Schlagwort: Wissen
Zahl der bekannten Infektionen mit West-Nil-Virus steigt
Infektionen mit dem West-Nil-Virus bleiben oft unbemerkt, denn Infizierte entwickeln nur selten Symptome. Das Robert-Koch-Institut präsentiert erstmals aktuelle Fallzahlen. Quelle: FAZ.de
Millionenteure Bauwerke: Was Wildtierbrücken wirklich bringen
Millionen Euro fließen in spezielle Bauwerke, um Kollisionen zwischen Autos und Wildtieren zu verhindern. Ist das Geldverschwendung? Und was machen Lieferdienste und Spaziergänger auf den…
Klima: Physiker haben das Geheimnis des Treibhausgases entschlüsselt
Forschende wissen nun, wie Kohlendioxid die Atmosphäre aufheizt. Über die mächtige Wirkung des winzigen Moleküls. Quelle: SZ.de
Nigeria: Eines der größten archäologischen Denkmäler der Welt ist in Gefahr
Das einstige Königreich von Benin hinterließ prächtige Bronzen – und Tausende Kilometer lange Wälle und Gräben, die nun zu verschwinden drohen. Wie Forscher versuchen, sie…
Über grüne Brücken musst du gehn
Millionen Euro fließen in spezielle Bauwerke, um Kollisionen zwischen Autos und Wildtieren zu verhindern. Ist das Geldverschwendung? Und was machen Lieferdienste und Spaziergänger auf den…
Offene Beziehung: „Sexuell exklusiv zu sein, ist nicht, was unsere Beziehung ausmacht“
Annika und Leander sind Anfang 20 und seit Jahren ein Paar. Verpassen sie was? Mit Therapeutin Sonja Bröning wollen sie herausfinden, ob sie ihre Beziehung…
Interessenkonflikte in der Wissenschaft: Schwarze Schafe vermindern das Ansehen der Herde
Interessenkonflikte sind bei der Rezeption sozialwissenschaftlicher Forschung nicht eingepreist: Eine Studie von Ökonomen schafft Gewissheit über Zweifel und regt zum Nachdenken über Konsequenzen auch in…
Mathematik: Affen werden in diesem Universum keinen Hamlet schreiben
Es gilt als statistische Binsenweisheit: Wenn Schimpansen nur lange genug wild auf einer Schreibmaschine herumtippen, wird irgendwann Literatur dabei herauskommen. Doch das stimmt nicht. Quelle:…
Flut in Spanien: Aufräumen nach dem Jahrhundertunwetter
Mehr als 200 Tote sind nach dem Unwetter in Valencia bislang geborgen, und die Zahl wird wohl weiter steigen. Derweil kämpfen sich Helfer durch den…
Ostdeutschland: Der Traum von einer besseren DDR
Wer das politische Drama der Ostdeutschen verstehen will, muss auf den 4. November 1989 schauen: Hunderttausende kamen zur größten Demo, die es in der DDR…
Sozialstaat: Kommt das Geld bei den Kindern an?
Sind Sozialleistungen sinnvoll, oder fördern sie nur die Armut? Die Debatte darüber ist hitzig. Die Wissenschaft hält eindeutige Antworten bereit. Quelle: FAZ.de
Studie: Wieder mehr junge Erwachsene im Alkoholrausch
Nach einem Rückgang in den Corona-Jahren hat der Alkoholkonsum Jugendlicher und junger Erwachsene wieder zugenommen. Auch das Rauschtrinken wird wieder beliebter. Das zeigt eine aktuelle…
Weltraumstation Tiangong: Raumfahrer von Chinas Mission Shenzhou 18 zurück auf Erde
Drei chinesische Raumfahrer verbrachten 192 Tage auf der Weltraumstation Tiangong und führten wissenschaftliche Experimente durch. Jetzt sind sie zur Erde zurückgekehrt. Quelle: ZEIT Wissen
Happiness-Apps: Lässt sich Glück trainieren?
Happiness-Apps versprechen, in acht Wochen messbar glücklicher zu machen. Hilft das gegen das Gerade-nicht-glücklich-Sein? Unsere Autorin hat es getestet Quelle: ZEIT Wissen
Der Fall Vosgerau: Staatsrechtler beziehen Abstand zu Potsdam
Erstmals in ihrer Geschichte hat sich die Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer förmlich von einem Mitglied distanziert: von AfD-Anwalt Ulrich Vosgerau. Quelle: FAZ.de
Welchen Einfluss Wahlsysteme auf die Demokratie haben
Ob USA oder Indien: Weltweit geben zwei Milliarden Menschen in diesem Jahr ihre Stimmen ab. Was sie wert sind, bestimmen die Wahlsysteme – sie alle…
Artenschutz: Im Netz des Lebens
Bei der Weltnaturkonferenz ging es vor allem um Geld, und das ist auch wichtig. Doch nun muss sich der Blick auf unser Verhältnis zur Natur…
Weltnaturkonferenz: Im Schneckentempo
Hoffnung und Fortschritt am Anfang, Frustration und Chaos zum Schluss: Die UN-Weltnaturkonferenz COP16 in Cali hinterlässt ein zwiespältiges Bild. Das Wichtigste im Überblick. Quelle: SZ.de