Schlagwort: Wissen
Astronomie: „Wir haben den nächsten Schritt auf dem Weg zum Leben entdeckt“
Ende 2023 brachte die Raumsonde „Osiris-Rex“ eine Probe vom Asteroiden Bennu auf die Erde. Analysen zeigen: Der schwarze Staub ist vollgepackt mit chemischen Zutaten des…
Artenschutz: Genetische Vielfalt von Tieren und Pflanzen geht alarmierend schnell verloren
Mit dem Verlust genetischer Diversität werden Arten anfällig für Krankheiten und Umweltveränderungen, warnen Forscher. Doch einige Beispiele machen Hoffnung. Quelle: SZ.de
Energiewende: „Besser billige Solarparks als teure Dachanlagen“
Photovoltaik-Anlagen auf Hausdächern verteuern die Energiewende und setzen das Stromnetz unter Stress, meint der Energieökonom Lion Hirth. Also Schluss damit? Ein Gespräch. Quelle: SZ.de
Diphtherie: Schulkind in Berlin an Diphtherie gestorben
Nach monatelanger Krankheit ist in Berlin ein Schulkind an Diphtherie gestorben. Der Junge war nach Behördenangaben ungeimpft. Quelle: ZEIT Wissen
Welche KI-Entwicklungen von Tumps Projekt „Stargate“ zu erwarten ist.
Amerikanische Firmen wollen 500 Milliarden Dollar in KI stecken. Deutsche Experten erklären, ob mehr Geld klügere Maschinen bringt – und wie eine „strategisch skrupellose“ Antwort…
Attributionsstudie zu Feuern: Was der Klimawandel mit den Feuern von Los Angeles zu tun hat
Feuerwetter, kaum Regen und verlängerte Trockenperioden: Eine umfassende Klima-Zuordnungsstudie rechnet vor, wie stark die Erderwärmung das Auftreten der Brände in Südkalifornien inzwischen begünstigt hat. Quelle:…
Brandenburg: Junge an Diphtherie gestorben
Trotz monatelanger Behandlung in Krankenhäusern konnten die Ärzte das ungeimpfte Kind nicht retten. Diphtherie-Todesfälle sind in Deutschland sehr selten, allerdings ist die Behandlung schwierig, und…
Psychologie: Frauen stehen auf ältere Männer – nur nicht beim Blind-Dating
Das haben Forscher in einer eher speziellen Studie beobachtet. Das Ergebnis: Liebe ist und bleibt, nun ja, kompliziert. Quelle: SZ.de
Weltraumschrott: „Wir können jede Woche mit einem Absturz aus dem All rechnen“
Mehr als 130 Millionen Schrottteile schweben um die Erde. Ein zunehmendes Problem, sagt Raumfahrtexperte Holger Krag. Er arbeitet an Ideen, um im Orbit aufzuräumen. Quelle:…
KI und neue Mobilitätskonzepte
KI in der Wirtschaft Kapitel 14: Künstliche Intelligenz in der Automobilindustrie – Autonome Fahrzeuge und neue Mobilitätskonzepte Die Automobilindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel,…
Garten-Fernsehen
Gärtnern macht glücklich – auch im TV? Meghan Markle startet bald eine Koch- und Gartensendung. Doch die besten Garten-Shows für gute Laune kommen aus England….
Frauen finden jüngere Männer attraktiver
Ein Schock für alle Silberfüchse! Eine Studie räumt mit einem verstaubten Liebesmythos auf: Auch Frauen stehen eher auf jüngere Partner – ebenso wie Männer. Dafür…
Erderwärmung: Wie der Klimawandel die Waldbrände in L. A. verschlimmerte
Die globale Erwärmung hat die jüngsten Waldbrände in Kalifornien wahrscheinlicher gemacht, berichten Forscher. Ein Grund ist, dass Dürren zunehmend mit den gefürchteten Santa-Ana-Winden überlappen. Quelle:…
Psychologie: Aktivismus: Die dunkle Seite der guten Sache
Je mehr Aufmerksamkeit aktivistische Bewegungen erfahren, desto attraktiver wirken sie auf Menschen mit finsteren Persönlichkeitsmerkmalen. Wenn solche Personen ein Thema kapern, kann das den Anliegen…
Bulletin of the Atomic Scientists: Weltuntergangsuhr stand noch nie so kurz vor Mitternacht
Die „Doomsday Clock“ zeigt 89 Sekunden vor Mitternacht – so nah wie nie zuvor. Experten warnen vor nuklearen Risiken, Klimawandel und der Bedrohung durch KI….
„Nature Medicine“: Studie warnt vor Millionen Hitzetoten in Europa
Noch sterben in Europa mehr Menschen an Kälte als an Hitze. Der Klimawandel dürfte das Verhältnis umkehren – vor allem der Mittelmeerraum ist laut einer…
Weltgesundheitsorganisation: US-Gesundheitsbehörde stellt Zusammenarbeit mit WHO ein
Der Austritt aus der WHO war eine von Donald Trumps ersten Amtshandlungen. Obwohl eine Kündigungsfrist von einem Jahr gilt, beendet die CDC bereits die Zusammenarbeit….
Die Hitzetoten zu Tode gerechnet
Der Versuch, die Opfer aufzurechnen, die der Klimawandel im Laufe des Jahrhunderts verursachen könnte, ist gewagt. Modellierung stößt hier an Grenzen. Mit großen Zahlen ist…