Schlagwort: Wissen

Gesundheit und Wahlverhalten : Prägt die Gesundheit das Wahlverhalten?
Posted in WissenschaftAktuell

Gesundheit und Wahlverhalten : Prägt die Gesundheit das Wahlverhalten?

Eine neue Studie zeigt: In Regionen mit schlechter Versorgung und vielen chronisch Erkrankten schneiden bestimmte Parteien besser ab. Quelle: ZEIT Wissen

Superfonds für Klimaschutz: Wie Brasiliens Präsident den Tropenwald retten will
Posted in Wissen

Superfonds für Klimaschutz: Wie Brasiliens Präsident den Tropenwald retten will

Beim Weltklimagipfel will Lula da Silva den bislang größten Fonds zum Klima- und Naturschutz auf den Weg bringen, auch Deutschland prüft, sich zu beteiligen. Die…

Wasserstoffstrategie: Bundesrechnungshof zweifelt an Wasserstoffzielen der Bundesregierung
Posted in WissenschaftAktuell

Wasserstoffstrategie: Bundesrechnungshof zweifelt an Wasserstoffzielen der Bundesregierung

Der Bundesrechnungshof warnt, dass die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung scheitern könnte. Er sieht große finanzielle Risiken und fordert eine Überarbeitung. Quelle: ZEIT Wissen

Vogelgrippe: Wenn tote Kraniche vom Himmel fallen
Posted in WissenschaftAktuell

Vogelgrippe: Wenn tote Kraniche vom Himmel fallen

Die Vogelgrippe wütet in Deutschland. Wissenschaftler warnen vor dem schlimmsten Ausbruch seit Jahren. Die Behörden schauen zu, wie Freiwillige tote Wildvögel einsammeln. Quelle: ZEIT Wissen

Kipppunkt – Der F.A.Z. Klimablog: Unsichere Klimadaten wegen globaler Messlücken
Posted in Wissen

Kipppunkt – Der F.A.Z. Klimablog: Unsichere Klimadaten wegen globaler Messlücken

Datenausfälle bei der NOAA +++ Gletscher schwinden schneller +++ Schimmelpilze breiten sich im Norden aus +++ alles Wichtige im F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“. Quelle: FAZ.de

Länger leben: Fünf Regeln für ein gesundes Herz
Posted in Wissen

Länger leben: Fünf Regeln für ein gesundes Herz

Erkrankungen der Blutgefäße führen dazu, dass viele Menschen früh sterben. Dabei ist es nicht schwer, das Herz-Kreislauf-System zu schützen. Quelle: FAZ.de

„Navi“ im Kopf: Der Knotenpunkt auf der Datenautobahn unseres Gehirns
Posted in Wissen

„Navi“ im Kopf: Der Knotenpunkt auf der Datenautobahn unseres Gehirns

Unser inneres GPS funktioniert anders als gedacht: Wie das Gehirn lernt, ständig neue Landkarten zu erschaffen – und dabei Gedächtnis und Denken an den Start…

Niklas Luhmanns Verwandte: Er mochte Hafergrütze so gern
Posted in Wissen

Niklas Luhmanns Verwandte: Er mochte Hafergrütze so gern

Auf den Familienfotos sehen sie wie Siedler in Amerika aus, barfuß und in selbstgenähten Kleidern: Wenn Niklas Luhmann seine Verwandten in Lebus im Oderbruch besuchte,…

Demokratie: „Als Individuen wissen wir in der Regel am besten, was gut für uns ist“
Posted in Wissen

Demokratie: „Als Individuen wissen wir in der Regel am besten, was gut für uns ist“

Die Menschen werden im digitalen Zeitalter ständig manipuliert, sagt der Rechtsprofessor und ehemalige Obama-Berater Cass Sunstein. Warum er meint, dass das der liberalen Gesellschaft schadet….

Stefan Rahmstorf:
Posted in WissenschaftAktuell

Stefan Rahmstorf: „Als Donald Trump das erste Mal gewählt wurde, habe ich geweint“

Der Klima-Diskurs steckt in der Krise: Alle Warnungen treffen auf taube Ohren. Wie man darüber nicht verzweifelt, erklärt der Klimaforscher Stefan Rahmstorf im Gespräch. Quelle:…

Hurrikan
Posted in WissenschaftAktuell

Hurrikan „Melissa“: Karibikinseln bereiten sich auf Hurrikan der höchsten Stufe vor

In der Karibik hat sich der Hurrikan „Melissa“ zu einem Sturm der höchsten Kategorie 5 verstärkt. Jamaika und Kuba rüsten sich noch, auf Hispaniola gab…

Die Akte „Los Deline“: Schönheit to go mit hässlichen Folgen
Posted in Wissen

Die Akte „Los Deline“: Schönheit to go mit hässlichen Folgen

Ein Gel zur Brust- und Po-Vergrößerung steht mit schweren Komplikationen in Verbindung. Weder Ärzte noch Behörden stoppten die Filler-Behandlung. Quelle: FAZ.de

Schlafrhythmus: Wie man morgens aus dem Bett kommt
Posted in WissenschaftAktuell

Schlafrhythmus: Wie man morgens aus dem Bett kommt

Unser Alltag ist gemacht für Frühaufsteher. Eine Qual für alle, die nicht dazugehören. Doch die Wissenschaft kennt Tricks, wie man den eigenen Rhythmus verschieben kann….

Geisteswissenschaften: Das kalte Denken der Dritten Kultur
Posted in Wissen

Geisteswissenschaften: Das kalte Denken der Dritten Kultur

John Brockman hat die Verachtung der Geisteswissenschaften vorausgedacht. Dahinter steht der Versuch einer ideologischen Neuordnung. Quelle: FAZ.de

Bischofskirche von Ostia: Als die Kirche protzen lernte
Posted in WissenschaftAktuell

Bischofskirche von Ostia: Als die Kirche protzen lernte

In Ostia bei Rom legen deutsche Archäologen eines der ältesten christlichen Gotteshäuser frei – und entdecken, wie die Religion zum Luxus fand. Quelle: ZEIT Wissen

Goldsuche in Finnland: Steht Europa ein Goldrausch bevor? Auf Goldsuche in Finnland
Posted in WissenschaftAktuell

Goldsuche in Finnland: Steht Europa ein Goldrausch bevor? Auf Goldsuche in Finnland

In Skandinavien liegt noch sehr viel Gold, sagen Geologen. Start-ups wollen es abbauen. Der ZEIT WISSEN-Podcast hat sie begleitet. Quelle: ZEIT Wissen

Hilfe für chronisch Kranke: Konzepte, die Patienten nicht erreichen
Posted in Wissen

Hilfe für chronisch Kranke: Konzepte, die Patienten nicht erreichen

Für dauerhaft kranke Menschen gibt es hierzulande Programme auf dem besten Stand des medizinischen Wissens. Doch sie existieren oft nur auf dem Papier. Warum? Quelle:…

Craig Russell: Krimiautor Craig Russell ist eigentlich ganz
Posted in WissenschaftAktuell

Craig Russell: Krimiautor Craig Russell ist eigentlich ganz „adorable“!

Der britische Schriftsteller erklärt, warum ihn seine düsteren Plots manchmal selbst überraschen – und warum sie so oft in Hamburg spielen. Und: Lesestoff für Krimifans…