Multifunktionskugel aus Schleim

Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben mit einer einfachen und skalierbaren Herstellungsmethode Mikro-Hohlkörper aus Schleim und Polydopamin entwickelt. Diese sollen als Wirkstoff-Verpackung zum Einsatz kommen, zum Beispiel in Gelenken oder an der Mundschleimhaut. Ihre Eigenschaften und Wirkweise variieren je nach biologischer Umgebung und lassen sich durch die Materialwahl gezielt beeinflussen.
Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft