Autor: admin/RSS-Feed
Klimawandel: Wo extreme Waldbrände häufiger werden
Eigentlich brennt es weltweit weniger als früher. Neue Daten zeigen aber: Durch den Klimawandel werden starke Waldbrände häufiger. Zwei Regionen sind besonders betroffen. Quelle: ZEIT…
Digital Markets Act: EU-Kommission leitet Verfahren gegen Apple ein
Auf Apple könnten Strafen in Milliardenhöhe zukommen. Laut EU-Kommission lässt der US-Konzern keine Konkurrenz zu seinem App Store zu – und verzerrt damit den Wettbewerb….
„Körperverletzung“: Patientenschützer kritisiert Widerspruchsregelung für Organspenden
Im Ringen um mehr lebensrettende Organspenden wollen mehrere Abgeordnete einen neuen Anlauf zur Einführung der Widerspruchslösung starten. Doch dagegen regt sich Kritik. Quelle: ZEIT Wissen
KI-Halluzinationen: Wer fabuliert hier so herum?
Chatbots wie ChatGPT verbreiten Falschantworten, das ist ein Problem. Forscher haben eine Methode entwickelt, wie sie solche Halluzinationen besser erkennen wollen. Quelle: ZEIT ONLINE
Schwarzes Loch: Was passiert im Inneren eines Schwarzen Lochs?
Sie gelten als alles verschlingender Sog. Doch in Wahrheit könnten Schwarze Löcher noch verrückter sein: über Tunnel in andere Universen und Fehler in Einsteins Formeln….
Wissenspodcast/Smartphones: Machen Smartphones unsere Kinder krank?
Handys machen dumm, depressiv, süchtig? Viele Forschende warnen vor dem Smartphone. Amy Orben war eine von ihnen. Jetzt kommen ihr Zweifel. Der neue ZEIT-Wissenspodcast Quelle:…
Lügen: Wie erkennt man einen Lügner?
Händekneten, Schweißausbrüche, ausweichende Blicke. So sieht ein Lügner aus, zumindest in der Vorstellung. Was die Forschung besser weiß und ob KI die Wahrheit findet. Quelle:…
Wikinger in der Popkultur: Zwerge mit Axt und Flechtbart
Von Wagners Hörnerhelmen über „Herr der Ringe“, Computerspiele wie „Skyrim“ und „Assassin’s Creed“ bis zur Gleichberechtigung: Wie die Wikinger zu Popstars geworden sind. Quelle: ZEIT…
Svom-Satellit: China und Frankreich starten Satelliten zur Erforschung des Universums
Es ist ein einzigartiges Projekt: Ein in französisch-chinesischer Kooperation entstandener Satellit soll neuartige Einblicke in die Geschichte unseres Universums liefern. Quelle: ZEIT Wissen
Digital Markets Act: Apple führt neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU ein
Geplante Apple-Funktionen benötigen Zugriff auf zahlreiche Nutzerdaten. Der Konzern befürchtet, dass wegen EU-Gesetzgebung auch andere Unternehmen Zugriff hätten. Quelle: ZEIT ONLINE
UV-Schutz für die Augen: So finden Sie die ideale Sonnenbrille
Nicht nur die Haut braucht Schutz vor der Sonne. Die Gefahr für die Augen wird oft unterschätzt. Worauf es bei der richtigen Sonnenbrille für Groß…
Social Media Magie: Erfolgsstrategien im Social Media Marketing
Entfesseln Sie das Potenzial Ihrer Marke Im digitalen Zeitalter hat sich Social Media als mächtiges Werkzeug im Marketing etabliert. Unternehmen aller Größen nutzen Plattformen…
Chatkontrolle: Wir würden gern Ihre Bilder checken, dürfen wir?
Die EU-Staaten wollten sich auf Regeln einigen, wie man Nutzern in ihre Privatchats schauen kann. Und sind damit gescheitert. Worum es bei der Chatkontrolle geht….
Kaspersky-Software: Warum die USA Kaspersky-Software verbannen
Die USA wollen die Antivirensoftware der russischen Firma Kaspersky verbieten. Welche Risiken ein solches Programm hat und was das für Nutzerinnen und Nutzer bedeutet. Quelle:…
Extremwetter: Starke Unwetter vor allem in Ostdeutschland erwartet
Der Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern. Sogar Tornados seien möglich. In Berlin wird die EM-Fanmeile vorerst geräumt. Auch Festivals sind von Starkregen betroffen. Quelle: ZEIT…
Rechtschreibtest: Wie gut ist Ihre Rechtschreibung?
Beantworten Sie die Fragen in unserem Test – und wir sagen Ihnen, wie gut Ihre Rechtschreibkenntnisse im Vergleich zu denen anderer Leserinnen und Leser sind….
Russische Antivirensoftware: USA verbieten russisches Antivirenprogramm Kaspersky
Die russische Software Kaspersky soll PCs vor Viren schützen. Nach US-Einschätzung könnte sie jedoch für das Ausspähen von Daten genutzt werden. Nun kommt ein Verbot….
Tropenkrankheit: Brasilien meldet mehr als sechs Millionen Dengue-Fälle
Schon jetzt sind in diesem Jahr mehr Menschen in Brasilien an Dengue erkrankt als jemals zuvor. Die Ausbreitung des Virus hängt auch mit starken Regenfällen…