Schlagwort: Wissen

Moore als Klimaschützer: Vom Kartoffelbauern zum Graswirt
Posted in Wissen

Moore als Klimaschützer: Vom Kartoffelbauern zum Graswirt

Trockengelegte Moore sollen wieder unter Wasser gesetzt werden. Das ist effektiver Klimaschutz. Gibt es für Landwirte, die hier bisher Wiesen und Felder beackert haben, eine…

Psychologie: Nach Amokfahrten ist Zurückhaltung in den sozialen Medien gefragt
Posted in Wissen

Psychologie: Nach Amokfahrten ist Zurückhaltung in den sozialen Medien gefragt

Denn es ist wissenschaftlich mittlerweile gut belegt: Je mehr Rampenlicht die Täter bekommen, desto eher fühlen sich Nachahmer angezogen. Quelle: SZ.de

Raumfahrt: SpaceX verliert erneut Kontakt zu Starship Raumschiff
Posted in WissenschaftAktuell

Raumfahrt: SpaceX verliert erneut Kontakt zu Starship Raumschiff

Nach einem weiteren Starship-Starttest fängt SpaceX den Booster seines riesigen Raumfahrzeugs auf. Der Kontakt zur Rakete selbst brach nach wenigen Minuten ab. Quelle: ZEIT Wissen

Raumfahrt: Private US-Sonde Athena ist auf dem Mond gelandet
Posted in WissenschaftAktuell

Raumfahrt: Private US-Sonde Athena ist auf dem Mond gelandet

Ein Jahr nach der Sonde Odysseus hat die US-Firma Intuitive Machines einen zweiten Lander auf den Mond gebracht. Die Athena setzte aber offenbar nicht aufrecht…

Bruchlandung auf dem Mond
Posted in Wissen

Bruchlandung auf dem Mond

Vier Tage nach der erfolgreichen Landung von „Blue Ghost“ hat eine weitere private US-Raumsonde auf der Mondoberfläche aufgesetzt. Allerdings ist „Athena“ umgekippt und möglicherweise nicht…

Europas Ariane 6 zu erstem kommerziellem Flug gestartet
Posted in Wissen

Europas Ariane 6 zu erstem kommerziellem Flug gestartet

Im vergangenen Sommer startete Europas neue Trägerrakete zum ersten Mal ins All. Nun absolvierte die Ariane 6 erfolgreich ihren ersten kommerziellen Flug. Ein wichtiger Schritt…

Batterieforscher vergleichen Tesla- und BYD-Akkus
Posted in Wissen

Batterieforscher vergleichen Tesla- und BYD-Akkus

Der Batterieforscher Jonas Gorsch von der RWTH Aachen hat mit Kollegen die Akkus von Tesla und BYD auseinandergenommen. Im Interview spricht er über Unterschiede, innovative…

Auf einer Wellenlänge? Das erste Treffen zählt
Posted in Wissen

Auf einer Wellenlänge? Das erste Treffen zählt

Freund oder Feind, Partner oder Konkurrent – eine Beziehung wird in unserem Gehirn entscheidend davon geprägt, wie das erste Treffen ausfällt. Manchmal scheint Streit vorprogrammiert….

„Ich rechne damit, dass schnell klinische Studien starten“
Posted in Wissen

„Ich rechne damit, dass schnell klinische Studien starten“

Kann Krebs gestoppt werden, indem die Nervenverbindung zum Tumor blockiert wird? Versuche mit Pankreaskrebs machen Hoffnung. Studienleiter Andreas Trumpp spricht über den neuen, ungewöhnlichen Ansatz….

Robotische Raumfahrt: Raumsonde „Athena“ auf dem Mond gelandet
Posted in Wissen

Robotische Raumfahrt: Raumsonde „Athena“ auf dem Mond gelandet

Sie ist damit bereits die zweite private Raumsonde, die dieses Jahr auf der Oberfläche des Erdtrabanten aufgesetzt hat. Was die Firmen zum Mond treibt und…

Entscheidungen treffen: Warum kann ich mich nicht entscheiden?
Posted in WissenschaftAktuell

Entscheidungen treffen: Warum kann ich mich nicht entscheiden?

Bloß nichts falsch machen, abwägen, nur wie? Der Psychologe Ralph Hertwig erklärt, wie man gute Entscheidungen trifft. Und ob wir eher auf Kopf oder Bauch…

Verhaltensforschung bei Pavianen: So reagieren Paviane auf ein Erdnuss-Monopol
Posted in WissenschaftAktuell

Verhaltensforschung bei Pavianen: So reagieren Paviane auf ein Erdnuss-Monopol

Was passiert, wenn in einer Affenhorde ein einziges Männchen leckere Snacks verteilen kann? Es gibt Zärtlichkeiten und Zoff. Auch nicht so anders als beim Menschen….

Ludger Wößmann: So bleibt Ihr Gehirn 25
Posted in WissenschaftAktuell

Ludger Wößmann: So bleibt Ihr Gehirn 25

Ab Ende 20 baut der Mensch geistig ab? Eine Studie zeigt: Das lässt sich vermeiden. Ein Bildungsforscher erklärt, wie – und was Frauen und Männer…

Frühestes Werkzeug-Set aus Knochen ist 1,5 Millionen Jahre alt
Posted in Wissen

Frühestes Werkzeug-Set aus Knochen ist 1,5 Millionen Jahre alt

Schon die Frühmenschen der Altsteinzeit diversifizierten ihre Technologie: Im Norden Tansanias wurde das älteste bisher bekannte Set aus Knochenwerkzeugen gefunden. Quelle: FAZ.de

Forscherin zu Dating-Apps
Posted in Wissen

Forscherin zu Dating-Apps

Wie kriegt man auf Dating-Apps attraktivere Nutzer angezeigt? Sind Onlinepaare unglücklicher? Mit solchen Fragen beschäftigt sich Forscherin Liesel Sharabi und verrät, warum man lustige Profile…

Archäologie: Eine 1,5 Millionen Jahre alte Knochenwerkzeugfabrik in Afrika?
Posted in Wissen

Archäologie: Eine 1,5 Millionen Jahre alte Knochenwerkzeugfabrik in Afrika?

In Tansania wurden 1,5 Millionen Jahre alte Knochen gefunden, die wie Werkzeuge aussehen. Wurden sie von Menschen hergestellt? Es bleiben Zweifel. Quelle: SZ.de

Forschung im Dritten Reich: Die dunkle Seite der Wissenschaft
Posted in Wissen

Forschung im Dritten Reich: Die dunkle Seite der Wissenschaft

Staatliche Forschungseinrichtungen spielten eine wichtige Rolle im Angriffskrieg der Nazis. Jetzt zeigt eine Aufarbeitung im Auftrag des Wirtschaftsministeriums: Sie war größer, als viele dachten. Quelle:…

Klimakrise: 36 Energiekonzerne verursachen die Hälfte der weltweiten CO₂-Emissionen
Posted in Wissen

Klimakrise: 36 Energiekonzerne verursachen die Hälfte der weltweiten CO₂-Emissionen

Eine Studie untersucht, welche Unternehmen weltweit mit dem größten Kohlendioxidausstoß in Verbindung stehen. Drei Dutzend sind es nur, die allein die Hälfte der Emissionen durch…