Wasserstoffstrategie für die Stadt Lingen (Ems): Studie gibt strategische Impulse für die Zukunft

Eine neue Studie des Fraunhofer ISI zeigt auf, wie sich die Stadt Lingen (Ems) strategisch als grüne Wasserstoffregion aufstellen kann – mit konkreten Handlungsempfehlungen für die kommenden Jahre. Die Analyse der Leipziger Forschenden basiert auf einer umfassenden Datenanalyse und Interviews mit regionalen Akteur:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Die zentralen Ergebnisse: Die Region sollte Unterstützungsstrukturen für Wasserstoffprojekte aufbauen, die Elektrolyse-Abwärme zur Energieversorgung nutzen und die Forschung zu Wasserstoffbasierten Antriebstechnologien und synthetischen Kraftstoffen weiter vorantreiben.
Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft