Karl Christs „Lebensmosaik“: Die Schreie der Niedergewalzten gellten noch lange

„Im Aufbau der Erziehung, im Einsatz der marschierenden Formationen, in der Heer­schau der nationalen Feiertage erscheint etwas von der politischen Le­bensform der Antike in die höhere Stufe der Volkseinheit übertragen.“ So bestimmte der Althistoriker Joseph Vogt (1895 bis 1986)  1937, im Jahr seines Eintritts in die NSDAP, in einem Breslauer Akademievortrag „Unsere Stellung zur Antike“. Karl Christ (1923 bis 2008), der im Berliner Sportpalast anwesend war, als Hitler am 15. Februar 1942 zu  Offizieren und Offiziersanwärtern sprach, wurde 1953 in Tübingen von Vogt mit einer Arbeit über Drusus, den im Jahr 9 vor Christus auf einem Feldzug gegen die Cherusker an einer Verletzung verstorbenen Stiefsohn des Augustus, promoviert und beschäftigte sich in seinen wissenschaftsgeschichtlichen Studien mehrfach mit seinem Lehrer.

Der Krieg als Primärerfahrungsraum eines Historikers der verstrickten Wissenschaft: Karl Christ hat zwischen 1999 und 2006 für seine Familie sein „Lebensmosaik“ aufgeschrieben.

Literature advertisement

Der allmächtige Informatiker

Die englische Ausgabe dieses Buchs mit dem Originaltitel „The Mysterious Universe“ ist als populäres Wissenschaftsbuch des britischen Astrophysikers Sir James Jeans zuerst von der Cambridge University Press veröffentlicht worden.
Es enthält die erweiterte Version eines Vortrags, der vom Autor an der Universität Cambridge im Jahr 1930 gehalten wurde und beginnt mit dem ganzseitigen Zitat einer berühmten Passage aus Platons Republik, Buch VII, in welcher das Höhlengleichnis der antiken Philosophie erzählt wird. Der Autor Jeans bezieht sich in seinen Ausführungen unter anderem auf die von Max Planck begonnene Quantentheorie der Strahlung, auf Einsteins allgemeine Relativitätstheorie sowie auf die neuen Theorien der Quantenmechanik von Heisenberg und Schrödinger und bietet Lösungen für deren philosophische Verwirrung.
Die englische Ausgabe wurde 15 Mal zwischen 1930 und 1938 und zuletzt im September 2007 nachgedruckt. Mit der hier vorliegenden Ausgabe ist nun endlich auch eine aktualisierte deutsche Übersetzung erschienen.

Hier geht es weiter …

Quelle: FAZ.de