Schlagwort: Wissen

Klimawandel: Putin erhöht Obergrenze für Treibhausgas-Emissionen in Russland
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel: Putin erhöht Obergrenze für Treibhausgas-Emissionen in Russland

Per Dekret hat Russlands Präsident Wladimir Putin die Treibhausgas-Obergrenze ab 2035 erhöht. Bereits jetzt ist das Land der viertgrößte Emittent weltweit. Quelle: ZEIT Wissen

UN-Plastikabkommen: Kunststoffe belasten die Gesundheit stärker als befürchtet
Posted in Wissen

UN-Plastikabkommen: Kunststoffe belasten die Gesundheit stärker als befürchtet

Die steigende Plastikproduktion entwickelt sich zu einer globalen Gesundheitsbedrohung. Die Weltgemeinschaft sucht nun in Genf nach einem Ausweg. Quelle: FAZ.de

Umweltschutz: Plastikmüll ist kein Schicksal
Posted in Wissen

Umweltschutz: Plastikmüll ist kein Schicksal

Gesundheitsgefahr durch Kunststoffe lässt sich vermeiden: durch Deckelung der Produktion und mehr Transparenz bei den Chemikalien. Quelle: FAZ.de

Rheologie: Warum. Kommst! Du! Nicht!! Raus!!!
Posted in Wissen

Rheologie: Warum. Kommst! Du! Nicht!! Raus!!!

Dass Ketchup trotz Kraftanstrengung widerspenstig in der Flasche klebt, ist keine Einbildung. Forscher haben nun herausgefunden, wann solche Materialien flüssig werden. Ein Teil der Lösung:…

Turiner Grabtuch: Wer oder was hinterlässt solche Abdrücke?
Posted in Wissen

Turiner Grabtuch: Wer oder was hinterlässt solche Abdrücke?

Ein Grafiker hat in einer 3D-Analyse nachgestellt, wie die Spuren auf dem Turiner Grabtuch entstanden sein könnten. Von einem Menschen stammen sie demnach eher nicht….

Soziale Ungleichheit: Martyna Linartas:
Posted in WissenschaftAktuell

Soziale Ungleichheit: Martyna Linartas: „Wir sind eine Erbengesellschaft“

Martyna Linartas erforscht Ungleichheit. Sie fordert mehr Gerechtigkeit und ein Grunderbe von 190.000 Euro für alle jungen Leute. Quelle: ZEIT Wissen

Hiroshima: 06 08 45
Posted in WissenschaftAktuell

Hiroshima: 06 08 45

Vor 80 Jahren warf ein US-Bomber eine Atombombe auf Hiroshima. Die Bewohner der japanischen Stadt erleben eine Apokalypse. Nur wer viel Glück hat, überlebt. Quelle:…

Botanik-Kolumne: Raupe Nimmersatt
Posted in Wissen

Botanik-Kolumne: Raupe Nimmersatt

Die Baumwollkapseleule wurde in Deutschland ausgerottet. Doch nun nähert sich der Schädling aus dem Süden erneut. Quelle: FAZ.de

Bildung: Ein Stuhl für die moderne Schule – seit 1950
Posted in Wissen

Bildung: Ein Stuhl für die moderne Schule – seit 1950

Der Holzkufenstuhl der VS Vereinigten Spezialmöbelfabriken wird im Oktober 75 Jahre alt. Er hätte der Wegbereiter einer pädagogischen Revolution sein können, aber ganz so einfach…

Paläontologie: Riesiges Maul, schwacher Biss
Posted in Wissen

Paläontologie: Riesiges Maul, schwacher Biss

Viele fleischfressende Dinosaurier wurden im Laufe der Zeit immer größer, ihre Beißmuskeln aber nicht. Wie sie trotzdem ihre Beute erlegen konnten. Quelle: SZ.de

Geografie: Inselbegabung gesucht
Posted in WissenschaftAktuell

Geografie: Inselbegabung gesucht

Manche sind Tausende Kilometer von der Küste weg, andere biologische Hotspots, andere beliebt bei Touristen: Testen Sie mit unserem Quiz, wie gut Ihr Inselwissen ist….

Chronische Fatigue: „Es müsste Teams für Hausbesuche geben“
Posted in Wissen

Chronische Fatigue: „Es müsste Teams für Hausbesuche geben“

Patientenverbände kritisieren eine Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Neurologie heftig: Darin wurde suggeriert, ME/CFS und Long Covid seien vor allem psychosomatisch ausgelöst. Nun erklärt der…

Aktuelle Studie: Hochverarbeitete Lebensmittel hindern beim Abnehmen
Posted in Wissen

Aktuelle Studie: Hochverarbeitete Lebensmittel hindern beim Abnehmen

Toast, Fertiggerichte, Hafermilch: Wer viele verarbeitete Lebensmittel isst, verliert weniger Gewicht als mit einer weniger stark verarbeiteten Ernährungsweise. Quelle: FAZ.de

Psychologie: Wie Krisen Aberglauben fördern
Posted in Wissen

Psychologie: Wie Krisen Aberglauben fördern

Psychologen zeigen, welche Denkstile, Persönlichkeitsmerkmale und Lebensumstände Menschen besonders anfällig machen für Rituale und übersinnliche Überzeugungen. Quelle: SZ.de

Meeresbiologie: Warum die Seesterne sterben
Posted in Wissen

Meeresbiologie: Warum die Seesterne sterben

Seit mehr als zehn Jahren rafft eine rätselhafte Epidemie Milliarden Tiere dahin. Nun ist klar, was die Ursache dafür ist. Quelle: SZ.de

Umwelt: „Wenn wir morgen auf Plastik verzichten würden, wäre unser Leben kein Stück nachhaltiger“
Posted in Wissen

Umwelt: „Wenn wir morgen auf Plastik verzichten würden, wäre unser Leben kein Stück nachhaltiger“

Bis 2050 soll sich die weltweite Plastikproduktion verdoppeln, ein großer Teil dieser Flut dürfte in der Umwelt landen. Also Schluss mit Plastik? Experten haben bessere…

Institut der deutschen Wirtschaft: Jüngere Menschen stimmen höheren Fleischpreisen eher zu
Posted in WissenschaftAktuell

Institut der deutschen Wirtschaft: Jüngere Menschen stimmen höheren Fleischpreisen eher zu

Laut einer Studie sind Menschen der Gen Z und Millennials eher bereit, der Umwelt zuliebe mehr für Fleisch zu zahlen. Ältere Generationen lehnen eine Verteuerung…

Soziologie der Reiseplanung: Mit KI auf nach Paris, London oder Bangkog
Posted in Wissen

Soziologie der Reiseplanung: Mit KI auf nach Paris, London oder Bangkog

Gerade wer mit Künstlicher Intelligenz Erfahrung hat, vertraut ihr auch die Urlaubsplanung an. Aber auch hier wird sie zuweilen unerwünscht erfinderisch. Quelle: FAZ.de