Schlagwort: Wissen
Bekämpfung von Geschichtsrevisionismus: Entlarvt rechte Legenden!
Lehrkräfte sind oft hilflos gegenüber rechter Propaganda und Fake-History im Klassenraum und auf Elternabenden. Um streiten zu können, müssen sie besser geschult werden. Quelle: ZEIT…
Brandenburg: Landkreis Märkisch-Oderland meldet Ausbruch der Maul- und Klauenseuche
Drei Wasserbüffel sind bei Hönow an der Maul- und Klauenseuche verendet. Elf weitere werden getötet. Ob angrenzende Betriebe betroffen sind, ist bisher unklar. Quelle: ZEIT…
Intervallfasten bremst das Wachstum der Haare
Intervallfasten wird oft empfohlen, doch Untersuchungen an Mäusen und Menschen zeigen: Wer immer wieder länger fastet, provoziert möglicherweise einen Energiemangel in der Haut. Folge: Haarfollikel…
Drei Fälle von Maul- und Klauenseuche in Brandenburg
Erstmals seit 1988 ist in Deutschland wieder die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen. Betroffen sind Wasserbüffel in Brandenburg. Spezialisten gehen der Ursache nach. Quelle: FAZ.de
Klimawandel: 2024 war das erste Jahr jenseits von 1,5 Grad
Erstmals lagen die Temperaturen in einem Jahr über der im Pariser Klimavertrag vereinbarten Grenze. Sind die Klimaziele damit Geschichte? Was Experten sagen. Quelle: SZ.de
Klimakrise: Erderwärmung lag 2024 erstmals über 1,5-Grad-Marke
2024 war das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, melden EU-Klimaforscher. Der Anstieg um 1,6 Grad Celsius gefährde langfristig das Pariser Klimaziel. Quelle: ZEIT Wissen
ePA: Karl Lauterbach betont Sicherheit der elektronischen Patientenakte
In knapp einer Woche wird die elektronische Patientenakte schrittweise in Deutschland eingeführt. Der Gesundheitsminister schwärmt davon – trotz Sicherheitsbedenken. Quelle: ZEIT Wissen
Los Angeles in Flammen: Hollywood brennt, und Elon Musk gibt Feuertipps
Warum die Brandkatastrophe in Kalifornien nicht zum ideologischen Zündstoff taugt und die Klimaforschung schon vor Monaten wissen konnte, woher der Wind weht. Quelle: FAZ.de
Vorschlag für alternativen Körpergewichtsindex
Übergewicht wird trotz Kritik mit dem BMI gemessen. Eine Alternative wäre der Body-Roundness-Index. Der Ernährungsmediziner Manfred J. Müller erklärt seine Vorteile und Tücken. Quelle: FAZ.de
Großbrände bei Los Angeles: „Die perfekten Bedingungen für eine Katastrophe“
Trockenheit und starke Santa-Ana-Winde heizen die verheerenden Feuer bei Los Angeles an. Ist das alles auf den Klimawandel zurückzuführen? So einfach ist es nicht. Quelle:…
Anthropologie: Der Mensch ist ein Dauerläufer
Eine Simulation zeigt: Würden Vormenschen in einem Rennen gegen Homo sapiens antreten, gäbe es einen klaren Favoriten. Quelle: SZ.de
Waldbrände in Los Angeles: Jeder Funke ist eine neue Gefahr
Flammen brennen sich durch Los Angeles, die Feuerwehr ist machtlos. Wegen der Dürre reicht schon eine schleifende Anhängerkupplung, um einen Feuersturm zu entfachen. Quelle: ZEIT…
Energieversorgung: Kernfusion in Deutschland? Zu teuer, zu kompliziert, zu spät
Die Kernfusion löst bald unser Energieproblem, klimaneutral und günstig: Damit werben FDP und Union im Wahlkampf. Ein Expertenbericht ordnet die Technik realistisch ein. Quelle: ZEIT…
Energiegeladene Hohlkugeln im Meer
Ist die Zeit reif für Unterwasser-Pumpspeicher? Die von deutschen Forschern entwickelte Technik wird für die Energiewende interessant. Demnächst wird sie vor Kalifornien getestet. Quelle: FAZ.de
Größter durchgehender Eisbohrkern geborgen
Europäische Forscher haben in der Antarktis den größten durchgehenden Eisbohrkern geborgen. Sie erhoffen sich von ihm die Lösung eines alten Rätsels in der Klimawissenschaft. Quelle:…
Schlaf: Endlich schlafen wie Ronaldo
Nick Littlehales war Schlafcoach von Cristiano Ronaldo. Nun schaut er sich meine schlaflosen Nächte an: Zyklen und Diagramme. Er rät: mehr Regeneration, weniger Schlaf. Quelle:…
Fast ein Viertel aller Süßwassertiere vom Aussterben bedroht
Umweltverschmutzung, Staudämme, Landwirtschaft: All das macht Süßwassertieren zu schaffen. Welche Tiere besonders gefährdet sind, zeigt nun eine Studie – und ruft zum Handeln auf. Quelle:…
MPI für Völkerrecht wird 100: Theorie und Praxis
Das MPI für ausländisches Recht und Völkerrecht wird 100. Gegründet im Ringen um die Folgen von Versailles, begleitete es nach 1945 die Rückkehr Deutschlands in…