Schlagwort: Wissen
Aktuelle Weltlage: „Von der Klima-Apokalypse zu sprechen, ist ein logischer Fehlschluss!“
Die Weltlage lädt nicht gerade dazu ein, ein positives Bild der Zukunft zu entwerfen. Dabei wäre genau das jetzt notwendig, argumentiert der Philosoph Felix Heidenreich….
KI in der Produktentwicklung
KI in der Wirtschaft Kapitel 7: KI in der Produktentwicklung und Innovation In einer Welt, die von schnellen technologischen Fortschritten und sich wandelnden Verbraucherbedürfnissen geprägt…
Die Batterien von Elektroautos könnten länger halten als gedacht
Mit der Zeit verlieren Akkus an Kapazität. Das gilt auch für Elektroautos. Doch eine neue Studie zeigt: Bisherige Labortests könnten die Lebensdauer der E-Autos unterschätzen…
CO2-Übergepäck in der Tourismusbranche
-C02-Fußabruck der Reisenden +++ Rapider Methan-Anstieg +++ Alarmierende „Vital“-Daten der Erde +++ Rekordwetter kommt schneller +++ Antworten im F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“. Quelle: FAZ.de
Reisen: Tourismus richtet immer größeren Klimaschaden an
Mehr Fernreisen, eine wachsende globale Mittelschicht: Der Tourismus verursacht bereits neun Prozent der globalen CO₂-Emissionen, haben Forscher berechnet – und fordern Gegenmaßnahmen. Quelle: SZ.de
Archäologie: Nahmen germanische Krieger Drogen vor dem Kampf?
Das legt eine neue Studie nahe. Forscher interpretieren darin Funde von löffelförmigen Objekten in Nordeuropa als Werkzeuge zum Gebrauch von Rauschmitteln. Quelle: SZ.de
Bas Kast: „Eine Flasche Wein zu entkorken, kostet keinen Mut“
Jahrzehntelang trank der Bestsellerautor Bas Kast jeden Abend ein, zwei Gläschen Wein. Jetzt nicht mehr, für die Gesundheit. Und weil er keine billigen Kicks braucht….
Wetter: Bundesregierung will Bevölkerung besser vor Extremwetter warnen
Bei der Information über Unwetter, Hochwasser und ähnliche Ereignisse gibt es nach Angaben des Bundes technische Lücken. Die Warn-App Nina soll stärker beworben werden. Quelle:…
Kommentar zu Tiktok, Snapchat und Co.: Verbieten – und nicht nur das!
Ein Verbot von Tiktok oder Snapchat allein macht diese Plattformen nicht sicherer. Aber die Altersbegrenzung, die die australische Regierung beschlossen hat, ist immerhin ein erster…
Psychologie: Übergewicht macht gar nicht unglücklich
Alle wollen abnehmen, aber statistisch zeigt sich: Die schlankere Taille macht nicht zufriedener. Ein anderer Faktor allerdings schon. Quelle: SZ.de
USA: Nobelpreisträger warnen vor Kennedy als US-Gesundheitsminister
Der erklärte Impfgegner Robert F. Kennedy Jr. ist Donald Trumps Wunschkandidat, um das Gesundheitsministerium zu leiten. Prominente Wissenschaftler protestieren. Quelle: ZEIT Wissen
KI auf Abwegen.
ChatGPTs neueste Version rebelliert – Entwickler im Visier! Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) bringt nicht nur Fortschritt, sondern auch beunruhigende Risiken mit sich….
Keine Chance dem Fehlerteufel
Forschern von Google ist ein entscheidender Schritt zur Überwindung einer der größten Herausforderungen im Quanten-Computing gelungen. Mit dem neuen Prozessor „Willow“ scheint der Weg für…
Zur Möller-Grethlein-Debatte: Überall Schilder mit Warnungen
Die Cancel-Kultur ist am Ende vielleicht moderner als die Kunstautonomie: Ein skeptischer Beitrag zum Disput zweier Philologen. Quelle: FAZ.de
Ökologie: Ist Weihnachtsbeleuchtung ein Problem für die Umwelt?
Sie verursacht Müll, sorgt für Lichtverschmutzung und stört Tiere? Was sich wissenschaftlich tatsächlich über die Lichter im Advent sagen lässt. Quelle: SZ.de
Syrien: Wie die Assad-Familie ein Land in die Katastrophe stürzte
Jahrzehntelang kontrollierte der mächtige Familienclan Syrien mit Willkür, Korruption und Vetternwirtschaft. Die Gewaltherrschaft begann nicht erst mit Baschar al-Assad. Quelle: ZEIT Wissen
Meeresverschmutzung: Wie alte Munition langsam die Meere vergiftet
Auf dem Grund der Ost- und Nordsee wurde Weltkriegsmunition versenkt. Und vergessen. Unterwegs mit Forschenden, die die Folgen untersuchen – für Plattfische und Menschen Quelle:…
Was ist mit den Orcas los?
Vor der Küste Mexikos haben Orcas gelernt, Walhaie zu töten. Anderswo stürzten sie sich auf Schildkröten, Rochen oder Robben. Was man aus diesem Verhalten über…