Schlagwort: Wissen
Eisberg: Der Riese, der sich weigert, zu sterben
Der größte Eisberg der Welt ist wieder unterwegs, er hat sich aus einem Strudel im Eismeer befreit. Die Frage ist nun: Wohin? Quelle: SZ.de
Energiewende: Wie der Solarboom das Netz belastet
Bald könnten allein Photovoltaik-Anlagen zeitweise mehr Strom ins Netz speisen als gebraucht wird. Damit drohen regionale Blackouts. Vor allem Dachanlagen tragen zu dem Problem bei….
Energiewende: Wie der Solarboom das Netz belastet
Bald könnten allein Photovoltaik-Anlagen zeitweise mehr Strom ins Netz speisen als gebraucht wird. Damit drohen regionale Blackouts. Vor allem Dachanlagen tragen zu dem Problem bei….
Astrophysik: Schwarzes Loch macht Fastenkur
Forschende haben durch das „James Webb“-Teleskop ein Schwarzes Loch beim Mittagsschlaf gesehen. Es hat sich fast die Hälfte seiner Galaxie einverleibt und scheint nun vorerst…
Astrophysik: Schwarzes Loch macht Fastenkur
Forschende haben durch das „James Webb“-Teleskop ein Schwarzes Loch beim Mittagsschlaf gesehen. Es hat sich fast die Hälfte seiner Galaxie einverleibt und scheint nun vorerst…
Recycling: Wer will schon mit Müll bauen?
Beton, Ziegel und Fliesen: Eine neue Verordnung sollte dazu führen, dass Bauabfall besser recycelt wird. Passiert ist das Gegenteil. Quelle: SZ.de
Marzipan: So erkennt man Qualität Folge 13: Marzipan
Lange war Marzipan ein exklusives Luxusprodukt. Heute unterscheiden sich die Preise stark – und durchaus begründet: Es gibt ein Kriterium für hochwertiges Marzipan. Quelle: ZEIT…
KI im E-Commerce
KI in der Wirtschaft Kapitel 8: Die Rolle der KI im E-Commerce – Personalisierte Einkaufserlebnisse und Umsatzsteigerung Der E-Commerce-Sektor hat sich in den letzten…
Mpox in Deutschland: Was die Schulschließung wegen der neuen Mpox-Variante bedeutet
Erstmals muss in Deutschland eine Schule wegen des Mpox-Virus schließen. Das Virus droht eine Pandemie auszulösen. Ein Grund zur Sorge? Ja, aber anders als gedacht….
Lange Zähne auf Mallorca
Auf der Baleareninsel wurden die bisher ältesten Fossilien einer Gruppe urzeitlicher Raubtiere entdeckt. Sie lebten lange vor den Dinosauriern, enstammen aber der Linie, die später…
Präsentismus im Kontext: Wer hätte das gedacht?
Ein engagierter Rückblick auf die Sweet-Debatte des Jahres 2022: Sarah Maza rühmt die kontraintuitive Historiographie. Quelle: FAZ.de
Bericht des Biodiversitätsrats: Die fünf größten Probleme der Welt – und ihre Lösungen
In einem internationalen Bericht zeigen Forscher, wie die großen Krisen des Planeten zusammenhängen. Ihr Rat: Alle gemeinsam angehen, und zwar schnell, sonst wird es richtig…
A23a: So groß ist der größte Eisberg im Vergleich zu Ihrer Stadt
Fünfmal die Fläche Hamburgs, eine Billion Tonnen schwer: Eisberg A23a in der Antarktis regt sich nach 30 Jahren wieder. Ziehen Sie ihn auf die Region,…
Deutscher Wetterdienst: 2024 wärmstes Jahr in Deutschland seit Beginn der Messungen
Noch nie war es seit Ende des 19. Jahrhunderts so warm in Deutschland wie 2024, sagt der DWD. Das Klima müsse von Gesellschaft und Einzelnen…
Routineimpfungen: Wie sich die Zahlen in der Pandemie entwickelt haben
In der Pandemie befürchteten Ärzte, Diskussionen um die Impfungen gegen Covid könnten zu Einbrüchen bei anderen Impfungen führen. Dies bestätigen neue Daten nicht, doch Sorgen…
Deutscher Wetterdienst: 2024 ist das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen
Seit 143 Jahren werden die Temperaturen erfasst. Noch nie war es so heiß wie in diesem Jahr, gibt der DWD bekannt. Quelle: SZ.de
Antarktis: Größter Eisberg der Welt in Bewegung
A23a steckte in der Antarktis fest, seit er vor Jahrzehnten vom Schelfeis abgebrochen war. Nun driftet der Eisberg gen Norden. Er ist mehr als viermal…
Weihnachtsstern: „Eure Besinnlichkeit passt in einen kleinen Plastiktopf“
Vor Heiligabend schnell an der Tanke gekauft, danach ab in die Tonne: Weihnachtssterne haben es nicht leicht. Wir haben einen gefragt, wie es ist, Kommerz…