Aktuelle Meldungen

Online-Händler: EU-Kommission verschärft Vorschriften für Temu
Posted in Technologie

Online-Händler: EU-Kommission verschärft Vorschriften für Temu

In der EU hat Temu monatlich 75 Millionen Nutzer. Der Onlinehändler muss wegen seiner Größe künftig zusätzliche Vorkehrungen treffen, hat die EU-Kommission beschlossen. Quelle: ZEIT…

Abgase von Ozeanriesen: Wenn der Dreck nicht mehr kühlt
Posted in WissenschaftAktuell

Abgase von Ozeanriesen: Wenn der Dreck nicht mehr kühlt

Weniger Abgase von großen Schiffen bedeutet mehr globale Erwärmung: Mit dieser Botschaft sorgt eine Studie für Aufsehen. Doch für Laien liegt eine Fehleinschätzung nahe. Quelle:…

Religion bei den Wikingern: Glaube und herrsche
Posted in WissenschaftAktuell

Religion bei den Wikingern: Glaube und herrsche

Die altnordischen Götter stritten und schikanierten, waren listig, lüstern und impulsiv. Bis das Christentum sie verdrängte. Wie sich das Franchise Kirche ausbreitete. Quelle: ZEIT Wissen

Krebsforscher fordern Verkaufsverbot von Zigaretten in Supermärkten
Posted in Wissen

Krebsforscher fordern Verkaufsverbot von Zigaretten in Supermärkten

Bei der Prävention des Tabakkonsums schneidet Deutschland sehr schlecht ab. Forscher fordern ein Eingreifen der Politik, doch ist sich die Regierungskoalition uneins – laut einem…

Psychologie: Was Kafka-Lektüre mit der Psyche macht
Posted in Wissen

Psychologie: Was Kafka-Lektüre mit der Psyche macht

Experimentelle Psychologen nutzen Franz Kafkas Werke, um Probanden mit dem Absurden zu konfrontieren – und das hat messbare Auswirkungen. Quelle: SZ.de

Wetter am Wochenende: Meteorologen warnen vor teils „extremem Unwetter“
Posted in Wissen

Wetter am Wochenende: Meteorologen warnen vor teils „extremem Unwetter“

Die Prognosen zur Wetterlage in den kommenden Tagen werden konkreter: Schwerpunkte der Niederschläge dürften sich vom Allgäu bis ins Erzgebirge ziehen. Quelle: SZ.de

OpenAI: Russland und China sollen KI für verdeckte Kampagnen genutzt haben
Posted in Technologie

OpenAI: Russland und China sollen KI für verdeckte Kampagnen genutzt haben

Die Entwickler von ChatGPT haben nach eigenen Angaben fünf Desinformationskampagnen gestoppt. Staatliche Akteure hätten versucht, die öffentliche Meinung zu manipulieren. Quelle: ZEIT ONLINE

Phantominseln: Alte Landkarten verzeichnen Inseln, die es gar nicht gibt. Stimmt’s?
Posted in WissenschaftAktuell

Phantominseln: Alte Landkarten verzeichnen Inseln, die es gar nicht gibt. Stimmt’s?

Alte Landkarten waren voller Fehler. Zum Beispiel waren Inseln eingezeichnet, die es so nie gab. Heute ist die Erde bis in den letzten Winkel vermessen…

Unwetterwarnung für Süddeutschland: „Eine ähnliche Lage hatten wir bei der Elbeflut 2002“
Posted in WissenschaftAktuell

Unwetterwarnung für Süddeutschland: „Eine ähnliche Lage hatten wir bei der Elbeflut 2002“

Ab der Nacht zum Freitag erwartet der Deutsche Wetterdienst starke Regenfälle in Ost- und Süddeutschland. Meteorologe Nico Bauer erklärt, warum es dazu kommt und was…

Corona: Robert Koch-Institut veröffentlicht Protokolle weitestgehend ungeschwärzt
Posted in WissenschaftAktuell

Corona: Robert Koch-Institut veröffentlicht Protokolle weitestgehend ungeschwärzt

Für unkenntlich gemachte Namen in den Protokollen der Corona-Krisenberatungen stand das RKI in der Kritik. Jetzt veröffentlicht es die Dokumente weitgehend ohne Schwärzungen, wegen des…

Politische Glaubwürdigkeit entscheidet über den Erfolg des EU-Emissionshandels
Posted in WissenschaftAktuell

Politische Glaubwürdigkeit entscheidet über den Erfolg des EU-Emissionshandels

Damit die Kohlenstoffpreise im EU-Emissionshandelssystem (EU ETS) hoch genug sind, um Emissionsminderungen langfristig effizient anzureizen, ist eine große politische Glaubwürdigkeit entscheidend. Ein Team von Forschenden…

ÖPNV-Anschluss wichtiger für Wohnstandortwahl als verfügbarer Pkw-Stellplatz
Posted in WissenschaftAktuell

ÖPNV-Anschluss wichtiger für Wohnstandortwahl als verfügbarer Pkw-Stellplatz

Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) untersuchte gemeinsam mit der TU Dortmund in einer Studie für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wie das…

Entdeckung eines neuen katalytischen Promotors, der mit jahrzehntelangen Studien vergleichbar ist
Posted in WissenschaftAktuell

Entdeckung eines neuen katalytischen Promotors, der mit jahrzehntelangen Studien vergleichbar ist

Die Bekämpfung des Klimawandels erfordert ein Umdenken bei etablierten chemischen Prozessen in einer Zeitskala von Jahren nicht etwa Jahrzehnten, wie es bei traditionellen F&E-Zyklen der…

Welttag der Ozeane (8. Juni): Wie viel Klimawandel steckt im Meer?
Posted in WissenschaftAktuell

Welttag der Ozeane (8. Juni): Wie viel Klimawandel steckt im Meer?

Der steigende CO₂-Gehalt der Atmosphäre führt zu einer Versauerung der Ozeane. Es sind kleine chemische Veränderungen mit gravierenden Folgen. Für die Messung des pH-Wertes im…

Elternstreit im Samenkorn – Schlüsselregulatoren, steuern elterliche Konflikte über die Ressourcenverteilung in Samen
Posted in WissenschaftAktuell

Elternstreit im Samenkorn – Schlüsselregulatoren, steuern elterliche Konflikte über die Ressourcenverteilung in Samen

Forscher des Max-Planck-Instituts für molekulare Pflanzenphysiologie haben molekulare Mechanismen entdeckt, welche die Samenentwicklung bei blühenden Pflanzen steuern. Die in der renommierten Fachzeitschrift „Nature Plants“ veröffentlichten…

James-Webb-Teleskop: Nasa entdeckt am weitesten entfernte Galaxie im bekannten Universum
Posted in WissenschaftAktuell

James-Webb-Teleskop: Nasa entdeckt am weitesten entfernte Galaxie im bekannten Universum

Astronomen haben mithilfe des James-Webb-Teleskops die Galaxie JADES-GS-z14-0 gefunden. Sie könnte Aufschluss über das frühe Universum geben. Quelle: ZEIT Wissen

Schicksalsjahre mit Stress
Posted in Wissen

Schicksalsjahre mit Stress

Die Zeitenwende fürs Stressmanagement: Was uns eine Steinzeitstudie aus Tübingen über die Kinderpflege der Neandertaler und das soziale Timing unserer Ahnen sagt. Quelle: FAZ.de

Geteilte Informationen: Befangene Journalisten
Posted in Wissen

Geteilte Informationen: Befangene Journalisten

Erhalten Journalisten exklusive Informationen, kann dies der kritischen Berichterstattung schaden. Warum es bisweilen besser ist, das exklusive Wissen mit den Kollegen zu teilen. Quelle: FAZ.de