Schlagwort: Wissen

Gletscher: Wie es schmilzt
Posted in WissenschaftAktuell

Gletscher: Wie es schmilzt

Gletscher und Eisschilde in Grönland und der Antarktis tauen schneller, als sie nachwachsen. So geht zu viel Wasser ans Meer verloren. Eine Übersicht in Grafiken…

Zwölf Minuten – reicht das für den Garten?
Posted in Wissen

Zwölf Minuten – reicht das für den Garten?

Die Deutschen verbringen vergleichsweise wenig Zeit in ihren Gärten. Zeit, dass sich das ändert. Quelle: FAZ.de

Kein Grund, sich sicher zu fühlen
Posted in Wissen

Kein Grund, sich sicher zu fühlen

Auf dem Petersberger Klimadialog will man politisch retten, was schwer zu retten ist, und von den Klimaprognosen wird man ein weiteres Mal überholt. Kein Spielraum…

Sex in der Partnerschaft:
Posted in WissenschaftAktuell

Sex in der Partnerschaft: „Sex hört dann auf, wenn die Partner sich wichtig sind“

Viele Paare haben keinen Sex, weil die Lust fehlt. Die brauche es oft nicht, sagt das Therapeutenpaar Katharina Middendorf und Ralf Sturm. Entscheidend sei etwas…

Hirnforschung mit Musik: Jeder Mensch kann singen lernen
Posted in Wissen

Hirnforschung mit Musik: Jeder Mensch kann singen lernen

Viele Menschen sind überzeugt davon, nicht singen zu können. Dabei sagt die Wissenschaft, dass unser Gehirn wie dafür gemacht ist – und mit seinen musikalischen…

Gibt es Bio bald ohne das Gen-Label?
Posted in Wissen

Gibt es Bio bald ohne das Gen-Label?

Die Mehrheiten in der EU verschieben sich offenbar zugunsten der neuen Gentechnik. Muss sich die Biobranche anpassen? Ein Gespräch mit dem Pflanzengenetiker Nicolaus von Wirén…

Älteste Gesichtsknochen Westeuropas in Spanien entdeckt
Posted in Wissen

Älteste Gesichtsknochen Westeuropas in Spanien entdeckt

Bis zu 1,4 Millionen Jahre alt sind die Schädelfragmente eines Frühmenschen, die Forscher in Spanien gefunden haben. Frankfurter Wissenschaftler waren an der Datierung beteiligt. Einen…

Videokonferenzen: Wenn das Mikrofon die Karriere ruiniert
Posted in Wissen

Videokonferenzen: Wenn das Mikrofon die Karriere ruiniert

Der Ton macht den Unterschied: Menschen, deren Stimme durch ein minderwertiges Mikrofon verzerrt wird, werden als weniger intelligent und glaubwürdig eingeschätzt. Das kann ernste Konsequenzen…

Anthropologie: Forscher finden das wahre Skelett des Schinderhannes
Posted in Wissen

Anthropologie: Forscher finden das wahre Skelett des Schinderhannes

200 Jahre lang waren die Gebeine des berüchtigten Räubers mit denen eines anderen verwechselt worden. Doch die Verwirrung hatte womöglich auch ihr Gutes. Quelle: SZ.de

UN-Aidsprogramm: Millionen mehr Aids-Tote wegen US-Mittelkürzung befürchtet
Posted in WissenschaftAktuell

UN-Aidsprogramm: Millionen mehr Aids-Tote wegen US-Mittelkürzung befürchtet

Die USA haben ihre Hilfsgelder für den Kampf gegen Aids eingefroren. Nun warnen die Vereinten Nationen vor drastischen Folgen. Quelle: ZEIT Wissen

Greentech in den USA: Wo sich grüne Technologie hinter nationaler Sicherheit verstecken muss
Posted in WissenschaftAktuell

Greentech in den USA: Wo sich grüne Technologie hinter nationaler Sicherheit verstecken muss

Die USA waren auf dem besten Weg, zur führenden Greentech-Industrienation zu werden. Jetzt geraten durch Donald Trumps Antiklimapolitik die Unternehmen ins Straucheln. Quelle: ZEIT Wissen

Hirnforschung: Ab wann sich Kinder erinnern
Posted in Wissen

Hirnforschung: Ab wann sich Kinder erinnern

Was man vor dem Alter von drei Jahren erlebt hat, wissen die meisten nicht mehr. Woher kommt diese Gedächtnislücke? Nun gibt es Hinweise, dass Kinder…

Pims-Erkrankung: Was hinter Pims-Erkrankungen steckt
Posted in WissenschaftAktuell

Pims-Erkrankung: Was hinter Pims-Erkrankungen steckt

Einige Kinder zeigten nach einer Coronainfektion eine heftige, aber rätselhafte Entzündungsreaktion. Nun haben Forscher einen möglichen Auslöser dafür gefunden. Quelle: ZEIT Wissen

Spectrum-Rakete: Diese Rakete wird explodieren
Posted in WissenschaftAktuell

Spectrum-Rakete: Diese Rakete wird explodieren

Ein deutsches Start-up will am Montag ins All starten. Wieso es selbst nicht glaubt, heil dort anzukommen – und warum die Weltpolitik ihm eine einmalige…

Lorraine Daston übr Diversität: Jeder Hof fing an, sich zu besingen
Posted in Wissen

Lorraine Daston übr Diversität: Jeder Hof fing an, sich zu besingen

Sogar der Imperialismus förderte den Gedanken, dass Vielfalt etwas Schönes ist: Lorraine Daston untersucht in drei Wiener Vorträgen den welthistorischen Siegeszug der Idee der Diversität….

Infantile Amnesie: Warum erinnern wir uns nicht an unsere ersten Lebensjahre?
Posted in WissenschaftAktuell

Infantile Amnesie: Warum erinnern wir uns nicht an unsere ersten Lebensjahre?

Als Erwachsene haben wir keine Erinnerung an die Zeit als Baby – ein Rätsel für Forscher. Am Abspeichern liegt es womöglich nicht, zeigt jetzt die…

Hans Rosenthal: Der rätselhafte Rosenthal
Posted in WissenschaftAktuell

Hans Rosenthal: Der rätselhafte Rosenthal

Versteckt in einem Schrebergarten überlebte Quiz-Master Hans Rosenthal den Holocaust. Warum sprach er so selten über seine Geschichte? Ein Gespräch mit seinen Kindern Quelle: ZEIT…

Kolumne „Gesundheitsmythen“: Das Schneidebrett-Dilemma
Posted in Wissen

Kolumne „Gesundheitsmythen“: Das Schneidebrett-Dilemma

Sind Küchenbretter Keimschleudern? Und was ist hygienischer, Plastik- oder Holzbretter? Unsere Medizinkolumnistin sucht einfache Tricks für ein gesundes Leben. Quelle: FAZ.de