Schlagwort: Wissen

Neurowissenschaft und Bildung: Wie lernt das Hirn?
Posted in Wissen

Neurowissenschaft und Bildung: Wie lernt das Hirn?

Seit Jahrzehnten soll die Neurowissenschaft die Bildung verbessern. Doch in der Praxis kommen die Erkenntnisse nicht an. Quelle: FAZ.de

Seltene Erden in der Ukraine: „Sie können sich für die Mengen und Werte auch einfach beliebige Zahlen ausdenken“
Posted in Wissen

Seltene Erden in der Ukraine: „Sie können sich für die Mengen und Werte auch einfach beliebige Zahlen ausdenken“

Rohstoffe gegen weitere Hilfen – so stellt sich die US-Regierung die Zusammenarbeit mit der Ukraine vor. Nur: Verfügt das Land überhaupt über Bodenschätze in Milliardenhöhe?…

Artenschutz: Einigung auf der Weltnaturkonferenz in Rom
Posted in Wissen

Artenschutz: Einigung auf der Weltnaturkonferenz in Rom

Nachdem der erste Teil der Weltnaturkonferenz vergangenes Jahr gescheitert ist, gab es jetzt auf dem zweiten Teil in Rom eine Einigung. Auch wenn viele Kompromisse…

Agrarpolitik: Die CSU hat schon die Bahn ruiniert, bitte lasst sie nicht auch noch auf die Landwirtschaft los
Posted in Wissen

Agrarpolitik: Die CSU hat schon die Bahn ruiniert, bitte lasst sie nicht auch noch auf die Landwirtschaft los

Ministerpräsident Söder will den Chef des bayerischen Bauernverbands Günther Felßner zum Bundeslandwirtschaftsminister machen. Dessen Äußerungen zu wissenschaftlichen Fakten sind beunruhigend. Quelle: SZ.de

Weltnaturgipfel: UN-Naturkonferenz einigt sich auf Finanzierungsplan
Posted in WissenschaftAktuell

Weltnaturgipfel: UN-Naturkonferenz einigt sich auf Finanzierungsplan

Die UN-Artenschutzkonferenz COP16 in Rom endet mit einem Erfolg. Kurz vor Fristablauf finden die Teilnehmerstaaten einen Kompromiss im Streit um Finanzfragen. Quelle: ZEIT Wissen

Robert Habeck: Zu viel Zukunft, zu wenig Jetzt
Posted in WissenschaftAktuell

Robert Habeck: Zu viel Zukunft, zu wenig Jetzt

Robert Habeck hat sich als Wirtschaftsminister zu sehr auf die grüne Transformation konzentriert. Während er die Wende beackerte, rutschte die Wirtschaft in die Krise. Quelle:…

Hefepionier: Künstliches Erbgut wird Realität
Posted in Wissen

Hefepionier: Künstliches Erbgut wird Realität

Seit Jahren träumen Forscher davon, Leben im Labor herzustellen. Nun hat der Amerikaner Jef Boeke lebensfähige Hefezellen mit künstlich hergestellten Chromosomen erschaffen. Quelle: FAZ.de

Küstenschutz: Wie Menschen dem Meer ihr Land schenken
Posted in Wissen

Küstenschutz: Wie Menschen dem Meer ihr Land schenken

Ein Loch im Deich, das wäre in vielen Küstenregionen ein Grund zur Panik – in den Steart Marshes in Südengland ist es Absicht. Warum tut…

Vulkanausbruch am Vesuv: Sein Gehirn erstarrte in der Hitzewolke zu Glas
Posted in WissenschaftAktuell

Vulkanausbruch am Vesuv: Sein Gehirn erstarrte in der Hitzewolke zu Glas

Als 79 der Vesuv vor Neapel ausbrach, begrub heiße Asche die Römerstadt Herculaneum. Jetzt fanden Archäologen im Schädel eines Verschütteten etwas Hartes, Dunkles. Quelle: ZEIT…

Erneuerbare Energien: Deutschland baut mehr Windräder als andere europäische Länder
Posted in WissenschaftAktuell

Erneuerbare Energien: Deutschland baut mehr Windräder als andere europäische Länder

Windkraftanlagen mit einer Kapazität von mehr als 4 Gigawatt hat Deutschland 2024 gebaut. Von anderen EU-Staaten fordert der Verband WindEuropa jedoch mehr Anstrengung. Quelle: ZEIT…

Mineralölrückstände: Aus der Maschine ins Brot
Posted in Wissen

Mineralölrückstände: Aus der Maschine ins Brot

Im Februar wurden Mineralölrückstände in Vollkornbrot gemeldet, auch in Bio-Spaghetti und Schokolade von Adventskalendern kamen sie in der Vergangenheit vor. Was man über diese Stoffe…

Nach Erweiterung: Immer mehr Meeresfische dringen in den Panamakanal
Posted in Wissen

Nach Erweiterung: Immer mehr Meeresfische dringen in den Panamakanal

Der Panamakanal verbindet den Atlantik mit dem Pazifik – nicht nur für Schiffe, sondern auch für Fische. Das könnte durch die Erweiterung des Kanals zum…

Künstliche Intelligenz: Warum Archäologen jetzt das Programmieren lernen
Posted in Wissen

Künstliche Intelligenz: Warum Archäologen jetzt das Programmieren lernen

Die Zukunft der Archäologie liegt nicht nur im Boden und in Laboren, sondern auch in Datenbanken: ein Besuch im neuen Institut für Archäoinformatik an der…

Raumfahrt: US-Unternehmen schickt weiteres Landegerät zum Mond
Posted in WissenschaftAktuell

Raumfahrt: US-Unternehmen schickt weiteres Landegerät zum Mond

An der privaten Raumfahrtmission IM-2 sind zahlreiche Konzerne beteiligt. Auch ein in Deutschland entwickeltes Messgerät befindet sich an Bord des Landers Athena. Quelle: ZEIT Wissen

Der Klimaschock kommt jetzt mit Grautönen
Posted in Wissen

Der Klimaschock kommt jetzt mit Grautönen

Hollywood gab dem Klimadesaster ein Gesicht, jetzt malen Forscher das Horrorszenario namens Golfstrom-Kollaps in weniger knalligen Farben: Die Strömung könnte überleben, die Katastrophe wird dennoch…

Klimawandel: Auch eine Abschwächung der Atlantik-Strömung kann fatal sein
Posted in Wissen

Klimawandel: Auch eine Abschwächung der Atlantik-Strömung kann fatal sein

Britische Klimaforscher erklären, warum ein kompletter Zusammenbruch der Meeresströmung AMOC vorerst unwahrscheinlich ist, doch sie dürfte schwächer werden. Was das für Europa heißt. Quelle: SZ.de

Klimaaktivisten: Letzte Generation benennt sich in Neue Generation um
Posted in WissenschaftAktuell

Klimaaktivisten: Letzte Generation benennt sich in Neue Generation um

Unter neuem Namen und mit neuer Strategie wollen die Aktivisten der Letzten Generation ihre Ziele mehrheitsfähig machen. Dabei soll ein „Parlament der Menschen“ helfen. Quelle:…

Flohsamenschalen: Flohsamen? Sind ein echtes Superfood
Posted in WissenschaftAktuell

Flohsamenschalen: Flohsamen? Sind ein echtes Superfood

Sie gelten als gesund für den Darm und das Mikrobiom. Doch die quellenden Flohsamenschalen wirken sich auch auf komplexere Vorgänge im Körper positiv aus. Quelle:…