ETH-Forschende widerlegen die Annahme, dass ein riesiger Vorrat an gelöstem organischem Kohlenstoff im Meer für die Eiszeiten und das Auftreten von komplexem Leben vor 1000 bis 541 Millionen Jahren mitverantwortlich war.
Mit einer neuen Methode zur Analyse von Eisenoxid-Steinchen konnten sie den Gehalt an gelöstem organischem Kohlenstoff des damaligen Ozeans erstmals direkt bestimmen.
Die Messungen zeigen, dass das damalige Lager an gelöstem organischem Kohlenstoff im Meer um 90 bis 99 Prozent kleiner als heute gewesen sein musste.
Diese Erkenntnisse verlangen nach neuen Erklärungen, wie die ökologische und biogeochemische Evolution zusammenhängen.
Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft