Zweites Ziel erreicht: Nach Lehrplänen und einer Handreichung für Lehrkräfte – wie diese in unterschiedlichen Fächern das Thema Nachhaltigkeit in den Unterricht einbringen können – sind nun auch digitale Spielewelten umgesetzt worden. Innerhalb des Onlinespiels Minecraft konnte das Team entsprechende Serious Games – also Spiele, welche Informationen und Bildung vermitteln – entwickeln. Das Projekt SUSTAIN – „Biodiversity Education for Sustainable Development“ hatte das Ziel, Schülerinnen und Schüler im Alter von 9 bis 12 Jahren für Themen wie die Luftverschmutzung, den Klimawandel und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Im März konnte es erfolgreich beendet werden.
Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Leben in der Warmzeit der Erde
Der Weltklimarat schlägt Alarm. Die Lage spitzt sich zu: Die Erde erwärmt sich immer mehr.
In diesem Buch geht es deshalb um die Frage: Wird es der Erde schlecht gehen, wenn sie sich weiter erwärmt? Oder sind Warmzeiten auch gute Zeiten für die Erde?
Hier erfahren Sie, wie das Leben auf der Erde war, als die Temperaturen weit über dem heutigen Niveau lagen, als die Polkappen eisfrei waren und Palmen in der Antarktis wachsen konnten.
Im ersten Kapitel erhalten Sie eine einführende Information zum Thema »Warmzeit und Klimageschichte«. Dann geht es weiter mit dem Hauptteil, in dem der Autor Wilhelm Bölsche das Leben in den Warmzeiten der Erde ausführlich schildert. Im Anhang sind aktuelle und interessante Meldungen aus der Forschung zur Klimageschichte neu hinzugefügt.
Das ist eine Menge Information, damit Sie, lieber Leser, sich selbst eine Meinung zur Frage »Waren Warmzeiten auch gute Zeiten…?« bilden können.