Schlagwort: Wissen
Wahlverhalten junger Menschen: „Junge Menschen tolerieren eher Falschinformationen auf Social Media“
Warum wählen junge Menschen so unterschiedlich? Der Psychologe Rüdiger Maas erklärt, was die Jugend bewegt und welche Rolle Social Media bei der Wahlentscheidung spielt. Quelle:…
Robert Koch-Institut: Grippewelle hat laut RKI wohl Höhepunkt erreicht
Noch stecken sich viele Menschen mit Influenza an, aber die Zahl der Fälle blieb zuletzt konstant. Das RKI rechnet damit, dass die Krankheitswelle an ihrem…
Das erste Bild vom Baby-Universum
Er hat das „Echo“ des Urknalls detailliert vermessen und ein Bild vom Kosmos aus der Frühphase angefertigt. Heute feiert der amerikanische Astrophysiker und Nobelpreisträger George…
Alkoholfreier Wein: Mehr Geschmack
Oenologen und Winzer arbeiten daran, dass alkoholfreier Wein kein Nischenprodukt bleibt. Quelle: FAZ.de
Möglicher Asteroideneinschlag: „Ein 50-Meter-Asteroid hat das Potenzial, eine ganze Stadt auszulöschen“
Richard Moissl und sein Team berechnen bei der Weltraumagentur Esa, ob 2024YR4 im Jahr 2032 die Erde trifft. Warum dieser Asteroid so außergewöhnlich ist, wie…
USAid: Die Zerstörung hat schon begonnen
Ob Projekte gegen HIV, Malaria oder vernachlässigte Tropenkrankheiten: Die USA streichen ihre medizinische Entwicklungshilfe. Die Folgen sind schon jetzt dramatisch. Quelle: ZEIT Wissen
US-Weltraumbehörde Nasa: Risiko eines Asteroiden-Einschlags auf über drei Prozent gestiegen
Der Asteroid 2024 YR4 könnte mit einer Wahrscheinlichkeit von gut drei Prozent 2032 mit der Erde kollidieren. Trotzdem warnen Forschende der Nasa vor Panik. Quelle:…
Heinsberg und Kalifornien: Wie frühe Studien die Pandemiepolitik prägten
Vor fünf Jahren kam es auf Karnevalsfeiern in Gangelt zu ersten Covid-Masseninfektionen in Deutschland. Ärzte erforschten dort und in Kalifornien das Virus, doch die Studien…
Asteroid: Einschlagrisiko steigt auf drei Prozent
Das Einschlagsrisiko eines Asteroiden auf die Erde ist laut der Nasa von 1,2 auf 3,1 Prozent gestiegen. Ein möglicher Einschlag könne nicht ausgeschlossen werden, daher…
Raketentrümmer verglühen in der Atmosphäre: Spektakuläres Lichterspiel über Deutschland
Verglühende Raketenteile leuchteten am frühen Mittwochmorgen über Deutschland. Die Oberstufe einer Falcon-9 von SpaceX war unkontrolliert in die Atmosphäre eingetreten. Quelle: FAZ.de
Klimawandel: „Aktuell befinden sich die Gletscher in einer schweren Finanzkrise“
Seit 2000 haben die Alpengletscher fast 40 Prozent ihrer Masse verloren, weltweit sieht es kaum besser aus. Das hat gravierende Auswirkungen auf den Wasserhaushalt. Quelle:…
Informatik: Microsoft verspricht neuartigen Quantencomputer – „in Jahren, nicht Jahrzehnten“
Microsoft forscht seit Langem an „topologischen“ Quantencomputern – ein extrem anspruchsvoller Ansatz. Nun präsentiert der Konzern einen ersten Chip als Durchbruch. Doch Experten sind skeptisch….
Altes Ägypten: Forscher finden Pharaonengrab
In der Kammer nahe dem Tal der Könige wurde demnach einst König Thutmosis II. bestattet. Was über den Pharao bekannt ist. Quelle: SZ.de
Weltraum: Verglühende Raketenstufe über Deutschland sichtbar
In der Nacht auf Mittwoch haben viele Menschen ein merkwürdiges Phänomen am Himmel gesehen. Das Weltraumkommando der Bundeswehr und die Esa haben eine Erklärung. Quelle:…
Anschläge und psychische Erkrankungen: Das neue Gesicht des Terrors
Anschläge wie in München werfen die Fragen auf, was die Täter antreibt, wie sie sich radikalisiert haben – und welche Rolle psychische Erkrankungen spielen. Quelle:…
Lobbyismus im Bundestag: „Wir brauchen eine Neuaufstellung der Demokratie“
Lobbyismus hat in unserer Demokratie zu viel Einfluss, sagt der ehemalige Bundestagsabgeordnete Marco Bülow. Er will Menschen mehr Macht geben. Quelle: ZEIT Wissen
„Wir sind in der Kinderonkologie direkt betroffen“
Die USA streichen weltweit Förder- und Forschungsgelder. Das wirkt sich auch in Deutschland aus. Der Kinderkrebsforscher Stefan Pfister erklärt, warum seine Patienten wohl länger auf…
Revolution der Fertigung
Wie KI die Produktionslandschaft in Deutschland verändert. Künstliche Intelligenz (KI) gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts und verändert zunehmend auch die Produktionslandschaft….