Schlagwort: Wissen
Masern: Masernland
In Europa verdoppeln sich die Fallzahlen, in Texas stirbt ein Kind – und Trumps Minister empfiehlt Lebertran. Dabei lassen sich die Masern gut bekämpfen. Was…
Wissenschaft während der Pandemie: Mit Unschärfe leben
„Follow the Science“ war eine Art Schlachtruf in der Pandemie – aber ein missverständlicher. Was kann man tun, wenn Forschung plötzlich als politisch wahrgenommen wird?…
Quantenprozessor im Vorteil?
Der Quanten-Annealer „Average“ des kanadischen Unternehmens D-Wave hat äußerst komplexe magnetische Spin-Systeme modelliert. Dabei soll er den Supercomputer „Frontier“ klar geschlagen haben. Doch Fragen bleiben….
SpaceX: Rückholmission für gestrandete Astronauten zur ISS gestartet
Eigentlich sollten sie nur eine Woche im All bleiben, jetzt befinden sich zwei Astronauten schon seit neun Monaten dort. Nun ist eine Rakete unterwegs, um…
Laborhypothese: Wieler hält Labor-Ursprung von Sars-CoV-2 für wahrscheinlich
Es gibt laut dem deutschen Geheimdienst Hinweise, dass das Coronavirus aus einem chinesischen Labor stammt. Der Ex-Chef des Robert Koch-Instituts hält das für denkbar. Quelle:…
Corona-Ursprung: Wie es zur Wende in Sachen Wuhan kam
Analysen deutscher Geheimdienste deuten darauf hin, dass SARS-CoV-2 aus dem Labor kommt. Der Mikrobiologe Lothar Wieler hält dies nun für wahrscheinlicher als eine natürliche Übertragung….
Hilft ein Museumsbesuch dem Gehirn?
Menschen mit Demenz leiden häufig auch an Depressionen. Eine Therapie mit Medikamenten aber ist schwierig. Nun zeigt eine Studie, dass Kultur helfen kann. Quelle: FAZ.de
Medizin: Unzufrieden im Paradies
Die Rente unter Palmen genießen: Viele Senioren erfüllen sich den Traum vom Ruhestand im Ausland. Doch das Glück ist dort nicht garantiert. Quelle: SZ.de
Chief Scientific Advisor: Ein Chefwissenschaftler schadet mehr, als er nützt
Braucht Deutschland einen wissenschaftlichen Berater im Kabinett? Was nach Fortschritt klingt, wäre schädlich für die Wissenschaft und die Demokratie. Quelle: SZ.de
Mathematik: Cleo, das geheimnisvolle Mathegenie
Von 2013 an lieferte ein Account namens Cleo Dutzende Lösungen zu enorm komplizierten Mathe-Aufgaben. Seither hat das Netz spekuliert, wer dahinterstand: ein berühmter Mathematiker? Ein…
Fusionskraftwerke: So viel Gratis-Energie!
Union und SPD versprechen Deutschland das erste Fusionskraftwerk der Welt. Dabei sagen gleich mehrere aktuelle Gutachten, was für ein schlechter Plan das ist. Quelle: ZEIT…
Forschung zu Autismus: Was Autisten wirklich bräuchten
Die Forschung zu Autismus konzentriert sich auf die Ursachen. Doch für Betroffene wären andere Fragen viel wichtiger. Am besten also, sie forschen mit. Quelle: ZEIT…
Schattenmarkt für Wildtiere: Der Milliardär und seine 181 Löwen
Die reichste Familie Indiens hat sich den größten Zoo der Welt gebaut. Aber wo kommen all die Tiere her? Quelle: SZ.de
Gesundheit: Mit vierzig ist man reif für den Doc
In der Mitte des Lebens und alles tutti soweit? Genau jetzt sollten Sie sich medizinisch gut aufstellen. Von Halsschlagader bis Lipoprotein: Wir zeigen, was wichtig…
Rattenplage: Vorsicht, Ratten!
Die Ehefrau von Hollywoodstar Gene Hackman starb am Hantavirus, wohl von Ratten übertragen. Deren Populationen steigen mancherorts. Werden die Nager zur ernsten Gefahr? Quelle: ZEIT…
Wie der Mensch die Erde formt
Wer bringt mehr auf die Waage – Rinder oder Regenwürmer? Und wie viel Beton wurde schon vergossen? So schwer wiegt der Einfluss des Menschen auf…
Trumps ökologische Kernschmelze
Drauf steht „Deregulierung“, drinnen wird der Kahlschlag des amerikanischen Umwelt- und Klimaschutzes vorbereitet: Wie die US-Umweltbehörde EPA die Bevölkerung neuen, alten Risiken aussetzen will. Quelle:…
Wuhan, die Geheimdienste und die Indizien
Berichte über Einschätzungen des Bundesnachrichtendiensts, SARS-CoV-2 entstamme wahrscheinlich einem Labor in Wuhan, sorgen für Aufmerksamkeit. Die Frage nach dem Ursprung erfährt eine Wende und bleibt…