Schlagwort: Wüste

Wetterphänomen: Regenfälle lassen chilenische Atacama-Wüste ungewöhnlich früh erblühen
Posted in WissenschaftAktuell

Wetterphänomen: Regenfälle lassen chilenische Atacama-Wüste ungewöhnlich früh erblühen

Nach schweren Regenfällen blüht in der trockensten Wüste der Welt derzeit ein Blumenmeer – ungewöhnlich früh im Jahr. Ob das am Klimawandel liegt, ist unklar….

Gräser im Nebel: Pflanzen sorgen für Leben in der Wüste
Posted in WissenschaftAktuell

Gräser im Nebel: Pflanzen sorgen für Leben in der Wüste

Forschende vom Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment (SHEP) an der Universität Tübingen und dem Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz haben die Rolle…

Leben auf dem Mars: Extrem resistentes Moos könnte roten Planeten bewohnbar machen
Posted in WissenschaftAktuell

Leben auf dem Mars: Extrem resistentes Moos könnte roten Planeten bewohnbar machen

Es wächst in der Wüste, der Antarktis und könnte womöglich auch eine Zeit lang auf dem Mars überleben. Chinesische Forscher hoffen, mit einer Moosart den…

Umwelt: „Die Wüste bleibt keine Wüste“
Posted in Wissen

Umwelt: „Die Wüste bleibt keine Wüste“

Der Braunkohleabbau hinterlässt in der Lausitz Mondlandschaften. Und dann? Wie Bauern, Forscher und private Firmen daran arbeiten, die zerstörten Flächen wieder nutzbar zu machen –…

Klima-Kipp-Punkte früher erkennen: Wie die einst grüne Sahara zur Wüste wurde
Posted in WissenschaftAktuell

Klima-Kipp-Punkte früher erkennen: Wie die einst grüne Sahara zur Wüste wurde

– Historischer Beweis für neue Methode – Genauigkeit der Frühwarnsignale verbessert – Vorteil durch realistischere Simulation Abrupte Veränderungen in komplexen Systemen wie dem globalen Klimasystem…

Geowissenschaften: Wie das Mittelmeer entstanden ist
Posted in Wissen

Geowissenschaften: Wie das Mittelmeer entstanden ist

Das liebste Urlaubsziel Europas könnte einst Wüste gewesen sein, bis die wohl größte Flut aller Zeiten in wenigen Monaten das Mittelmeer schuf. Wie Forscher sich…

Ägyptologie: Forscher entdecken an den Pyramiden bisher unbekannten Nebenfluss des Nils
Posted in WissenschaftAktuell

Ägyptologie: Forscher entdecken an den Pyramiden bisher unbekannten Nebenfluss des Nils

Wie kamen die Pyramiden in die Wüste? Auf einer längst versiegten Wasserstraße könnten Baumeister Material transportiert haben. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft

Tokyo Atacama Observatory: Ein Rekordteleskop und das Berufsrisiko dünne Luft
Posted in WissenschaftAktuell

Tokyo Atacama Observatory: Ein Rekordteleskop und das Berufsrisiko dünne Luft

In der Atacama-Wüste in Chile haben Astronomen das höchste Observatorium der Erde eröffnet – 5.640 Meter über dem Meer. Nur: Wie hält man es dort oben…

China: Drei Astronauten zu Weltraumstation »Tiangong« gestartet
Posted in WissenschaftAktuell

China: Drei Astronauten zu Weltraumstation »Tiangong« gestartet

Am späten Donnerstagabend Ortszeit hob das Raumschiff »Shenzhou 18« in der Wüste Gobi ab. China hat große Pläne im All: Noch in diesem Frühjahr will…

Aralsee hat Zentralasien deutlich staubiger werden lassen
Posted in WissenschaftAktuell

Aralsee hat Zentralasien deutlich staubiger werden lassen

Das Austrocknen des Aralsees hat Zentralasien in den letzten 30 Jahren um 7 Prozent staubiger gemacht. Zwischen 1985 und 2015 haben sich die Staubemissionen aus…

Wie Bodenmikroben in der Wüste überleben
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Bodenmikroben in der Wüste überleben

Zukunftsweisende Ergebnisse, denn: die Fähigkeit Dürreperioden zu überstehen wird immer wichtiger für Bodenbakterien Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Namibia: Forscher findet neue Hinweise zu rätselhaften Feenkreisen
Posted in WissenschaftAktuell

Namibia: Forscher findet neue Hinweise zu rätselhaften Feenkreisen

Über die Ursache geheimnisvoller Kreise in der Wüste Namibias streiten Wissenschaftler seit Jahren. Untersuchungen untermauern nun eine der diskutierten Thesen: Die Flecken sind vermutlich Folgen…

Feenkreise: Pflanzen-Wasserstress verursacht Namibias Löcher im Gras
Posted in WissenschaftAktuell

Feenkreise: Pflanzen-Wasserstress verursacht Namibias Löcher im Gras

Namibias berühmte Feenkreise sind geheimnisvolle kreisförmige Kahlstellen im trockenen Grasland am Rande der Namib-Wüste. Ihre Entstehung wird seit Jahrzehnten erforscht und in jüngster Zeit viel…

Pyrolyse von synthetischem Methan – Negative Emissionen trotz enormem Energieaufwand
Posted in WissenschaftAktuell

Pyrolyse von synthetischem Methan – Negative Emissionen trotz enormem Energieaufwand

Aus der Wüste in die Schweizer Industriehalle: Im Rahmen der neuen Empa-Forschungsinitiative «Mining the Atmosphere» verfolgen Forschende das Ziel, erneuerbare Energie im «Sonnengürtel» der Erde…

Künstlicher Regen: Wie die Emirate versuchen, Regen in die Wüste zu holen
Posted in WissenschaftAktuell

Künstlicher Regen: Wie die Emirate versuchen, Regen in die Wüste zu holen

In Dubai gab es zuletzt heftige Unwetter. Viele sagen: Das war Geoengineering. Künstlicher Regen, der anderswo fehlt. Wie das funktioniert und wer am Wetter herumdoktert….

Archäologie: Festungen in der Wüste geben Rätsel auf
Posted in Wissen

Archäologie: Festungen in der Wüste geben Rätsel auf

Vor Tausenden Jahren haben Menschen Oasen im heutigen Saudi-Arabien mit kilometerlangen Mauern gesichert. Archäologen sind nun einer bislang unbekannten Kultur auf der Spur. Quelle: SZ.de

Atacama-Wüste, Chile: Chuquicamata gehört zu den tiefsten offenen Kupferminen – und wächst unaufhaltsam
Posted in WissenschaftAktuell

Atacama-Wüste, Chile: Chuquicamata gehört zu den tiefsten offenen Kupferminen – und wächst unaufhaltsam

Im Norden Chiles liegt eine der tiefsten offenen Kupferminen weltweit. Hunderte Meter unter der Oberfläche bauen Arbeiter das Erz ab. Der Rohstoff ist so gefragt,…

Masdar City bei Abu Dhabi: Die grüne Wunderstadt in der Wüste – doch kaum jemand will hier wohnen
Posted in WissenschaftAktuell

Masdar City bei Abu Dhabi: Die grüne Wunderstadt in der Wüste – doch kaum jemand will hier wohnen

Eine klimaneutrale Stadt, entworfen vom heutigen Öl-CEO: Masdar City wurde zum grünen Schaufenster der Emirate. Doch die Ökobilanz hält nicht das, was einst vollmundig versprochen…