Schlagwort: Wissen
Physik: Warum niemand, wirklich niemand Schwarze Löcher versteht
An Schwarzen Löchern scheitern alle physikalischen Theorien. Was passiert in ihrem Schlund, und wie kann es sein, dass sie verdampfen? Wie Physiker versuchen, diese Rätsel…
Trockenheit: Die Welt wird trockener, weil die Atmosphäre durstig ist
Nicht nur zu wenig Regen sorgt für trockene Böden und Dürren. Eine neue Studie zeigt: Wird die Atmosphäre wärmer, saugt sie die Feuchtigkeit regelrecht aus…
Bundesgesundheitsministerium: Lauterbach berät WHO zu Klimawandel und Gesundheit
Der SPD-Politiker Karl Lauterbach wird Experte für Klima und Gesundheit bei der WHO. Er engagiert sich ehrenamtlich und parallel zu seiner Arbeit im Bundestag. Quelle:…
Myokine: Diese Stoffe machen Muskeln zur Geheimwaffe des Körpers
Muskeln produzieren Stoffe, die heilsame Wirkungen haben. Wer das ausnutzen will, sollte ein paar Grundlagen über Muskelzellen, Training und Ernährung kennen. Quelle: FAZ.de
Japanische Firma erneut mit Mondlandung gescheitert
Die Firma Ispace hat kurz vor der Landung den Kontakt zu ihrem unbemannten Raumschiff „Resilience“ verloren. An Bord der Landeeinheit war auch Technologie aus Europa….
True Crime: Kriminologe löst 688 Jahre alten Mordfall
Klingen in Hals und Unterleib: Im Jahr 1337 stirbt ein Priester auf offener Straße. Dahinter steckt offenbar eine Geschichte voller Intrigen, Sex und Scheinheiligkeit. Quelle:…
Raumfahrt: Japanische Mondmission Resilience ist gescheitert
Die japanische Weltraumfirma Ispace will auf den Mond – als erstes Privatunternehmen außerhalb der USA. Doch der Kontakt zur Sonde reißt beim Landeanflug im All…
Schlaganfallpatientin erhält Psilocybin
Der Wirkstoff der „Zauberpilze“ hat offenbar einer Schlaganfallpatientin geholfen, wieder auf die Beine zu kommen. Könnte Psilocybin die Regeneration des Gehirns fördern? Experten sind skeptisch….
Feminismus für zu Hause
Frauenzeitschriften gelten nicht gerade als Sprachrohr der Frauenbewegung. Doch eine Analyse der Magazine aus den Siebzigerjahren offenbart Überraschendes. Quelle: FAZ.de
Gletscherstürze: „Dann liegt der Berg längst herunten“
Bis 2030 verlieren wir ein Drittel der Gletscher, sagt die Forscherin Andrea Fischer. Was das für die Alpen bedeutet und wie Österreich auf die Gefahr…
Erkrankung des Kiefergelenks: Der ganze Körper zerknirscht?
Tinnitus, Schwindel, Fußschmerzen: Die craniomandibuläre Dysfunktion soll Ursache für vieles sein. Was Fachleute über die Macht des Kiefers wissen. Quelle: ZEIT Wissen
Im Video: Wie ein Roboter Badminton spielt
Ein Roboter spielt Badminton, läuft über das Feld und stellt sich für den perfekten Schlag auch mal auf die Hinterbeine. Die Ballwechsel im Video. Quelle:…
Ein Pedal für gesündere Füße
Füße werden tagtäglich in feste Schuhe eingesperrt, obwohl es wichtig wäre, sie zu trainieren. An der Sporthochschule Köln haben Forscher dafür nun ein Gerät entwickelt….
Klimawandel: Studie zeigt: Kontinente trocknen immer mehr aus
Erstmals weisen Wissenschaftler eine weltweite Zunahme von Dürren nach. Und das, obwohl der Klimawandel insgesamt für mehr Regen sorgt. Die Lösung des Rätsels liegt in…
Forschung: Wie Mathematiker über Sofas denken
Ein junger Mathematiker löst endlich das jahrzehntealte „Sofaproblem“: Welches Möbelstück bekommt man gerade noch um eine Ecke im Flur? Quelle: SZ.de
Bergsturz in Blatten: Da kommt was ins Rutschen
Nach dem Bergsturz in Blatten fragen sich die Schweizer, wie sehr der Klimawandel in den Alpen Tourismus und Leben bedroht. Ein Forscher glaubt, die Antwort…
Gletscherabbruch in der Schweiz: Wenn Berge stürzen
Neun Millionen Tonnen Geröll begraben ein Dorf in der Schweiz: Drohen den Alpen nun häufiger solche Katastrophen? Und: Wo bringt Österreich nur den ESC unter?…
Kaffeegenuss als Anti-Aging: Jung bleiben mit jeder Tasse am Tag
Forscher aus Harvard berichten, dass Kaffee die Chance auf gesundes Altern steigert, allerdings nur bei Frauen. Das ist nur auf den ersten Blick eine gute…