Schlagwort: Wissen
Das Eis in Grönland ruckelt und zuckelt
Im mächtigen Eisschild im Nordosten Grönlands ereignen sich winzige Beben. Die Erschütterungen beeinflussen das Fließverhalten des Eisstroms und damit die Menge an Eis, die in…
Forscher sind schockiert: Wie Trump und Musk in den USA die Wissenschaft zerstören
Nur gut einen Monat ist die neue US-Regierung im Amt, doch die Folgen für die Forschung sind bereits verheerend. Quelle: SZ.de
Sollte Handynutzung zur Straftat werden?
Viele Autofahrer nutzen während der Fahrt ihr Smartphone – und verursachen deshalb Unfälle. Experten haben Ideen, wie man das effizient unterbinden könnte. Quelle: FAZ.de
Das größte aller Dinge: Der Galaxien-Supercluster „Quipu“
Astronomen entdecken „Quipu“, den größten bekannten Galaxien-Supercluster. Er erstreckt sich über 1,4 Milliarden Lichtjahre. Wie passt er zu der Vorstellung der modernen Kosmologie von einem…
Psychologie: Totaler Irrsinn? Völlig normal!
Dreht die Welt gerade durch? Geschieht Unfassbares, machen viele weiter wie gewohnt. Dafür gibt es eine psychologische Erklärung. Sie zu nutzen, kann uns manchmal retten….
Bundestagswahl: „Politiker wie Merz müssten den Mut haben, in den Abgrund zu blicken“
KI, Klimawandel, Kollaps: Die Welt steht vor einem Zusammenbruch der Ordnung, sagt der Organisationsforscher Ayad Al-Ani. Für Deutschland sieht er aber noch Chancen. Quelle: ZEIT…
Bei Wahlentscheidungen ist kein rationaler Tauschhandel möglich
Wähler können nicht als reine Nutzenmaximierer handeln. Bei der Stimmabgabe geht es um generalisierte Zustimmung, nicht um Interessenvertretung. Quelle: FAZ.de
Schildkröten passen ihre Eiablage an den Klimawandel an
Höhere Temperaturen am Strand können zum Absterben von Schildkröten-Eiern führen oder dazu, dass nur noch Weibchen schlüpfen. Immerhin einige Tiere reagieren klug darauf – zumindest…
Psychologie: Ich will auch mitspielen!
Narzisstisch veranlagte Personen beäugen ihre Mitmenschen besonders aufmerksam, aber auch besonders feindselig. Liegt es daran, dass sie sich leichter ausgeschlossen fühlen? Quelle: SZ.de
Das Wahlvolk und die Weltrisiken
Warum spielt das biologische Wohlergehen keine Rolle im Wahlkampf? Wo bleibt das Einstehen für die Natur? Ein Plädoyer wider die Blindheit der politischen Elite für…
Kolumne „Gesundheitsmythen“
Von Stress kriegt man graue Haare! Oder? Und bringt Urlaub die Farbe zurück? Unsere Medizinkolumnistin stellt Gesundheitsmythen auf die Probe. Und sucht einfache Tricks für…
Musk setzt auf KI in der Bürokratie: Effizienz oder Gefahr für die Demokratie?
Künstliche Intelligenz soll die Verwaltung der USA durchleuchten und Bürokraten ersetzen. Ist das ein Vorbild für Deutschland – oder ein Staatsstreich? Quelle: FAZ.de
Mit Nebel gegen Wassermangel
In der extrem trockenen chilenischen Atacama-Wüste könnte Nebel eine neue Wasserquelle sein. Ein Demonstrationsexperiment zeigt, dass mit speziellen Kollektoren täglich mehrere Liter Wasser pro Quadratmeter…
Musk und DOGE nutzen KI in der US-Verwaltung. Kann Deutschland daraus lernen?
Unter Elon Musk wird die Verwaltung in den USA mit Künstlicher Intelligenz durchleuchtet. Auch in Deutschland könnte die Technologie den Behörden helfen. Quelle: FAZ.de
Neues Riesenteleskop ELT: „Da bleibt einem der Mund offen stehen“
Wie baut man das größte Teleskop der Welt? Auf einem Berggipfel in der chilenischen Atacama-Wüste müssen Ingenieure Winden und Erdbeben trotzen. Ein Baustellenbesuch. Quelle: SZ.de
Bildung: Macht die Urania wieder zu einem Place to be!
Der ehrwürdigen Bildungseinrichtung in Berlin sollen fast eine Million Euro Fördermittel gekürzt werden. Muss das sein? Quelle: SZ.de
Psychiatrische Versorgung: Das Problem heißt Psychose
In der Debatte über Amokläufe kommt ein ursächlicher Aspekt zu kurz: Viele Täter hatten eine Psychose. Das Gesundheitssystem hat sie nicht vor sich selbst beschützt….
Rechtsextreme Rhetorik: „Die AfD diffamiert auf ähnliche Weise wie Hitler“
Ironie, Timing und gespielte Erregung: Der Historiker Christoph Cornelißen erforscht, wie auch Rhetorik Hitler zur Macht verhalf und warnt: Seine Art zu reden ist zurück….