Eisbohrkern aus Mont-Blanc-Massiv enthält intaktes Klimaarchiv der vergangenen 12.000 Jahre

Ein einzigartiges, intaktes Archiv vergangener klimatischer Bedingungen enthält ein Eisbohrkern, der vom Dôme du Goûter des Mont-Blanc-Massivs stammt. Einem internationalen Forschungsteam mit Wissenschaftlern der Universität Heidelberg ist es gelungen, den bereits 1999 geborgenen Kern umfassend zu datieren. Dazu nutzten sie erstmals die Radiokarbonmethode in Verbindung mit einem quantenphysikalischen Verfahren zur Datierung jüngerer Eisschichten. Die Analysen zeigen, dass der etwa 40 Meter lange Kern auch Gletschereis vom Ende der letzten Eiszeit und damit Klima- und Umweltinformationen der vergangenen 12.000 Jahre enthält.
Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft