Schlagwort: Wissen

Stadtbäume: Hamburgs Rezept für schattige Plätzchen
Posted in WissenschaftAktuell

Stadtbäume: Hamburgs Rezept für schattige Plätzchen

1,8 Millionen Bäume machen Hamburg zu einer der grünsten Großstädte Deutschlands. Wie es ihnen in Zeiten des Klimawandels geht – und was es braucht, um…

Wolfsangriff: „Menschen halten keinen Abstand“
Posted in Wissen

Wolfsangriff: „Menschen halten keinen Abstand“

In den Niederlanden ist ein Sechsjähriger von einem Wolf gebissen worden. Ein Wildtierbiologe erklärt, was schiefgelaufen ist und wie man mit Wölfen besser umgehen kann….

Zoos: Warum mussten die Paviane sterben?
Posted in Wissen

Zoos: Warum mussten die Paviane sterben?

Der Nürnberger Tiergarten hat zwölf Paviane getötet, aus Platzmangel. Ähnliche Probleme haben viele Zoos. Geht es wirklich nicht anders? Über eine Entscheidung, die weitreichende Folgen…

Fake News von US-Ministern: So viel Unfug muss doch wehtun
Posted in Wissen

Fake News von US-Ministern: So viel Unfug muss doch wehtun

Unbekümmert verdrehen zwei US-Minister die Fakten über mRNA-Impfstoffe und Wetterextreme. Damit ist Washington endgültig zum Zentrum der Fake-News-Pandemie geworden. Quelle: FAZ.de

Nah am Saurierer: Eine neue Gattung eines Meeresreptils
Posted in Wissen

Nah am Saurierer: Eine neue Gattung eines Meeresreptils

Im schwäbischen Jura wurde vor Jahren das Fossil eines langhalsigen Meeresreptils gefunden. Erst jetzt haben Untersuchungen gezeigt, worum es sich handelt. Quelle: FAZ.de

Juli-Wetter: „Deutlich nasser als üblich – aber längst nicht überall“
Posted in Wissen

Juli-Wetter: „Deutlich nasser als üblich – aber längst nicht überall“

War der Juli wirklich so verregnet, wie er sich anfühlte? Und hat sich die Natur nun von den Dürrejahren erholt? Klimaforscher Andreas Marx über eine…

Waldbrände in Südfrankreich:
Posted in WissenschaftAktuell

Waldbrände in Südfrankreich: „Ein ganzer Teil meines Lebens, der in Rauch aufgeht“

Frankreich erlebt den größten Waldbrand seit 75 Jahren. Mehr als 16.000 Hektar Land sind zerstört. Eine Frau starb in ihrem Haus. Andere stehen vor Ruinen….

Perseiden: Sternschnuppen-Regen im August
Posted in WissenschaftAktuell

Perseiden: Sternschnuppen-Regen im August

Rasend schnell rieseln Kometenteilchen auf die Erde und lassen den Himmel leuchten – doch dieses Jahr stört der Mond. Wo sind die Sternschnuppen der Perseiden…

Heizungsvergleich: „Die Wärmepumpe schneidet selten schlechter ab“
Posted in Wissen

Heizungsvergleich: „Die Wärmepumpe schneidet selten schlechter ab“

Aachener Forscher haben die Umweltwirkungen von Wärmepumpen mit denen von Gaskesseln verglichen. Beim Klimaschutz ist das Ergebnis eindeutig, beim Blick auf andere Umweltfolgen sieht Energieexperte…

Klima: Weltweit drittwärmster Juli der Geschichte
Posted in WissenschaftAktuell

Klima: Weltweit drittwärmster Juli der Geschichte

Die Durchschnittstemperatur lag im Juli bei 16,68 Grad. Besonders in Schweden und Finnland war es ungewöhnlich heiß. Die Türkei verzeichnete einen Rekord. Quelle: ZEIT Wissen

Posted in ScienceBeitraege Technologie Wissen

„Technik als Frühindikator: So beeinflussen Konjunkturzyklen die Wirtschaftsanalyse“

„Technik als Frühindikator: So beeinflussen Konjunkturzyklen die Wirtschaftsanalyse“ Wussten Sie, dass technologische Entwicklungen oft der erste Indikator für wirtschaftliche Veränderungen sind? Sie können wie ein…

CCS-Gesetz: Kommt jetzt die CO₂-Speicherung unter Tage?
Posted in WissenschaftAktuell

CCS-Gesetz: Kommt jetzt die CO₂-Speicherung unter Tage?

CO₂ abscheiden und in der Erde zu verpressen war bislang hierzulande verboten. Das soll sich ändern. Was genau plant die Regierung? Die wichtigsten Fragen und…

80 Jahre Hiroshima: Die Bombe und die Daten
Posted in Wissen

80 Jahre Hiroshima: Die Bombe und die Daten

Ohne die Höllen von Hiroshima und Nagasaki wüssten wir wenig Sicheres über die langfristigen Folgen radioaktiver Strahlen. Eine bessere empirische Basis strahlenmedizinischen Wissens gibt es…

Klimawandel: Putin erhöht Obergrenze für Treibhausgas-Emissionen in Russland
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel: Putin erhöht Obergrenze für Treibhausgas-Emissionen in Russland

Per Dekret hat Russlands Präsident Wladimir Putin die Treibhausgas-Obergrenze ab 2035 erhöht. Bereits jetzt ist das Land der viertgrößte Emittent weltweit. Quelle: ZEIT Wissen

UN-Plastikabkommen: Kunststoffe belasten die Gesundheit stärker als befürchtet
Posted in Wissen

UN-Plastikabkommen: Kunststoffe belasten die Gesundheit stärker als befürchtet

Die steigende Plastikproduktion entwickelt sich zu einer globalen Gesundheitsbedrohung. Die Weltgemeinschaft sucht nun in Genf nach einem Ausweg. Quelle: FAZ.de

Umweltschutz: Plastikmüll ist kein Schicksal
Posted in Wissen

Umweltschutz: Plastikmüll ist kein Schicksal

Gesundheitsgefahr durch Kunststoffe lässt sich vermeiden: durch Deckelung der Produktion und mehr Transparenz bei den Chemikalien. Quelle: FAZ.de

Rheologie: Warum. Kommst! Du! Nicht!! Raus!!!
Posted in Wissen

Rheologie: Warum. Kommst! Du! Nicht!! Raus!!!

Dass Ketchup trotz Kraftanstrengung widerspenstig in der Flasche klebt, ist keine Einbildung. Forscher haben nun herausgefunden, wann solche Materialien flüssig werden. Ein Teil der Lösung:…

Turiner Grabtuch: Wer oder was hinterlässt solche Abdrücke?
Posted in Wissen

Turiner Grabtuch: Wer oder was hinterlässt solche Abdrücke?

Ein Grafiker hat in einer 3D-Analyse nachgestellt, wie die Spuren auf dem Turiner Grabtuch entstanden sein könnten. Von einem Menschen stammen sie demnach eher nicht….