Schlagwort: Wissen

Eskişehir: Zehn Tote bei Waldbrand in der Türkei
Posted in WissenschaftAktuell

Eskişehir: Zehn Tote bei Waldbrand in der Türkei

Nahe der türkischen Stadt Eskişehir ist ein Waldbrand ausgebrochen. Inzwischen sind auch Wohngebiete von den Flammen bedroht. Zehn Menschen wurden getötet, 14 verletzt. Quelle: ZEIT…

Was heißt hier Quasi?
Posted in Wissen

Was heißt hier Quasi?

Dan Shechtman ist Nobellaureat seit 2011. In Lindau erzählte er vom Glück und Kampf eines Kristallforschers. Quelle: FAZ.de

Langweilen Sie sich beim Joggen?
Posted in Wissen

Langweilen Sie sich beim Joggen?

Ein Hindernis auf dem Weg zu mehr Bewegung ist die Langeweile. Auch Profis leiden darunter. Ein Forscher erklärt, welche Strategien dagegen am besten funktionieren. Quelle:…

Evolution: Der Drache mit den falschen Federn
Posted in Wissen

Evolution: Der Drache mit den falschen Federn

In der Privatsammlung eines mittlerweile verstorbenen Paläontologen lagen Überreste eines Urzeit-Reptils. Nun haben Forscher näher hingeschaut – und ein verschollenes Kapitel der Evolution entdeckt. Quelle: SZ.de

Kosmologie: Durchbruch beim Antimaterie-Rätsel?
Posted in Wissen

Kosmologie: Durchbruch beim Antimaterie-Rätsel?

Nach dem Urknall hätten sich Antimaterie und Materie eigentlich gegenseitig vernichten müssen, das ist offensichtlich nicht passiert. Eine Messung am Cern wird für neue Hinweise…

Prostitution:
Posted in WissenschaftAktuell

Prostitution: „Jede Zweite sieht es als normale Arbeit“

Forschende haben mehr als 2.300 Prostituierte in Deutschland zu ihrer Situation befragt. Die bislang größte Studie dieser Art zeigt: Nicht immer geht es um Zwangsarbeit….

Australien: Mehr als 80 Prozent der Bürger von Tuvalu beantragen Klimaasyl
Posted in WissenschaftAktuell

Australien: Mehr als 80 Prozent der Bürger von Tuvalu beantragen Klimaasyl

Tuvalu versinkt im Meer, Australien hat den Bürgern des Inselstaats daher Asyl versprochen. Tausende haben Anträge eingereicht, doch viele werden jahrelang warten müssen. Quelle: ZEIT…

WHO warnt vor Chikungunya
Posted in Wissen

WHO warnt vor Chikungunya

Die Weltgesundheitsorganisation warnt davor, dass sich viele Menschen mit dem Chikungunya-Virus anstecken könnten. In Deutschland ist die Gefahr noch gering, doch das könnte sich ändern….

„Wir nennen es das Käseparadox“
Posted in Wissen

„Wir nennen es das Käseparadox“

Pflanzenbasierte Ernährung ist gesünder und hilft Umwelt und Klima. Ein Forscher erklärt, welche Zukunft Veggiewurst, Hafermilch und Steak aus dem Labor auf deutschen Tellern haben….

Psychologie: Der Mythos vom guten Ich
Posted in Wissen

Psychologie: Der Mythos vom guten Ich

Ob Betrüger, Dieb oder Durchschnittsbürger: Viele Menschen halten sich für moralisch einwandfrei. Warum die meisten sich dabei täuschen. Quelle: SZ.de

Fossile Energie:
Posted in WissenschaftAktuell

Fossile Energie: „Leute, wir sind noch immer unglaublich abhängig!“

Die Lobby der fossilen Konzerne mache uns weiter von Gas und Öl abhängig, sagt die Journalistin Annika Joeres – und wolle so ihr altes Geschäftsmodell…

Erneuerbare Energien legen weltweit weiter zu
Posted in Wissen

Erneuerbare Energien legen weltweit weiter zu

Asien, Afrika und Südamerika profitieren am meisten vom fossilfreien Strom: Die internationale Erneuerbaren-Agentur IRENA spricht von riesigen Kostenvorteilen für viele Länder. Quelle: FAZ.de

Beteigeuze hat einen Buddy
Posted in Wissen

Beteigeuze hat einen Buddy

Der berühmte Riesenstern im Orion wird wahrscheinlich von einem zweiten Stern umkreist – wenn auch nicht mehr lange. Immerhin erklärt das eine rätselhafte Helligkeitsschwankung. Quelle:…

Erziehungs- und Familienberatung: Bevor das Ganze eskaliert
Posted in WissenschaftAktuell

Erziehungs- und Familienberatung: Bevor das Ganze eskaliert

Kinder mit Kummer, bockige Teenager, Zoff unter Eltern: Wenn Familien in psychische Krisen geraten, kann die Familienberatung helfen. Bevor eine Therapie nötig wird. Quelle: ZEIT…

Meeresschutz: Meeresbodenbehörde scheitert an Regelung für Tiefseebergbau
Posted in WissenschaftAktuell

Meeresschutz: Meeresbodenbehörde scheitert an Regelung für Tiefseebergbau

In Jamaika endet die Ratssitzung der Internationalen Meeresbodenbehörde ohne Einigung. Umweltschutzorganisationen sehen das als Erfolg für den Schutz der Ozeane. Quelle: ZEIT Wissen

Problemfall Glasfaserausbau
Posted in Wissen

Problemfall Glasfaserausbau

Unter dem Ausbau des Glasfasernetzes leiden in Deutschland die Bäume. Nun soll ein Sauggerät helfen. Quelle: FAZ.de

Warum Ameisen riesige Kolonien gründen
Posted in Wissen

Warum Ameisen riesige Kolonien gründen

In Deutschland bilden invasive Ameisen wie Tapinoma magnum immer wieder Superkolonien. Der Zoologe Jürgen Heinze erklärt das Phänomen, das ihren evolutionären Erfolg begründet – und…

Sternschnuppen: Wo und wann die Perseiden verglühen
Posted in WissenschaftAktuell

Sternschnuppen: Wo und wann die Perseiden verglühen

Juli und August sind Sternschnuppenzeit – normalerweise. Warum das in diesem Jahr anders ist. Und wie Sie dennoch den ein oder anderen Meteor entdecken können….