Schlagwort: Wissen

Eisberg A23a: Zusammenbruch eines Giganten
Posted in Wissen

Eisberg A23a: Zusammenbruch eines Giganten

Der einst größte Eisberg der Welt zerfällt gerade vor den Augen der Welt im Atlantik. Über die ungewöhnliche Reise von A23a, die vor fast 40…

Hitze und Feuer: Klimawandel macht Waldbrände laut Studie 40-mal wahrscheinlicher
Posted in WissenschaftAktuell

Hitze und Feuer: Klimawandel macht Waldbrände laut Studie 40-mal wahrscheinlicher

Eine Studie zeigt: Das Risiko für Waldbrände wie zuletzt in Spanien ist durch den Klimawandel rasant gestiegen. Auch nimmt die Intensität von Hitzewellen zu. Quelle:…

Klimapolitik der Bundesregierung: So macht sich die Regierung heimlich vom Klimaschutz frei
Posted in WissenschaftAktuell

Klimapolitik der Bundesregierung: So macht sich die Regierung heimlich vom Klimaschutz frei

Lars Klingbeil schreddert hart errungene Fortschritte der Klimapolitik, indem er das Versagen dieser Regierung finanziell absichert. Das ist schäbig. Quelle: ZEIT Wissen

Ultraläufer und Darmkrebs: „Nehmen Sie Ihre Beschwerden ernst“
Posted in Wissen

Ultraläufer und Darmkrebs: „Nehmen Sie Ihre Beschwerden ernst“

Ein Onkologe hat in den USA Daten von Ultraläufern ausgewertet und darin eine ungewöhnliche Häufung von Darmkrebsvorstufen entdeckt. Hier erklärt er, welche Schlüsse sich daraus…

Evolution: Warm wie ein Fisch?
Posted in Wissen

Evolution: Warm wie ein Fisch?

Im kalten Ozean kostet es eine Menge Energie, den Körper warm zu halten. Doch Gotteslachse, Thun- und Schwertfische tun es trotzdem. Quelle: FAZ.de

Suchterkrankung: Was ist Co-Abhängigkeit?
Posted in WissenschaftAktuell

Suchterkrankung: Was ist Co-Abhängigkeit?

Er trinkt, sie meldet ihn auf der Arbeit krank. Wenn jemand die Sucht eines anderen unterstützt, spricht man oft von Co-Abhängigkeit. Warum das keine gute…

CO₂-Speicherung: Begrenzt aufnahmefähig
Posted in Wissen

CO₂-Speicherung: Begrenzt aufnahmefähig

Deutschland plant, Kohlendioxid unter die Nordsee zu pressen. Doch eine neue Studie zeigt: Die Kapazität der Sedimentgesteine weltweit ist wesentlich geringer als gedacht. In Europa…

Biologie: Gottesanbeterinnen stellen tödliche Dating-Falle
Posted in Wissen

Biologie: Gottesanbeterinnen stellen tödliche Dating-Falle

Falsche Profile gibt es nicht nur online: Gottesanbeterinnen täuschen Partner mit manipulierten Duftsignalen, zeigt ein Experiment. Das Ziel ist nicht nur Sex. Quelle: SZ.de

Boxen: Nicht unter die Gürtellinie
Posted in WissenschaftAktuell

Boxen: Nicht unter die Gürtellinie

Zu Beginn konnte es blutiger kaum sein, dann im 18. Jahrhundert bekommt der Boxkampf als erster Sport ein Regelwerk: Ein großer Schritt auf dem Weg…

Informatik: Vergiss den Plan, los geht’s!
Posted in Wissen

Informatik: Vergiss den Plan, los geht’s!

Wie findet man den kürzesten Weg zu seinem Ziel? Informatiker haben dafür eine überraschende Lösung gefunden: nicht genau ausrechnen, welcher der beste nächste Schritt wäre….

Krise der Demokratie:
Posted in WissenschaftAktuell

Krise der Demokratie: „Wir sehen den Eisberg“

Wie sieht die Krise der Demokratie aus Länder-Sicht aus? Was kann man tun? Wir fragen den Stuttgarter Finanzminister Danyal Bayaz. Quelle: ZEIT Wissen

Besserer Weizen?: Größere Erträge, weniger Mineralstoffe
Posted in Wissen

Besserer Weizen?: Größere Erträge, weniger Mineralstoffe

Moderne Weizensorten sind robust und liefern gute Ernten. Aber durch die Züchtung sind die Körner ärmer an Zink und Eisen. Was bedeutet das für eine…

Golf von Panama: Auftrieb von kaltem Wasser fällt erstmals aus
Posted in Wissen

Golf von Panama: Auftrieb von kaltem Wasser fällt erstmals aus

Im Golf von Panama fiel 2025 erstmals der kalte Auftrieb aus, der nährstoffreiches Wasser an die Oberfläche bringt. Forscher warnen vor möglichen Folgen für das…

Botanik-Kolumne: Zwetschge oder Pflaume?
Posted in Wissen

Botanik-Kolumne: Zwetschge oder Pflaume?

Pflaumen tun dem Darm gut, fördern stabile Knochen im Alter und sind im Kuchen einfach köstlich. Doch die Frage nach dem Unterschied zwischen Zwetschgen und…

Panama: Die kalte Ozeanströmung im Pazifik bleibt erstmals aus
Posted in Wissen

Panama: Die kalte Ozeanströmung im Pazifik bleibt erstmals aus

Vor Panama sprudelt regelmäßig kaltes Tiefenwasser an die Oberfläche. Doch 2025 ist das Phänomen zum ersten Mal seit Jahrzehnten nahezu ausgeblieben. Ist das ein Vorgeschmack…

Implantat gegen Arthritis: Ist dieser LKW-Fahrer der Beginn der bioelektrischen Revolution?
Posted in WissenschaftAktuell

Implantat gegen Arthritis: Ist dieser LKW-Fahrer der Beginn der bioelektrischen Revolution?

Vor 14 Jahren schmerzte jedes Gelenk. Dann bekam Pero Dragoje ein Vagusnerv-Implantat. Jetzt ist es zugelassen und könnte die Therapie von Autoimmunkrankheiten verändern. Quelle: ZEIT…

Bionische Miniroboter: Wie Robo-Wanzen übers Wasser rasen
Posted in Wissen

Bionische Miniroboter: Wie Robo-Wanzen übers Wasser rasen

Winzige Roboter lernen von Insekten, auf dem Wasser zu laufen. So bleiben sie auch bei starker Strömung auf den Füßchen. Quelle: FAZ.de

Jagd: Ende der Schonzeit
Posted in WissenschaftAktuell

Jagd: Ende der Schonzeit

Füchse, Kitze und Enten aufgepasst: Immer mehr Menschen machen den Jagdschein. Die wichtigsten Zahlen zur Jagdsaison im Überblick. Quelle: ZEIT Wissen