Schlagwort: Wissen

Trockener März: Wenig Wasser in Seen und Flüssen, kaum Feuchtigkeit im Boden
Posted in Wissen

Trockener März: Wenig Wasser in Seen und Flüssen, kaum Feuchtigkeit im Boden

Am Bodensee ist in einigen Häfen kein Wasser mehr, der Rhein ist kaum noch schiffbar, Landwirte fürchten um die Saat. Denn im März hat es…

Textilrecycling: Der Kleiderberg bleibt ungenutzt
Posted in Wissen

Textilrecycling: Der Kleiderberg bleibt ungenutzt

Die meisten Klamotten enden früher oder später im Müll. Dabei könnte man die Fasern zu neuen Stoffen verarbeiten. Das passiert aber selten. Warum eigentlich? Quelle:…

Gefährliche Sporen: Die Zombie-Pilze kommen
Posted in Wissen

Gefährliche Sporen: Die Zombie-Pilze kommen

Nächste Woche startet die zweite Staffel der Serie „The Last of Us“. Die Realität ist fast noch unheimlicher als die Geschichte von den Sporen, die…

Umwelt: Wo die Welt schon etwas besser geworden ist
Posted in Wissen

Umwelt: Wo die Welt schon etwas besser geworden ist

Klimawandel, Artensterben, Vermüllung: Die Menschheit scheint keine Lösungen zu finden für die großen Probleme der Erde. Doch es gibt sie, sagt ein UN-Bericht. Fünf Beispiele…

Küchenphysik: Kaffee zu schwach? Physiker wissen Rat
Posted in Wissen

Küchenphysik: Kaffee zu schwach? Physiker wissen Rat

Bei handgebrühtem Filterkaffee gilt es, Pulver und Wasser optimal zu vermischen. Wie man kaffeesparend ein möglichst starkes Getränk produziert, haben nun Forscher im Labor ergründet….

Wasserknappheit: Städtetag ruft wegen Trockenheit zum Wassersparen auf
Posted in WissenschaftAktuell

Wasserknappheit: Städtetag ruft wegen Trockenheit zum Wassersparen auf

Der Deutsche Städtetag warnt wegen anhaltender Trockenheit vor nachlässigem Wasserverbrauch. Er sieht Kommunen, Landwirtschaft und Industrie in der Pflicht. Quelle: ZEIT Wissen

Physiker haben herausgefunden, wie man einen möglichst starken Kaffee hinbekommt
Posted in Wissen

Physiker haben herausgefunden, wie man einen möglichst starken Kaffee hinbekommt

In der Kaffeeküche entstehen die besten Ideen: Ein Physiker und zwei Studenten haben dort herausgefunden, wie man beim Handaufguss mehr aus jeder Bohne herausholt. Quelle:…

Von Morchel und Lorcheln
Posted in Wissen

Von Morchel und Lorcheln

Auch im Frühling ist Pilzsaison, vor allem, wenn einem der Sinn nach Morcheln steht. Aber auch hier kann man allerhand falsch machen. Quelle: FAZ.de

Urlaub: Ciao Flugscham, hallo Vollpension
Posted in WissenschaftAktuell

Urlaub: Ciao Flugscham, hallo Vollpension

Die Jahre des bewussten Reisens? Vorbei. Statt Verzicht heißt es nun oft: gerne weit weg. Was ist mit unserer Urlaubsmoral passiert, fragt sich unser Autor….

Digitalisierung im Mittelstand.
Posted in ScienceBeitraege Technologie Wissen

Digitalisierung im Mittelstand.

  Wie Müller Metallbau durch IoT-Lösungen Erfolgsgeschichte schrieb (TL). Die digitale Revolution im Produktionssektor bietet enorme Chancen – doch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs)…

2024YR4: Kracht der Asteroid jetzt auf den Mond?
Posted in Wissen

2024YR4: Kracht der Asteroid jetzt auf den Mond?

Eben erst hat die Nasa Entwarnung gegeben: Der Gesteinsbocken 2024YR4 wird nicht auf die Erde stürzen. Doch laut einer neuen Berechnung ist nun der Mond…

Biologie: Nein, der Schattenwolf wurde nicht wieder zum Leben erweckt
Posted in Wissen

Biologie: Nein, der Schattenwolf wurde nicht wieder zum Leben erweckt

Ein US-Unternehmen behauptet, die vor über 10 000 Jahren ausgestorbene Art neu gezüchtet zu haben. Warum das wenig mit den Tatsachen zu tun hat. Quelle:…

Klimakrise: So schnell steigen die Temperaturen
Posted in Wissen

Klimakrise: So schnell steigen die Temperaturen

Deutschland erwärmt sich schneller als bisher berechnet. Der Deutsche Wetterdienst hat deshalb seine Klimakurven angepasst. Eine Analyse mit Grafiken. Quelle: SZ.de

Bodo Ramelow:
Posted in WissenschaftAktuell

Bodo Ramelow: „Ob das wahr oder falsch war, spielte keine Rolle mehr“

Wie entscheidet man trotz größter Unwissenheit über Millionen Menschen? Ex-Ministerpräsident Bodo Ramelow spricht über die Pandemie, Lockdowns und Lehren für die Politik. Quelle: ZEIT Wissen

Bildung: Scholl, Schiller, Schweitzer
Posted in WissenschaftAktuell

Bildung: Scholl, Schiller, Schweitzer

Deutsche Schulen sind oft benannt nach Widerständlern, Schriftstellern und Heiligen. Welche Persönlichkeiten besonders häufig Namenspaten sind – und welche nicht mehr. Quelle: ZEIT Wissen

Solarstrom hat sich in drei Jahren verdoppelt
Posted in Wissen

Solarstrom hat sich in drei Jahren verdoppelt

Erstmals übersteigen emissionsfreie Quellen mehr als 40 Prozent des Strombedarfs. Deutschland bei Wachstum der Regenerativen überdurchschnittlich im EU-Vergleich. Doch die Hitzewellen kommen auch klimaschädlichen Energiequellen…

Sexuelle Belästigung:
Posted in WissenschaftAktuell

Sexuelle Belästigung: „Es ist eben kein Witz, sondern Gaslighting“

Blöde Sprüche, das „Hab dich nicht so“: Sexuelle Belästigung im Job ist Alltag. Nur schützt das Wissen darüber nicht. Trainerin Mirjam Spies erklärt, wie man…

KI in der Psychotherapie: Studie zeigt erste Erfolge und Risiken
Posted in Wissen

KI in der Psychotherapie: Studie zeigt erste Erfolge und Risiken

Eine Künstliche Intelligenz, die Depressionen lindert? Erstmals zeigt eine große Studie, dass das funktionieren kann – und wie groß die Risiken sind. Quelle: FAZ.de