Schlagwort: Wissen

Klimawandel: So wenig Eis wie nie
Posted in Wissen

Klimawandel: So wenig Eis wie nie

Die Meereisbedeckung auf den Weltozeanen hat einen Rekordtiefstand erreicht. Warum gerade jetzt? Quelle: SZ.de

Munition im Meer: Zeitbombe im Meer
Posted in WissenschaftAktuell

Munition im Meer: Zeitbombe im Meer

Nord- und Ostsee sind ein Schrottplatz für Panzerfäuste, Bomben, Granaten. Nach dem Krieg wurden sie dort entsorgt. Jetzt müssen sie weg. Und zwar dringend. Quelle:…

Grippewelle:
Posted in WissenschaftAktuell

Grippewelle: „Influenza B hielt man lange für eher harmlos. Aber das ist sie nicht“

Viele Menschen haben gerade Grippe. Influenzaexperte Ralf Dürrwald vom RKI erklärt, was diese Welle ungewöhnlich macht – und warum man sich nun noch mal anstecken…

Hummus in Gefahr!
Posted in Wissen

Hummus in Gefahr!

Das Lieblings-Superfood der Deutschen wird von Keimen bedroht, melden Forscher. Ist die Kichererbse dem Untergang geweiht? Quelle: FAZ.de

Römisches Reich: Prellen zwei Sklavenhändler den Staat
Posted in Wissen

Römisches Reich: Prellen zwei Sklavenhändler den Staat

Ein 1900 Jahre alter Papyrus entpuppt sich als Merkzettel für eine antike Gerichtsverhandlung – und erzählt womöglich sogar von einer Verschwörung gegen Rom. Quelle: SZ.de

Klimakrise: Steht die Ernährung der Welt schon auf der Kippe?
Posted in Wissen

Klimakrise: Steht die Ernährung der Welt schon auf der Kippe?

Der Klimawandel macht sich zunehmend bei den globalen Ernteerträgen bemerkbar. Wie sollen in Zukunft zehn Milliarden Menschen satt werden? Was Forscher befürchten – und wie…

Wahlverhalten im Alter: Wird man im Alter immer konservativer?
Posted in WissenschaftAktuell

Wahlverhalten im Alter: Wird man im Alter immer konservativer?

Männer werden und wählen im Alter immer konservativer, heißt es. Ob das stimmt, welche Psychologie dahintersteckt und wie sogar die Gene unser Wahlverhalten beeinflussen. Quelle:…

Deutscher Wetterdienst: Temperaturen von bis zu minus 15 Grad im Osten
Posted in WissenschaftAktuell

Deutscher Wetterdienst: Temperaturen von bis zu minus 15 Grad im Osten

Die Woche beginnt sonnig und kalt. Im Norden und Osten wurden besonders niedrige Werte gemessen. Zum Wochenende kündigen sich frühlingshafte Temperaturen an. Quelle: ZEIT Wissen

Warum attraktive Menschen nicht immer die besten Stellen bekommen
Posted in Wissen

Warum attraktive Menschen nicht immer die besten Stellen bekommen

Gutes Aussehen und Bildung beeinflussen den Bewerbungserfolg maßgeblich. Eine Studie zeigt nun, dass Attraktivität auch Nachteile bringen kann. Quelle: FAZ.de

Wie eine Mücke die Antarktis meistert
Posted in Wissen

Wie eine Mücke die Antarktis meistert

Sie misst nur wenige Millimeter – und ist doch das größte dauerhaft auf dem eisigen Kontinent lebende Landtier. Wie die Mücke das schafft, haben Forscher…

Kognitive Leistungsfähigkeit: Sport wirkt wie ein Booster fürs Gehirn
Posted in WissenschaftAktuell

Kognitive Leistungsfähigkeit: Sport wirkt wie ein Booster fürs Gehirn

Selbst kleine Sporteinheiten stärken unsere kognitiven Funktionen – ob man gesund ist, dement oder ADHS hat. Die Wissenschaft weiß, wie man mit Sport das Denken…

Wie politische Enttäuschte reagieren
Posted in Wissen

Wie politische Enttäuschte reagieren

In der Soziologie kennt man drei Möglichkeiten, auf politische Systeme zu reagieren, die unbefriedigend sind. Deutsche Wähler verhalten sich allerdings nicht so, wie es die…

Bundestagswahl: Der Anspruch an Klimaversprechen im Wahlkampf? Bloß keinen stören
Posted in Wissen

Bundestagswahl: Der Anspruch an Klimaversprechen im Wahlkampf? Bloß keinen stören

Das Klima wäre so ein gutes Thema: ein relevantes Problem, und lösbar noch dazu! Aber statt mit Kompetenz zu punkten, verlieren sich die Parteien im…

Mars-Mission: Grönland, Kanada – und jetzt der Mars?
Posted in WissenschaftAktuell

Mars-Mission: Grönland, Kanada – und jetzt der Mars?

Donald Trump und Elon Musk wollen Menschen zum Mars schicken, am besten schon 2028. Fast unmöglich – und vielleicht der Start der größten Raumfahrtmission aller…

Posted in WissenschaftAktuell

„Deutschland spricht“: Darüber streiten heute Tausende Menschen

Noch nie waren die Teilnehmer von „Deutschland spricht“ so unterschiedlich in ihren Biografien und Ansichten. Heute treffen sie sich, um miteinander zu debattieren. Quelle: ZEIT…

Was es bringt, weniger Alkohol zu trinken
Posted in Wissen

Was es bringt, weniger Alkohol zu trinken

Alkohol ist ein Zellgift, das Organe schädigt und Krebs auslösen kann. Was es für Leber, Hirn und Herz bringt, weniger zu trinken oder ganz zu…

Arbeit und Freizeit:
Posted in WissenschaftAktuell

Arbeit und Freizeit: „Grindset“ und Work-Life-Balance in der englischsprachigen Welt

Ist die englischsprachige Welt vom „grindset“ geprägt oder gibt es einfach eine gute Work-Life-Balance? Außerdem: Ein US-Bestseller über das Leben in den 1950ern. Quelle: ZEIT…

Grenzen setzen: Ich möchte das lieber nicht
Posted in WissenschaftAktuell

Grenzen setzen: Ich möchte das lieber nicht

Wer Ja sagt, lügt oft – um sich und andere zu schützen. Dabei ist Verweigerung eine Kunst. Wie man seine Grenzen erkennt und verteidigt Quelle:…