Schlagwort: Zukunft
Permafrost im Hohen Norden taut: »Was in der Arktis passiert, bestimmt unsere Zukunft«
In der Arktis taut einst dauerhaft gefrorener Boden – erschreckend schnell und umfassend, wie der Polarforscher Hugues Lantuit nach jahrelangen Studien weiß. Er betont: »Das…
Demografischer Wandel: Deutschland, deine Zukunft
Wie schnell schwinden die Arbeitskräfte? Welche Regionen altern am stärksten? Und wie lauten die Prognosen für Ihre Heimatstadt oder Ihren Landkreis? Eine visuelle Erkundung. Quelle:…
Demografischer Wandel: Wo die Zukunft schon da ist
Einsame Senioren und Fachkräftemangel? Das muss nicht so kommen. An vielen Orten machen sich Engagierte auf, um sich für eine alternde Gesellschaft zu rüsten. Quelle:…
Neu entdeckter Wirkstoff blockiert Signalweg der Immunantwort
Wissenschaftler:innen am CeMM, der Medizinischen Universität Wien und der Universität Lausanne gelang erstmals die Identifizierung und Charakterisierung einer neuen chemischen Substanz namens „Feeblin“, die imstande…
Wohin unermessliche Technikgläubigkeit führt – in eine shitty Zukunft
Sind neue Tools erst einmal ausgereift, wird alles besser laufen, so der Glaube. Doch TR-Kolumnistin Julia Kloiber sieht nicht, dass diese Zukunft eintritt. Quelle: Technology…
Trommeln für die Zukunft des Computers
Die heutige Computer-Hardware hat ein Kernproblem: Sie extrem ineffizient. Eine Lösung könnten unkonventionelle Rechnerarchitekturen bieten, die mit Elektronenspins statt mit Ladungen arbeiten. Quelle: FAZ.de
Phil Spencer und die Activision-Übernahme: „Die Kunst muss immer führen“
Dass Microsoft nun Activision Blizzard übernimmt, liegt auch an ihm: Phil Spencer, CEO von Microsoft Gaming. Wie stellt er sich die Zukunft des Gamings vor?…
Die Zukunft der Pizza
Analyse Die Zukunft der Pizza Die Fast-Food-Branche steckt in einem Wettrennen um die eigene Zukunft und setzt auf KI, um ihren KundInnen noch schneller, effizienter,…
3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in…
KIT-Team entdeckt vielversprechende Ansätze für Prostata- und Brustkrebstherapie
Unter der Leitung von Prof. Andrew Cato arbeitet ein Forschungsteam am KIT an der Entwicklung neuartiger Hemmstoffe für fortgeschrittenen Prostata- und Brustkrebs, die gegen herkömmliche…
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte: Gen Z gegen 32 Staaten
Sie wollen Europa zu mehr Klimaschutz zwingen: Sechs junge Menschen strengen die größte Klimaklage der Welt an. Wie beweist man, dass Regierungen die Zukunft gefährden?…
OpenAI: ChatGPT wird mit Sprach- und Bildfunktion ausgestattet
Die kostenpflichtigen Versionen der Sprach-KI sollen in Zukunft mit Nutzenden ein Gespräch führen können. Auch auf Bilder soll ChatGPT reagieren. Quelle: ZEIT ONLINE
AVM plant die Zukunft des Unternehmens
Breitband AVM plant die Zukunft des Unternehmens Der FritzBox-Anbieter AVM steht möglicherweise vor dem Verkauf. Wie das Handelsblatt mitteilt, prüfen die Gesellschafter verschiedene Optionen für…
Neuer Ansatz für Test auf Long Covid: Blutgefäße im Auge verändert
Eine standardisierte Augenuntersuchung könnte in Zukunft verraten, ob Menschen unter dem Long-Covid-Syndrom beziehungsweise Post Covid leiden. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) konnte einen…
Olefine aus CO2 und H2 – DFG-Schwerpunkt zur grünen Chemie unter fluktuierenden Bedingungen
Wäre das nicht eine elegante Lösung: Jenen Stoff, der am ärgsten dem Klima zusetzt und die Zukunft bedroht, als Rohstoff für Wirtschaftsgüter und Dinge des…
Longtermism: Welche Superkräfte retten die Zukunft?
Um das Überleben der Menschheit zu sichern, brauchen wir eine Revolution des Denkens: Ein gutes Beispiel dafür gibt es schon – aus Deutschland. Quelle: ZEIT…
Intelligente Begegnungsverkehre für den Lkw-Transport der Zukunft.
FIR und Partner präsentieren Forschungsprojekt STAFFEL auf der NUFAM 2023 Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Politische Ökonomie: Staat ohne Plan
Nach Jahrzehnten neoliberaler Deregulierung ist der Staat wieder gefragt. Umso mehr bräuchte es hierzulande endlich eine Vision, wie dieser in Zukunft aussehen soll. Quelle: ZEIT…