Schlagwort: Wissen

Vorhersage von Erdbeben: Wissen Schlangen, wann es bebt?
Posted in WissenschaftAktuell

Vorhersage von Erdbeben: Wissen Schlangen, wann es bebt?

Forscher versuchen seit Jahrzehnten, Erdbeben besser vorherzusagen. Ihr Erfolg bis jetzt: nahe null. Die nächste Hoffnung: Tiere mit speziellen Fähigkeiten. Quelle: ZEIT Wissen

Emigration von Thomas Mann : Der Amerikaner
Posted in WissenschaftAktuell

Emigration von Thomas Mann : Der Amerikaner

1938 geht Thomas Mann in die Vereinigten Staaten. Als Gegner Hitlers wird er dort begeistert empfangen, doch mit dem Kriegseintritt der USA beginnt sein Stern…

Auf Landstraßen sind E-Bikefahrer besonders gefährdet
Posted in Wissen

Auf Landstraßen sind E-Bikefahrer besonders gefährdet

Radfahrer mit elektrischen Fahrrädern verunglücken auf Landstraßen besonders häufig. Meistens betrifft dies ältere Menschen. Was Unfallexperten raten. Quelle: FAZ.de

Studie aus Tübingen zeigt: Krähen können geometrische Formen auseinanderhalten.
Posted in Wissen

Studie aus Tübingen zeigt: Krähen können geometrische Formen auseinanderhalten.

Eine Studie aus Tübingen zeigt: Nicht nur wir Menschen können geometrische Figuren auseinanderhalten. Das wirft ein neues Licht auf die Ursprünge mathematischer Intuition. Quelle: FAZ.de

Steuerflüchtlinge: Oh, wie öde ist Panama
Posted in Wissen

Steuerflüchtlinge: Oh, wie öde ist Panama

Verlassen Fußballer, Unternehmer und andere Millionäre das Land, wenn der Fiskus sie zur Kasse bittet? Eine Untersuchung aus London liefert überraschende Ergebnisse. Quelle: FAZ.de

Seltsame Knochenfunde: War Kannibalismus in der Urgeschichte verbreitet?
Posted in Wissen

Seltsame Knochenfunde: War Kannibalismus in der Urgeschichte verbreitet?

Immer wieder stoßen Archäologen auf eigenartig bearbeitete Überreste menschlicher Knochen. Sie legen nahe, dass hier Artgenossen verspeist wurden. Aber war das wirklich so? Von wem?…

Tiersprache: Wie meinen?
Posted in Wissen

Tiersprache: Wie meinen?

Mittels künstlicher Intelligenz können Forscher Weißbüschelaffen-Fiepen und Pottwal-Klicks interpretieren. Wird KI es irgendwann möglich machen, mit Tieren zu sprechen? Quelle: SZ.de

Klimakrise: Bodensee und Rhein: Warum das Wasser fehlt
Posted in Wissen

Klimakrise: Bodensee und Rhein: Warum das Wasser fehlt

Rhein und Bodensee führen so wenig Wasser wie seit Jahrzehnten nicht mehr im Frühling. Das sorgt für dramatische Bilder – und macht der Schifffahrt zu schaffen….

Alena Buyx: Wurde den Menschen in der Pandemie zu viel abverlangt?
Posted in WissenschaftAktuell

Alena Buyx: Wurde den Menschen in der Pandemie zu viel abverlangt?

Schulschließungen, Impfpflicht, Triage: Die Ethikerin Alena Buyx suchte während Corona Antworten auf die schwierigsten Fragen. Wie es nun gelingt, Fehler zu verzeihen. Quelle: ZEIT Wissen

Wissenschaft in den USA: Da zerbricht etwas
Posted in WissenschaftAktuell

Wissenschaft in den USA: Da zerbricht etwas

Medizin, Klimaforschung, Cybersicherheit: Die deutsche Wissenschaft ist eng mit der amerikanischen vernetzt. Lange war das ein Vorteil. Nun wird es zur Bedrohung. Quelle: ZEIT Wissen

Warum es das Lernen fördert, wenn die Gedanken abschweifen
Posted in Wissen

Warum es das Lernen fördert, wenn die Gedanken abschweifen

Unsere Aufmerksamkeit wandert oft ziellos umher, wenn wir uns eigentlich konzentrieren sollten. Das ist aber keineswegs nutzlos, sondern kann beim Lernen sogar helfen. Quelle: FAZ.de

Gesundheitskompetenz: Die Deutschen verstehen so wenig von Gesundheit wie nie
Posted in WissenschaftAktuell

Gesundheitskompetenz: Die Deutschen verstehen so wenig von Gesundheit wie nie

Ärzte haben keine Zeit, zu erklären, Influencer vor allem große Versprechen. Noch nie war die Gesundheitskompetenz der Deutschen so schlecht – vor allem unter Jüngeren….

Ökologie: Wie der Mensch dem Lachs die Angst wegtherapiert
Posted in Wissen

Ökologie: Wie der Mensch dem Lachs die Angst wegtherapiert

Anders als Menschen haben Lachse keine Angststörungen, werden aber durch weltweit verbreitete Medikamenten-Rückstände in Gewässern mitbehandelt. Nun zeigen Forscher einen überraschenden Effekt auf ihr Verhalten….

Mpox: Ein Affenbaby stirbt – und eine außergewöhnliche Spurensuche beginnt
Posted in WissenschaftAktuell

Mpox: Ein Affenbaby stirbt – und eine außergewöhnliche Spurensuche beginnt

Bisher war unklar, wo sich das Mpox-Virus in der Natur verbirgt. Dann erkrankt ein Affe. Forscher rätseln, wo er sich infiziert hat – und finden…

Vulkanausbruch: 10 04 15
Posted in WissenschaftAktuell

Vulkanausbruch: 10 04 15

Am 10. April 1815 explodiert ein Vulkan im Indischen Ozean. Die plötzliche Klimaveränderung hat Auswirkungen auf Kunst, Politik und Gesellschaft – mit Folgen bis heute….

Warum das Erdbeben in Myanmar so verheerend war
Posted in Wissen

Warum das Erdbeben in Myanmar so verheerend war

Warum das Erdbeben in Myanmar so verheerend war, ist nun geklärt: Das Gestein brach entlang der Sagaing-Verwerfung auf einer kilometerlangen Strecke mit hoher Geschwindigkeit auf….

Kunststoffe: Die Mikroplastik-Panik
Posted in WissenschaftAktuell

Kunststoffe: Die Mikroplastik-Panik

Die winzigen Partikel sind im Gehirn, in der Lunge, in der Plazenta. Wir essen sie, atmen sie ein. Sind sie so schlimm, wie neue Studien…

Trockener März: Wenig Wasser in Seen und Flüssen, kaum Feuchtigkeit im Boden
Posted in Wissen

Trockener März: Wenig Wasser in Seen und Flüssen, kaum Feuchtigkeit im Boden

Am Bodensee ist in einigen Häfen kein Wasser mehr, der Rhein ist kaum noch schiffbar, Landwirte fürchten um die Saat. Denn im März hat es…