Schlagwort: Wissen
Agrarwirtschaft: Ein Jahr nach den Bauernprotesten – was hat sich geändert?
Trotz Zugeständnissen sind die Landwirte in Deutschland unzufrieden mit der Bundespolitik. Was läuft in Dänemark anders? Und: Wo Sabotage als Waffe eingesetzt wird. Quelle: ZEIT…
350 Millionen Jahre Seltsamkeit
Ammoniten sind Ikonen der Urzeit. Sie existierten doppelt so lange wie die Dinosaurier, mit denen zusammen sie untergingen, und ihre Fossilien erscheinen uns ungemein vertraut….
Zwei Mondmissionen mit einer Rakete gestartet
Zwei Mondmissionen im vergangenen Jahr liefen nicht wie geplant. Nun sind zwei neue unbemannte Landefähren auf dem Weg. Weitere sollen in den kommenden Monaten folgen….
Artenschutz: „Wir spielen in gewisser Weise Gott“
Über 100 Jahre lang galten Desertas-Schnecken als ausgestorben. Nachdem Forscher eine kleine Population wiederentdeckt hatten, begannen sie mit der Nachzucht. Aber was bringt das eigentlich?…
Impfung: Eine heftige Impfreaktion zeugt von gutem Impfschutz. Stimmt’s?
Manche Menschen reagieren stärker auf eine Impfung als andere. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass sie später besser vor dem jeweiligen Erreger geschützt sind. Quelle:…
Global Risks Report: Bewaffnete Konflikte sind laut Weltwirtschaftsforum größtes Risiko
Der Global Risks Report zählt globale Risiken auf: Bewaffnete Konflikte stellen demnach das größte aktuelle Risiko dar, langfristig stehen Umweltrisiken an erster Stelle. Quelle: ZEIT…
Zwei Drittel der Kinder unter 13 nutzen Social Media trotz Altersbeschränkungen
Soziale Medien sollten für Kinder unter 13 Jahren tabu sein. Eine Studie aus den USA zeigt nun: Die meisten verwenden sie trotzdem – und viele…
KI und der globale Wettbewerb
KI in der Wirtschaft Kapitel 12: KI und der globale Wettbewerb – Auswirkungen auf internationale Märkte und Unternehmen Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht nur…
Eltern-Kind-Beziehung: Ich bin dein Kind, nicht deine Freundin
Es beginnt oft im Kleinen und hat lebenslange Folgen: Kinder, die sich für das Wohl der Eltern verantwortlich fühlen. Studien zeigen, wer häufig betroffen ist….
Darth Vader in Vietnam
Auf einem Fischmarkt am Südchinesischen Meer wurde eine neue Art großer Krebstiere entdeckt und kreativ benannt. Sie sollen besser schmecken als Hummer. Quelle: FAZ.de
Heisenberg auf Helgoland
Die Quantenmechanik feiert Jubiläum. 1925 gelang es, sie zu formulieren. Dies wird vor allem mit einem Physiker in Verbindung gebracht – und mit seinem Kurzurlaub…
Energiewende: Schön warm da unten
Energie aus dem Erdinneren ist unerschöpflich und klimaneutral. Nur war ihre Erschließung bisher sehr teuer und wenigen Regionen vorbehalten. Das könnte sich bald ändern. Quelle:…
Marburger Bund: Ärztestreiks an kommunalen Kliniken vorerst abgewendet
Nach monatelangen Tarifverhandlungen haben sich Gewerkschaft und Arbeitgeber auf eine Anhebung der Gehälter von Ärztinnen und Ärzten geeinigt. Die müssen noch zustimmen. Quelle: ZEIT Wissen
O Nickelbaum
Manche Pflanzen vertragen Schwermetalle nicht nur, sie sind geradezu verrückt danach. Der extremste Metal-Fan im Pflanzenreich ist ein Baum aus der Südsee. Quelle: FAZ.de
„Ewigkeits-Chemikalie“: Angriff der PFAS-Lobby
Der Einsatz der potenziell krebserregenden Chemikalien soll in Europa eingeschränkt werden. Aber große Firmen kämpfen mit Halb- und Unwahrheiten dafür, sie weiter zu benutzen –…
Tarifstreit: Ärztestreiks an kommunalen Kliniken laut Bericht vorerst abgewendet
Eigentlich wollten viele Krankenhausärzte ab Mittwoch streiken. Doch laut dem Bericht einer Branchenzeitung gab es von den Arbeitgebern ein Angebot in letzter Minute. Quelle: ZEIT…
Kann man Falschinformationen bei Facebook Herr werden?
Meta und andere Konzerne wollen die Verbreitung von Lügen in ihren Netzwerken verhindern. Ihre Methoden können durchaus erfolgreich sein. Quelle: FAZ.de
Was bedeutet die Idee des Menschenbildes? Ein Geschlecht, das ihm gleich sei
An die Stelle der Anthropologie ist die Bilderstrecke getreten. Doch selbst noch die sozialen Medien schreiben die biblische Schöpfungsgeschichte fort. Zeit für einen Versuch, über…