Schlagwort: Wissen
„Es sind keine ethischen Naturgesetze“
Das Verfassungsgericht hat geurteilt: Zwangsbehandlungen von psychisch Erkrankten müssen im Einzelfall außerhalb von Kliniken erlaubt sein. Der Psychiater Tilman Steinert zu schwierigen ethischen Fragen –…
Paläontologie: Was Kot und Erbrochenes über den Aufstieg der Dinosaurier verraten
Warum gelang es gerade den Dinosauriern vor 200 Millionen Jahren, die Erde zu beherrschen? Eine Antwort wollen Forscher nun in deren Hinterlassenschaften gefunden haben. Quelle:…
Neue Chat-GPT-Version o1: Wenn die KI ins Grübeln kommt
Die neue OpenAI-KI namens o1 hat gelernt, länger über Nutzerfragen nachzudenken. Das macht sie besser in Mathe und Programmierung. Aber wie groß ist dieser Fortschritt?…
Weltklimakonferenz in Baku: Windräder aus China oder Gas aus den USA?
Der Kampf gegen die Klimakrise wird nicht auf Konferenzen gewonnen. Wichtiger ist, wie die Welt sich künftig mit Energie versorgt. Das ist auch eine Machtfrage….
More Nutrition: Wird der No-Zucker-Hype zum Gesundheitsrisiko?
Chunky Flavour oder Protein-Brownie: Die Fitnessmarke More Nutrition verspricht Backgenuss ohne Zucker. Doch der darin enthaltene Stoff könnte erhitzt krebserregend sein. Quelle: ZEIT Wissen
Kalorien-Hinweise im Restaurant
In England müssen die Kalorien der Gerichte auf der Speisekarte stehen. Eine Studie zeigt: Das wird höflich ignoriert, alle essen genauso viel wie zuvor. Wie…
So wollen Forscher den Rückstand Europas aufholen
Um weltweit bei KI und Biomedizin mitzuhalten, wurde zwischen Wien und Dresden eine Forschungsallianz geschlossen. Sie soll Innovationen ohne einen Einfluss durch die Industrie unterstützen….
Supply Chain Management
KI in der Wirtschaft Kapitel 5: Supply Chain Management und Logistik durch KI revolutionieren In der heutigen globalisierten Welt sind Lieferketten (Supply Chains)…
Depression: Wie kann man mit depressiven Menschen Klartext reden?
Haben Sie selbst oder jemand, der Ihnen nahesteht, eine Depression? Erzählen Sie uns, was Ihnen wichtig ist, wenn es ums Kommunizieren bei ernsten Themen geht….
Hagebutte gegen Erkältungen
Die Hagebutte kennt man von Tee und Juckpulver. Dabei liefert sie auch massig Vitamin C, lindert Schmerzen und könnte gar bei Unfruchtbarkeit helfen. Gerade ist…
Unaids-Bericht: Weniger Menschen sterben an HIV, doch Diskriminierung hält an
1,3 Millionen Menschen haben sich nach Angaben der Vereinten Nationen 2023 mit HIV angesteckt. Doch Menschenrechtsverletzungen behindern den Kampf gegen das Virus. Quelle: ZEIT Wissen
James Webb liefert ersten Blick ins Zentrum der Sombrerogalaxie
Die neue Infrarotaufnahme des Weltraumteleskops zeigt erstmals das Zentrum der Galaxie. Auf bisherigen Bildern im sichtbaren Wellenlängenbereich sah man dort nur einen großen weißen Fleck….
Wenn Betroffene selbst forschen: „Psychiatrie war für mich komplett negativ besetzt, ein unmenschlicher Ort“
Seit Jahren leidet Céline Zimmerer unter Psychosen – und hilft mit ihrer Erfahrung gleichzeitig in der Forschung. Was passiert, wenn Wissenschaftler und Betroffene zusammenarbeiten? Quelle:…
Marketing mit KI
Interessanter Blick ins Buch (Amazon): Zur Quelle wechseln
Kosmische Gesteinsbrocken: Woher die vielen Meteoriten kommen
Die meisten Meteoriten auf der Erde stammen von drei Kollisionen im Asteroidengürtel, die sich vor Millionen von Jahren ereigneten. Das zeigen Modellrechnungen zweier Astronomenteams. Quelle:…
Erreicht die „leichte Sprache“ wirklich ihre Zielgruppe?
Behörden, Museen, und Unternehmen veröffentlichen Texte in Leichter Sprache. Doch hilft sie der Zielgruppe wirklich, Texte zu verstehen? Und wie verhält es sich mit dem…
Umweltverschmutzung: Plastikmüll aus dem Meer fischen? Nichts als Augenwischerei!
Das sagt der Meeresbiologe Richard Thompson. Dabei sei es möglich, das globale Abfallproblem zu lösen. Quelle: SZ.de
Geschichte von Haustieren : Unter uns
Vom Hund zum Rind, vom Schwein zum Pferd: Als Jäger und Sammler sesshaft wurden, fanden sich Mensch und Tier – und veränderten einander. Eine Übersicht…