Im Winter entdeckt man es am Waldboden: Ein toter Ast, aus dem ein Büschel langer, weißer Haare wächst. Ist es ein Pilz? Merkwürdige Eiszapfen? Was genau ist dieses „Haareis“?
Aktuelles aus der Wissenschaft und Wissenschafts-Datenbank
Im Winter entdeckt man es am Waldboden: Ein toter Ast, aus dem ein Büschel langer, weißer Haare wächst. Ist es ein Pilz? Merkwürdige Eiszapfen? Was genau ist dieses „Haareis“?
Über die Idee des Fortschritts, die Entstehung und Entwicklung. Autor: Bury, J. B. „Zivilisation und Fortschritt: Über die Idee des Fortschritts, die Entstehung und Entwicklung... [...]
und Früchte vom Baum der Erkenntnis Autor: Bölsche, Wilhelm Wir sind dem wahren Geheimnis der Menschwerdung noch nie so nahe gewesen, als der Psychologe Wolfgang Köhler in dem kleinen Schimpansenparadies… [...]
Das Geheimnis hinter den Erscheinungen der Welt. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Was uns an den beinahe mythischen Denkern der antiken Welt so fasziniert, ist die wundervolle, abgeschlossene Einheit ihres Weltbildes.… [...]
Elementare Information und reiner Zufall im Nichts als Bausteine einer 4-dimensionalen Quanten-Welt. Autoren: Wrobel, Norbert; Sedlacek, Klaus-Dieter. Obwohl bereits vor mehr als hundert Jahren die Quantenphysik Gestalt annahm, setzte sich… [...]
Autor: Boole, George. Das Logik-Kalkül von Boole ist ein Formalismus, der von George Boole entwickelt wurde, um die Logik in algebraischer Form darzustellen. Mit diesem Formalismus können Aussagenlogik und Wahrscheinlichkeitstheorie… [...]
In Neusatz und aktueller Rechtschreibung. Autor: du Prel, Carl. Der Spiritismus ist ohne Zweifel die paradoxeste aller Wissenschaften und er wird es wohl noch lange bleiben. Das liegt offenbar nur… [...]
Geschichte der Mathematik für jedermann. Autor: Colerus, Egmont. Colerus ist der berufene Autor, der die Epochen der Mathematik darzustellen vermag. Nur er hat die Gabe, wissenschaftliche Dinge so darzustellen, dass… [...]
Autor: Hensel, Kurt. Als die Aufgabe der elementaren Zahlentheorie kann die Aufsuchung der Beziehungen bezeichnet werden, welche zwischen allen rationalen ganzen oder gebrochenen Zahlen m einerseits und einer beliebig angenommenen… [...]
Autor: Markoff, A. A. In diesem Buch entwickelt der Autor die Wahrscheinlichkeitsrechnung als eine mathematische Disziplin, ohne sich mit ausführlicher Betrachtung ihrer mehr oder weniger wichtigen Anwendungen zu befassen. Ohne… [...]
Natürliche Grundlagen einer Theorie des evolutiven Quantenbewusstseins. Autoren: Wrobel, Norbert; Sedlacek, Klaus-Dieter. Seltsam sind die physikalischen Gesetze, die unsere Welt wirklich beherrschen: Es sind die Gesetze einer makroskopischen Quantenwelt, in… [...]
Geschichte der Chemie. Autor: Ostwald, Wilhelm. Einführend berichtet Justus Liebig, wie die voller Geheimnisse steckende Alchemie die Grundlagen der heutigen Chemie geschaffen hat. Der visionäre Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald, der den… [...]
Die Top10-Physiker der Menschheitsgeschichte. Hrsg.: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Den meisten Menschen sind Schöpfer von Kunst und Literatur vertraut, sie kennen unsere Staatslenker und Wirtschaftsführer, doch wer kennt die Giganten der… [...]
Der Zusammenhang zwischen Physis und Psyche. Autor: Valier, Max. In dem Buch "Das transzendentale Gesicht der Welt" geht es um eine bisher unbekannte Wellengattung, die psychophysische Welle, welche eine Verbindung… [...]
Autor: Rutherford, Ernest. Das Verständnis des Aufbaus der Atome und der Atomkerne ist entscheidend, um die Welt verstehen. Mit einem besseren Verständnis der Kräfte in den Kernen und wie sie… [...]
Die unmittelbaren Gegebenheiten des Bewusstseins. Autor: Bergson, Henri. Zeit und Willensfreiheit: Ein Essay über die unmittelbaren Gegebenheiten des Bewusstseins (französisch: Essai sur les données immédiates de la conscience) ist Henri… [...]
Erklärungen, Theorien und Lehrmeinungen. Autor: Flammarion, Camille. Dieses faszinierende Werk, verfasst von Camille Flammarion, einem talentierten und anerkannten Astronomen, stellt ein umstrittenes Thema dar, den... [...]
Und ihre Anwendungen - Eine Theorie des Überlebensmechanismus. Autor: Carington, Walter Whately. Whately Carrington, ein prominenter Erforscher des Paranormalen aus dem frühen 20. Jahrhundert nimmt sich seltsamer und wunderbarer Themen… [...]
In welcher Form existiert ein Weiterleben nach dem zeitlichen Ende? Autor*innen: Ostwald, Wilhelm. Das hier veröffentlichte Buch ist die deutsche Übersetzung eines Vortrages, den der Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald an der… [...]
Materialisations-Experimente mit M. Franek-Kluski. Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter; Schrenck-Notzing, A. Freiherrn von. Die vorliegende Schrift beschäftigt sich mit speziellen physikalischen Phänomenen, nämlich der durch Versuchspersonen verursachten Materialisation von Objekten. Das tatsächliche… [...]
Einführung in die Erkenntnistheorie. Autor: Becher, Erich. Die Erkenntnistheorie ist als besonderes Gebiet der Philosophie die philosophische Grundwissenschaft, die aller Spekulation und aller Wissenschaft vorangehen muss. Diese Einführung hilft dabei,… [...]
Fantastische Einblicke in andere Welten. Autor: Proctor, Richard A. Die Mythen und Wunder der Astronomie sind eine faszinierende Kraft, die uns in unergründliche Welten eintauchen lässt. Dieses Buch befasst sich… [...]
Leben wir im Innern einer Kugel? Autor: Ives, F. T. In dieser einfachen gemeinverständlichen Abhandlung werden einige von Wissenschaftlern aufgestellte Theorien überprüft und kritisiert sowie einige neue Theorien vorgestellt werden,… [...]
Historische Erzählung. Autor: Colerus, Egmont. Die historische Erzählung handelt davon, wie vor 2200 Jahren der geniale Mathematiker und Mechaniker Archimedes die nach ihm benannte Spirale erfand. Eine ägyptische Muse, zu… [...]
und Naturwissenschaft. Autoren: Sedlacek, Klaus-Dieter; Schlick, Moritz. Es die Aufgabe der Naturphilosophie, für das Gebiet der naturwissenschaftlichen Erkenntnis einen wesentlichen Beitrag zu leisten. Es sind jene Fragen, die auf die… [...]
Neuübersetzung 2023. Autor: Poincaré, Henri. In „Wissenschaft und Hypothese (frz. La Science et l’Hypothèse)“ wird eine tiefgründige Analyse der Wissenschaft und ihrer Beziehung zu Hypothesen... [...]
Space-time Phenomena Evidence And Visions. Author: Sedlacek, Klaus-Dieter. Thirty-five top-class scientists have a vision. They meet in seclusion and want to learn about the immortality of consciousness and the meaning… [...]
Das psychische Leben von Mikroorganismen - Eine Studie in experimenteller Psychologie. Autor: Binet, Alfred. Es gibt mikroskopisch winzige Lebewesen, die kein Gehirn haben und dennoch so etwas wie ein Gedächtnis.… [...]
Die elegante Frau vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Autorin: Aretz, Gertrude. Die Kunst und die Lust zu gefallen, anzuziehen und mit besonderer Betonung aller Reize zu verführen, sind in… [...]
Eine populäre Erläuterung der berühmten Theorie (Neuübersetzung). Autor: Nordmann, Charles. Einsteins Theorien haben eine tiefgreifende Revolution in der Wissenschaft herbeigeführt. In ihrem Licht erscheint die Welt einfacher, koordinierter, einheitlicher. Wir… [...]
Mathematik für Jedermann. Autor: Colerus, Egmont Colerus nimmt die dankenswerte, aber auch schwierige Aufgabe auf sich, Freunde und Feinde der Mathematik zu versöhnen. Es gibt eine große Anzahl Menschen, die… [...]
Wahrscheinlichkeiten abschätzen. Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) Dieses Buch hilft, Wahrscheinlichkeiten besser beurteilen zu können. Zum Inhalt: - Wie einfache Überlegungen zu den Grundprinzipien von Vorhersagen führen - Die Klassenlotterie -… [...]
Neue Erkenntnisse über die Gestalten biotechnischer Systeme der Welt. Autor: Francé, Raoul H. Seit Jahrtausenden ist die Menschheit bestrebt, die Welt, in der sie lebt, erkennen und verstehen zu lernen.… [...]
Sechs Vorträge. Autor: Schleich, Carl Ludwig. Schleich gibt in diesem Werk als Erster eine physiologische Darstellung der Vorgänge, welche zu einem Ichgefühl führen. Ihm steht als erfahrener Mediziner das Experiment… [...]
Das Gesetz im Zufall. Autor: Cantor, Moritz. Zufall wurde es Jahrhunderte lang genannt, wenn der Wind von Süd nach Südwest, von Nord nach Nordost umzuschlagen pflegte und nicht etwa die… [...]
Die Tarner-Vorlesungen gehalten am Trinity College. Autor: Whitehead, Alfred North. Alfred North Whiteheads „Das Wesen der Natur“ revolutioniert das Denken über den Umgang der Naturwissenschaften... [...]
mit einer Einführung von PROF. W. F. BARRETT, F.R.S. Ehemaliger Präsident der Gesellschaft für Psychische Forschung. Autor: Willson, Beckles. Als der Autor sich zum ersten Mal in das weite und… [...]
Eine vergleichende experimentelle Untersuchung über die Entstehung von Technik und Kunst. Autor: Dennert, Eberhard. Die Erforschung des Urmenschen hat in den letzten Jahrzehnten einen ganz ungeahnten Aufschwung genommen und zwar… [...]
und wie der Zufall zu Entdeckungen führt. Autor: Cantor, Moritz. Was ist denn der Zufall? Ist der Eintritt eines Ereignisses Zufall, wenn es genauso gut auch hätte ausbleiben können? Und… [...]
Eine kurze und prägnante Einführung. Autor: Kirchberger, Dr. Paul. Form und Inhalt des vorliegenden Bändchens bestimmen sich dadurch, das es eine in sich abgerundete und verständliche Darstellung seines Gegenstandes sein… [...]
Wasserstoff, Solarzellen und Kernfusion - Pressemeldungen zum Stand der Forschung. Hrsg.: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Wie sieht die Energie der Zukunft aus nach dem Ende fossiler Energien? Wie weit ist die… [...]
4000 Jahre Pionier-Arbeit. Autor: Darmstaedter, Ludwig. Die Chronologie der Exakten Wissenschaften umfasst die Entwicklung der empirischen und systematischen Erforschung der Natur von der Frühgeschichte bis zum Wechsel ins zwanzigste Jahrhundert.… [...]
The liberation of consciousness from the shackles of time. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter. For us humans the question of the temporal end of our existence is of great importance. The answer… [...]
Aufgedeckte Naturgeheimnisse. Autor: Laßwitz, Kurd. In diesem Buch nimmt der Autor Stellung zu Fragen folgender Art: Lässt uns die Natur in ihre Werkstatt blicken? Wie hängen Bewusstsein und Natur zusammen?… [...]
Autor: Driesch, Hans. Mit den »mystischen«, »irrationalen« Neigungen hat die Parapsychologie gar nichts zu tun. Sie ist Wissenschaft, ganz ebenso, wie Chemie und Geologie Wissenschaften sind. Unmittelbar »schauen« tut sie… [...]
Geschichte der Chemie. Autor: Ostwald, Wilhelm. Der visionäre Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald, der den Übergang zur modernen wissenschaftlichen Chemie mitgestaltete, erzählt die aufregende Entwicklung seines Fachbereichs. Das Buch schließt mit einem… [...]
Das Wesen der Naturgesetze. Autor: Schlick, Moritz. Die Naturphilosophie verhält sich zur Naturwissenschaft wie die Philosophie im Allgemeinen zur Wissenschaft überhaupt. So ist es die Aufgabe der Naturphilosophie, für das… [...]
Energiewende, ja bitte, aber nicht wegen CO2. Von Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) Dieses Buch dokumentiert zum Thema Klimawandel und CO2 teils unbequeme wissenschaftliche Fakten bzw. Meldungen und die dazugehörigen Quellen. Sie… [...]
Komet und Weltuntergang: Die Gefahr aus dem All. Autor: Bölsche, Wilhel. Als 2006 der erdbahnkreuzende Komet 73P/Schwassmann-Wachmann 3 in einige Stücke zerbrach, war dies der Bild-Zeitung einen schaurigen Bericht unter… [...]
Wie Enzyme, Bewusstsein und quantenbiologische Effekte das Leben regulieren. Autoren: Sedlacek, Klaus-Dieter; Wrobel, Norbert. Der Begründer der Quantenmechanik und Nobelpreisträger Erwin Schrödinger beschäftigte sich unter anderem mit der Frage: "Was… [...]
7. Juni 2023
Die Pandemie ist überstanden? Nicht für sie: Die US-Immunologin Akiko Iwasaki hat in Frankfurt einen der weltweit höchstdotierten Medizin-Preise erhalten. Sie fürchtet eine Long-Covid-Lawine. Quelle: FAZ.de
7. Juni 2023
Organische Leuchtdioden, kurz OLEDs, zeichnen sich durch Energieeffizienz und Flexibilität aus. Doch eine Herausforderung liegt in der Herstellung blauer OLEDs – diesen mangelte es bisher an Leuchtdichte und Stabilität. Forschende… Weiterlesen …
6. Juni 2023
Holzpellets gelten vielen Hausbesitzern als nachhaltiger Energieträger. Doch Forscher winken ab – die Kohlendioxid- und Ökobilanz sei zu schlecht. Auch ein weiteres Argument spricht dagegen. Quelle: FAZ.de
9. Juni 2023
Eine Pilotstudie zeigt, wie die unerwünschte Vermehrung freilaufender Katzen künftig in Schach gehalten werden könnte. Weitere Untersuchungen sind aber nötig. Quelle: Technology Review
8. Juni 2023
Der japanische Konzern Softbank will die 14-Millionen-Metropole zentimetergenau erfassen. Zum Einsatz kommt preiswerte Technik aus Südkorea. Quelle: Technology Review
8. Juni 2023
Gesteuertes oder flexibles Laden von E-Autos hilft, sowohl den Strommarkt als auch das Stromnetz zu entlasten. Allerdings nicht unbedingt beides gleichzeitig. Quelle: Technology Review
8. Juni 2023
Neu entdeckte Überreste von Biomarkern, so genannte Protosteroide, deuten auf eine ganze Reihe bisher unbekannter Organismen hin, die vor etwa einer Milliarde Jahren das damalige komplexe Leben auf der Erde… Weiterlesen …
Überreste einer ausgestorbenen Welt von Lebewesen entdeckt
8. Juni 2023
Neu entdeckte Überreste von Biomarkern, Protosteroide, deuten auf eine ganze Reihe bisher unbekannter Organismen hin, die vor etwa einer Milliarde Jahren das damalige komplexe Leben auf der Erde beherrschten. Sie… Weiterlesen …
Deutscher Mittelstand hat Nachholbedarf in Sachen Klimaschutz
8. Juni 2023
Veränderte gesellschaftliche Erwartungen und steigender politischer Druck zwingen Firmen dazu, Umwelt- und Sozialaspekte ebenso wie Klimakonformität stärker in der Unternehmensführung zu verankern und ihre Geschäftsprozesse entsprechend anzupassen. Das ist insbesondere… Weiterlesen …
Mutationen zur Erhaltung der Art
7. Juni 2023
Der Bielefelder Verhaltensforscher Professor Dr. Joseph Hoffman war mit Daten zu antarktischen Seebären an einer großangelegten Studie beteiligt. Bei einer vergleichenden Analyse stammbaumbasierter Mutationsraten konnten weitreichende Einblicke in die Entwicklung… Weiterlesen …
Mensch und Natur: Geborgen in der Natur? Von wegen
4. Juni 2023
Der Mensch macht sie sich untertan, rückt an sie heran, beutet sie aus. Zugleich fürchtet er ihre Hitze, Kälte, Höhe oder Weite: Wie viel Natur halten wir aus? Quelle: ZEIT… Weiterlesen …
Klimaschutz: Grüne wollen Flüge mit Privatjets sehr viel teurer machen
3. Juni 2023
Wer mit seinem Privatjet fliegt, soll deutlich höhere Flughafengebühren zahlen, fordern die Grünen. Reiche müssten Schäden an Klima und Umwelt stärker mitbezahlen. Quelle: ZEIT Wissen
Wie viel Klimakatastrophe ertragen wir Menschen?
3. Juni 2023
Die Überhitzung der Erde hat ihren Preis – menschlich, ökologisch und gesellschaftlich. Ein Gespräch über das Herausfallen aus der Klima-Nische und das Überschreiten von Erdsystemgrenzen. Quelle: FAZ.de
Mit dem Rad in den Wald: Welche Auswirkungen das auf die Natur hat
2. Juni 2023
Geländegängige Fahrräder bleiben im Trend – besonders E-Mountainbikes. Für die Natur ist das nicht immer ein Gewinn, sagen Forscher der Universität Bayreuth. Quelle: Technology Review
1. Juni 2023
Wann ist die Erde sicher – und wann ist sie gerecht? Forschende haben dafür nun erstmals Werte definiert: Viele Grenzen für eine sichere Welt sehen sie bereits überschritten. Quelle: SPIEGEL… Weiterlesen …
1. Juni 2023
Der Klimawandel hat viele Effekte – der bekannteste davon ist die globale Erwärmung. Die überschüssige Wärme wird zu 89 Prozent in den Ozeanen gespeichert, der Rest von Eis und Gletschern,… Weiterlesen …
Anpassung an Hitze – Wie sich Städte auf heißes Klima vorbereiten können
Published on 7. Juni 2023
Der DLR Projektträger hat die BMBF-Fördermaßnahme „Stadtklima im Wandel“ inhaltlich maßgeblich vorbereitet. Dabei wurde erforscht, wie sich Städte an die Belastung durch Hitze und Schadstoffe anpassen können. Mit dem digitalen… Weiterlesen …
Klimaschutz: Grüne wollen Flüge mit Privatjets sehr viel teurer machen
Published on 3. Juni 2023
Wer mit seinem Privatjet fliegt, soll deutlich höhere Flughafengebühren zahlen, fordern die Grünen. Reiche müssten Schäden an Klima und Umwelt stärker mitbezahlen. Quelle: ZEIT Wissen
Wie viel Klimakatastrophe ertragen wir Menschen?
Published on 3. Juni 2023
Die Überhitzung der Erde hat ihren Preis – menschlich, ökologisch und gesellschaftlich. Ein Gespräch über das Herausfallen aus der Klima-Nische und das Überschreiten von Erdsystemgrenzen. Quelle: FAZ.de
SZ-Klimakolumne: Bitte sagen Sie jetzt etwas
Published on 27. Mai 2023
Warum es manchmal so schwer fällt, über Klima und Dinge wie das Fliegen zu reden - und was dabei helfen könnte. Quelle: SZ.de
Klima: Hier wachsen Bäume aus dem Labor
Published on 26. Mai 2023
Mit moderner Gentechnik veränderte Pflanzen können helfen, Forst- und Landwirtschaft nachhaltiger zu machen. Die EU überlegt nun, die Regeln für den Anbau zu lockern. Quelle: FAZ.de
Ein Drittel der Menschheit könnte aus der „Klima-Nische“ rutschen
Published on 23. Mai 2023
Der Anstieg der Temperaturen trifft vor allem jetzt schon arme und von Hitze belastete Regionen hart. Forscher haben nun berechnet, wie viele Menschen das trifft. Quelle: FAZ.de
Klima: Seen speichern weltweit immer weniger Wasser
Published on 19. Mai 2023
Satellitendaten deuten darauf hin, dass die Mehrheit der Seen seit 1992 geschrumpft ist. Was bedeutet das für die Wasserversorgung? Quelle: SZ.de
Waldbrände: Die lodernden Feuer des Nordens
Published on 15. Mai 2023
Die brennenden borealen Wälder erweisen sich als unberechenbare Störquelle für die Atmosphäre. Schlecht für alle – und schlecht für das Klima. Quelle: FAZ.de
Published on 14. Mai 2023
Die brennenden borealen Wälder erweisen sich als unberechenbare Störquelle für die Atmosphäre. Schlecht für alle – und schlecht für das Klima. Quelle: FAZ.de
OB-Barometer 2023: Flüchtlingshilfe wichtigste Aufgabe der Kommunen – Klima bleibt TOP-Thema
Published on 13. Mai 2023
Laut OB-Barometer 2023, der repräsentativen Jahresbefragung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu), ist Flüchtlingshilfe die aktuell drängendste Aufgabe der Kommunen. Für die Zukunft nennen die Stadtspitzen die Klimathematik unangefochten als… Weiterlesen …
8. Juni 2023
Schwach, überdehnt, zerrissen: Nach einer Schwangerschaft leiden viele Frauen an Beckenbodenproblemen. Inzwischen können zahlreiche Therapien helfen. Quelle: SZ.de
Psychische Gesundheit: EU investiert 1,23 Milliarden in Programme für psychische Erkrankungen
7. Juni 2023
Ukraine-Krieg und Corona-Pandemie: Die jüngsten Krisen stellen viele vor Herausforderungen. Die EU plant Hilfsprogramme – etwa zur Depressions- und Suizidprävention. Quelle: ZEIT Wissen
US-Immunologin Iwasaki über die Gefahr von Long-Covid: „Lange nicht vorbei“
7. Juni 2023
Die Pandemie ist überstanden? Nicht für sie: Die US-Immunologin Akiko Iwasaki hat in Frankfurt einen der weltweit höchstdotierten Medizin-Preise erhalten. Sie fürchtet eine Long-Covid-Lawine. Quelle: FAZ.de
Mechanismen hinter aggressiven Krebs-Metastasen entschlüsselt
7. Juni 2023
Wenn Brustkrebs in andere Organe streut, bedeutet das meist eine schlechtere Prognose. Forschende der Universität und des Universitätsspitals Basel haben einen Prozess entdeckt, der Brustkrebszellen hilft, sich an bestimmten Stellen… Read more…
Medizin: Zucker: Süße Verlockung – oder weißes Gift?
7. Juni 2023
Der Organismus braucht es, doch das kristalline Pulver ist längst in Verruf geraten. Welche Gefahren es tatsächlich mit sich bringt, was Experten zu braunem Zucker sagen - und warum Alarmismus… Read more…
Gefälschte Medikamente: Wie Arzneimitteldetektive arbeiten
6. Juni 2023
Medikamentenfälschern das Handwerk zu legen wäre zwar möglich. Doch oft mangelt es an einfachen Kontrollen. Daher entwickeln Forscher Methoden, um die Medizin sicher zu machen. Quelle: FAZ.de
Früherkennung von Krebs: Da ist doch was!
5. Juni 2023
Früherkennung soll vor Krebs schützen – sorgt aber oft für falschen Alarm. Wie ließen sich bessere Ergebnisse erzielen? Quelle: ZEIT Wissen
Schlecht isolierte Nervenzellen fördern Alzheimer im Alter
3. Juni 2023
Die Alzheimer’sche Krankeit ist eine irreversible Form der Demenz und gilt als weltweit häufigste neurodegenerative Erkrankung. Der wichtigste Risikofaktor für diese Krankheit ist das Alter, allerdings ist noch unklar, warum.… Read more…
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Thromboinflammation und Long Covid?
3. Juni 2023
Weltweit suchen Forschungsteams nach den Ursachen von Long Covid. Die Wissenschaftler PD Dr. med Leo Nicolai, Dr. med Rainer Kaiser und Prof. Dr. Konstantin Stark vom Standort München des Deutschen… Read more…
Gesundheitsgefahren für Menschen durch Radioaktivität von Manganknollen
2. Juni 2023
Manganknollen vom Meeresboden gefährden die Gesundheit. Forscher untersuchten die Auswirkungen der Radioaktivität. Doch wie baut man die Knollen sicher ab? Quelle: Technology Review
Erbgut von Primaten als Schlüssel zur menschlichen Gesundheit
2. Juni 2023
Primaten-Genome mittels KI auf klinische Relevanz von individuellen Genvarianten analysiert Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Neue Klasse von Antibiotika gegen resistente Bakterien
2. Juni 2023
Die Medizin benötigt dringend neuartige Antibiotika zur Bekämpfung von resistenten Bakterien. Forschende der Universität Zürich haben nun in Zusammenarbeit mit der Firma Spexis Wirkstoffe entwickelt, die an einem neuen Angriffspunkt… Read more…
Schwarzer Tod: 4000 Jahre alte Pest-DNA in England entdeckt
2. Juni 2023
Erstmals wurde der Pest-Erreger in Jahrtausende alten Gräbern in Großbritannien entdeckt. Die Funde geben Auskunft über die Ansteckungsfähigkeit und Verbreitung der Krankheit. Quelle: SZ.de
NASA: Bürger sollen beim Ufo-Studium helfen
2. Juni 2023
Ein außerirdisches Flugobjekt, oder nicht? Laut Pentagon wird die Liste der rätselhaften Lufterscheinungen länger. Jetzt beraten unabhängige Experten die Nasa – ein Wendepunkt in einem mit Fantasten gespickten Forschungsfeld. Quelle:… Weiterlesen …
Raumfahrt: China schickt erstmals Zivilisten ins All – und plant die Mondlandung
30. Mai 2023
Bislang sind nur Militärs zur chinesischen Raumstation geflogen, das ändert sich nun. Und schon bald sollen Pekings Spezialisten auch auf dem Mond unterwegs sein – womöglich in einem Wettrennen mit… Weiterlesen …
»Hakuto-R«: Fehler bei Höhenberechnung Grund für gescheiterte Mondlandung
29. Mai 2023
Es hätte ein historischer Moment werden sollen, stattdessen stürzte die japanische Mondsonde »Hakuto-R« ab. Die erste kommerzielle Mondlandung scheiterte offenbar an der Höhenberechnung. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Meteorit in Elmshorn: »Dies ist die Urmaterie unseres Sonnensystems«
26. Mai 2023
Sie sind 4,5 Milliarden Jahre alt und künden vom Ursprung: Die Gesteinsklumpen, die Ende April aus dem Himmel fielen, sind für Forscher »ein Glücksfall«. Warum? Das erklärt der Meteoritenexperte Dieter… Weiterlesen …
Elmshorn: Forscher lösen Rätsel um Meteoritenfund
25. Mai 2023
Ende April leuchtete eine Feuerkugel über Schleswig-Holstein auf. Kurze Zeit später wurden in Elmshorn ungewöhnliche Gesteinsbrocken gefunden – Meteoriten. Nun sind erste wissenschaftliche Ergebnisse zum Ursprung der Brocken da. Quelle:… Weiterlesen …
Ringe des Saturn: Gerade mal 400 Millionen Jahre alt?
24. Mai 2023
Das bekannteste Merkmal des Planeten Saturn sind seine Ringe. Die aber entwickelten sich möglicherweise erst vor ein paar Hundert Millionen Jahren, als bereits frühe Lebewesen die Erde bewohnten. Quelle: SPIEGEL… Weiterlesen …
Neue Daten fachen den Streit über die Expansion des Weltalls an
22. Mai 2023
Wie schnell dehnt sich das Universum aus – und was bedeutet das? Kosmologen debattieren über eine neue Messung des Hubble-Parameters. Quelle: FAZ.de
Leben in extremen Umwelten: Welche Extreme hält mein Körper aus?
14. Mai 2023
Hitze, Marathon, Weltall: Der Körper ist für Extreme nicht gemacht. Kann man trainieren, eigene Grenzen zu verschieben? Antworten vom Physiologen Hanns-Christian Gunga Quelle: ZEIT Wissen
Uranus: Spuren von Wasser auf Monden entdeckt
6. Mai 2023
Die Uranus-Trabanten gelten eigentlich als absolut tiefgefroren, doch nun haben Astronomen Hinweise auf gigantische Wassermassen entdeckt. Eine mögliche Erklärung: Frostschutzmittel. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Gemini-Teleskop: Astronomen beobachten Tod eines Planeten – Vorschau auf Ende der Erde
5. Mai 2023
Erstmals haben Fachleute mitverfolgt, wie ein Stern einen Planeten verschluckt. Dabei wurde gewaltige Strahlungsenergie frei. Ein ähnliches Schicksal erwartet eines Tages unseren Heimatplaneten. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
»Starship«-Start: Umweltverbände verklagen US-Luftfahrtbehörde
4. Mai 2023
Rauch, Feuer und umherfliegende Betonteile – nach der Explosion des »Starship« in der Nähe eines Schutzgebiets in Texas klagen Naturschützer gegen die US-Luftfahrtbehörde. Sie fordern, SpaceX die Lizenz zu entziehen.… Weiterlesen …
Sultan al-Nejadi an der ISS: Erster Außeneinsatz eines arabischen Astronauten
29. April 2023
Erstmals ist mit Informationstechniker Sultan al-Nejadi ein arabischer Astronaut zu einem Weltraumeinsatz an der ISS aufgebrochen. Die Emirate feiern den Moment als »Meilenstein«. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
China: Peking plant ein Satellitennetzwerk für die Raumfahrt
27. April 2023
Die Ambitionen im chinesischen Raumfahrtprogramm wachsen. Ab dem kommenden Jahr soll ein Netzwerk aus Satelliten eine Verbindung zur Rückseite des Mondes schaffen. China peilt eine feste Station auf dem Erdtrabanten… Weiterlesen …
Erste kommerzielle Mondlandung: Kontakt abgerissen, Ispace geht von gescheiterter Mission aus
26. April 2023
Kurz vor dem Ziel verstummte das Signal von »Hakuto-R«: Ispace-Gründer Hakamada geht davon aus, dass ihre Sonde nicht wie geplant auf dem Mond gelandet ist – dennoch habe man viele… Weiterlesen …
Copyright © 2023 WissenschaftAktuell.de