Kategorie: ScienceBeitraege
Der Mythos der Eisheiligen
Pflanzen droht Mitte Mai kaum noch Frost. Das liegt nicht am Klimawandel, sondern war immer schon so. Riskant sind Minusgrade für junges Grün dennoch. Quelle:…
Klimawandel: Der Sommer 2023 war der wärmste seit 2000 Jahren
Erstmals gelang es, für jeden einzelnen Sommer seit unserer Zeitrechnung die Temperaturen auf der Nordhalbkugel zu rekonstruieren. Dabei sticht der vergangene Sommer besonders heraus. Quelle:…
Keine Rohmilch in der Schwangerschaft
Sollen Schwangere Rohmilch trinken, wie gerade auf Social Media empfohlen wird? Experten sagen: auf gar keinen Fall. Quelle: FAZ.de
Umwelt: Forscherinnen finden unerklärliches Glyphosat in Gewässern in Deutschland
In deutschen, französischen und schwedischen Flüssen ist so viel Glyphosat, dass es nicht allein aus der Landwirtschaft kommen kann. Nur: Woher kommt es dann? Über…
Klimablog: Die nächste Stufe: Mehr Hitze und Hurrikans
Turbulenzen in Jahreszeiten- und Hurrikan-Vorhersage +++ Hitzewelle in Westafrika +++ Klimaschutz im Verkehr: Nur mit E-Mobilität +++ Welche Rolle CO₂-Filter spielen sollen +++ Antworten im…
Mit welchen Technologien die Luftfahrt klimaverträglich werden könnte
Kerosin aus Abfall, Elektromotoren über den Wolken, Urlaubsreisen im Tarnkappenbomber: Es gibt viele Ideen für eine klimafreundliche Luftfahrt. Was taugen sie? Quelle: FAZ.de
Netzrätsel: Dicke Kartoffeln
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: Erdäpfelmessung am Rechner. Quelle:…
Politik in der Steinzeit: Müssen Städte ungerecht sein?
Lange dachten Archäologen: Sobald Menschen in großen Siedlungen leben, entstehen Hierarchien, Armut und Reichtum. Steinzeit-Funde in Osteuropa zeigen jedoch, dass das nicht überall so war….
Industriebrache: Bodenschätze oder Schadstoffe?
In Europa gibt es über 100.000 stillgelegte Industriestandorte. Die Böden sind häufig mit Metallrückständen belastet. Lohnt es sich, sie zurückzugewinnen? Quelle: FAZ.de
Ungelernte Lehren
In den USA ist die Vogelgrippe auch bei Kühen aufgetreten. Nun sorgen sich Forscher, dass die Milch der Tiere an Schweine verfüttert werden könnte. Ist…
Biologie: Wie Verkehrslärm schadet
An Zebrafinken haben Forschenden gezeigt, dass eine laute Umgebung den Embryo im Ei direkt schädigt. Was bedeutet das für Menschenbabys? Quelle: SZ.de
Es wird eng für Europas Forste
Einigen Baumarten im Wald wird es bald zu heiß. Für neue, hitzetolerante Arten ist es aber noch zu kalt. Artenreichtum schafft Resilienz. Quelle: FAZ.de
Das lila Leuchten am Kantschen Himmel
Was die Sonne kann, und was sie könnte: Die Polarlichter verzaubern die Welt, während die solare Realität hässliche Flecken zeigt. Eine kleine Philosophie der Sonnenernte….
Flintknapping: „Je dünner die Klinge, desto größer der Meister“
In Blaubeuren hämmert die internationale Elite der Steinschläger auf Feuersteine, trotz gelegentlicher Splitter im Bein. Was sich durch das Handwerk über die Anfänge der menschlichen…
Reise zum Zentrum eines Massenmonsters
Wie wäre es, in ein Schwarzes Loch zu stürzen? Astrophysiker der Nasa haben die Reise ins Zentrum eines Massenmonsters auf einem Supercomputer simuliert. Quelle: FAZ.de
Weltraum: Sonnensturm lässt Polarlichter über Deutschland erstrahlen
Auf weiten Teilen der Erde sind derzeit Nordlichter in spektakulären Farben zu sehen. Ursache sind ungewöhnlich starke Sonneneruptionen. Ein Schauspiel von Bayern bis Kanada. Quelle:…
Wie Ihre IT zum Vertriebs-Booster wird: Ein Leitfaden für den digitalen Aufschwung
(TL). In der Ära des digitalen Handels ist ein leistungsstarkes Sales-Team ohne die Unterstützung einer innovativen IT-Abteilung undenkbar. Die entscheidende Frage, die sich jedes…
Viagra und Tinder lassen grüßen
Mehr sexuell übertragbare Infektionen bei Älteren – sind sie der Auslöser einer Epidemie? Wie Fachleute dem Phänomen begegnen wollen. Quelle: FAZ.de