Bilder in der Astronomie: „In der Schönheit steckt Wissen“

Es ist das vielleicht bekannteste Bild des Hubble-Weltraumtele­skops: die „Säulen der Schöpfung“. Auch wenn ihm Beobachtungsdaten zugrunde liegen, lässt insbesondere die Kolorierung Raum für künstlerische Freiheit. Dem besonderen Effekt des resultierenden Bildes kann sich kaum einer entziehen: Es regt dazu an, sich den großen Fragen unserer menschlichen Existenz zu stellen.

Wie schön ist der Kosmos, und warum brauchen wir selbst in der Wissenschaft immer Abbildungen? Der Wissenschaftshistoriker und Philosoph Peter Galison über die Rolle der Bilder in der Astrophysik.

Quelle: FAZ.de