Schlagwort: Wissen

Artenschutz: Wie viele Elefanten gibt es noch in Afrika?
Posted in Wissen

Artenschutz: Wie viele Elefanten gibt es noch in Afrika?

Erstmals haben Forscher die Lage aller Elefanten in Afrika untersucht. Das Ergebnis ist erschütternd. Quelle: SZ.de

Psychologie: Verheiratete Menschen haben seltener Depressionen
Posted in Wissen

Psychologie: Verheiratete Menschen haben seltener Depressionen

Feste Beziehungen scheinen das seelische Befinden enorm zu schützen – allerdings gibt es große Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Welches Geschlecht kommt besser allein zurecht?…

Kohlendioxidemissionen sind wieder gestiegen
Posted in Wissen

Kohlendioxidemissionen sind wieder gestiegen

Ein Bericht schlüsselt auf, welche Länder in welchen Bereichen am meisten Kohlendioxid emittieren. Er zeigt auch, wo Klimaschutzmaßnahmen bereits deutlich wirken. Quelle: FAZ.de

“Global Carbon Budget”: Verbrauch von Gas, Öl und Kohle 2024 höher als jemals zuvor
Posted in Wissen

“Global Carbon Budget”: Verbrauch von Gas, Öl und Kohle 2024 höher als jemals zuvor

Zu diesem Ergebnis kommt ein auf der Weltklimakonferenz vorgestellter Bericht. Um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen, blieben nur noch wenige Jahre, mahnen die Autoren. Trotzdem gebe…

Verkehrswende:
Posted in WissenschaftAktuell

Verkehrswende: „Das Wort Shitstorm ist eigentlich zu klein“

Katja Diehl hinterfragt den Status quo im Verkehr. Ihr geht es nicht nur ums Klima, sondern auch um Gerechtigkeit. Dafür wird die Mobilitätsexpertin massiv angefeindet….

KI und Big Data
Posted in ScienceBeitraege Technologie Wissen

KI und Big Data

  KI in der Wirtschaft Kapitel 3: Künstliche Intelligenz und Big Data – Eine neue Ära der Entscheidungsfindung Mit der rasanten Zunahme digitaler Datenmengen stehen…

Licht und Dunkelheit: Warum fühlen wir uns im Dunkeln manchmal wohler als im Licht?
Posted in WissenschaftAktuell

Licht und Dunkelheit: Warum fühlen wir uns im Dunkeln manchmal wohler als im Licht?

Die Augen brauchen Licht und bei Sonnenstrahlen gibt es Glückshormone – der Mensch ist für den Tag gemacht. Warum die Dunkelheit trotzdem manchmal heilsam ist. Quelle:…

Zuerst die Demokratie schützen, dann die Wissenschaft
Posted in Wissen

Zuerst die Demokratie schützen, dann die Wissenschaft

Ist die Wissenschaft ausreichend geschützt? Die Leiterin des Europäischen Forschungsrats spricht über die Rolle von Forschung in Zeiten von Krieg und radikalen Bewegungen – und…

Die dunkle Seite des Wilden Weins
Posted in Wissen

Die dunkle Seite des Wilden Weins

Der Wilde Wein färbt als Kletterpflanze im Herbst Hauswände in schönstes Rot. Doch aus einem Grund ist er höchst problematisch – und das betrifft nicht…

Gesundheit: Mensch gegen Mücke
Posted in Wissen

Gesundheit: Mensch gegen Mücke

Taube Tigermücken können sich nicht mehr paaren. Lassen sich mit dieser Erkenntnis gefährliche Tropenkrankheiten wie Gelbfieber und Denguefieber bekämpfen? Quelle: SZ.de

Psychologie: Was Menschen so an Hunden schätzen
Posted in Wissen

Psychologie: Was Menschen so an Hunden schätzen

Ist der Hund der beste Freund des Menschen? Forscher sagen: Es kommt darauf an. Quelle: SZ.de

Astronomie: Leoniden-Sternschnuppen am Morgenhimmel
Posted in Wissen

Astronomie: Leoniden-Sternschnuppen am Morgenhimmel

Erde durchfliegt in den kommenden Tagen die Staubspur eines Kometen. Am Nachthimmel zeigen sich dann die Sternschnuppen des Leonidenstroms. Quelle: SZ.de

Gesundheit: Lauterbach dringt auf rasches Lachgasverbot
Posted in WissenschaftAktuell

Gesundheit: Lauterbach dringt auf rasches Lachgasverbot

Weil Lachgas zunehmend als Partydroge missbraucht wird, plant der Gesundheitsminister ein Verbot. Auch gegen K.-o.-Tropfen will Lauterbach noch vor der Neuwahl vorgehen. Quelle: ZEIT Wissen

Haushaltsroboter der Zukunft
Posted in ScienceBeitraege Technologie Wissen

Haushaltsroboter der Zukunft

  (Symbolbild eines Haushaltsroboters). KI macht Schluss mit lästigem Schrubben – ein Blick auf den lernenden Haushaltshelfer Stellen Sie sich vor: Nie wieder das Waschbecken…

Klimaforschung: Wie sieht es auf der Erde aus, wenn sie sich um mehr als zwei Grad erwärmt?
Posted in Wissen

Klimaforschung: Wie sieht es auf der Erde aus, wenn sie sich um mehr als zwei Grad erwärmt?

Die Welt steuert auf eine Erwärmung um mehr als drei Grad Celsius zu. Schon mehrmals in der Erdgeschichte war es so heiß, sagt Geologin Kasia…

Stichverletzungen:
Posted in WissenschaftAktuell

Stichverletzungen: „Kräftig draufdrücken“

Die Zahl der Schwerverletzten nach Messerangriffen nimmt zu. Auch Laien sollten deshalb wissen, wie man sie versorgt, sagt der Unfallchirurgie-Präsident Andreas Seekamp. Quelle: ZEIT Wissen

Frühsommer-Meningoenzephalitis: Zahl der FSME-Fälle steigt deutlich
Posted in WissenschaftAktuell

Frühsommer-Meningoenzephalitis: Zahl der FSME-Fälle steigt deutlich

Zum Ende der Zeckensaison verzeichnet das Robert Koch-Institut fast 150 mehr Fälle von FSME als vor einem Jahr. Bei fast allen Betroffenen fehlte demnach der…

FSME-Fälle in diesem Jahr deutlich gestiegen
Posted in Wissen

FSME-Fälle in diesem Jahr deutlich gestiegen

Mit der kalten Jahreszeit nimmt die Aktivität der Zecken ab – dennoch ist weiterhin Vorsicht geboten. Die Zahl der FSME-Fälle liegt in diesem Jahr deutlich…