Aktuelle Meldungen

MCC: Die Menschheit muss jährlich sieben bis neun Milliarden Tonnen CO₂ aus der Atmosphäre holen
Posted in WissenschaftAktuell

MCC: Die Menschheit muss jährlich sieben bis neun Milliarden Tonnen CO₂ aus der Atmosphäre holen

Sieben bis neun Milliarden Tonnen CO₂ pro Jahr müssen ab Mitte des Jahrhunderts nachhaltig aus der Atmosphäre entfernt werden, wenn die Welt das 1,5-Grad-Limit des…

Temperaturrekord in der Nordsee: Auch die Deutsche Bucht ist so warm wie noch nie
Posted in WissenschaftAktuell

Temperaturrekord in der Nordsee: Auch die Deutsche Bucht ist so warm wie noch nie

Weltweit schlagen Forschende Alarm: Die Ozeane sind so warm wie nie zuvor gemessen. Auch die Nordsee hat 2023 diesen alarmierenden Rekord erreicht, wie Messungen der…

Wie Herz und Gehirn zusammenspielen – Herzinfarkt-Risiko bei Schlaganfall-Patienten besser beurteilen
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Herz und Gehirn zusammenspielen – Herzinfarkt-Risiko bei Schlaganfall-Patienten besser beurteilen

Der Blutwert Troponin eignet sich auch bei Patienten mit einem akuten Schlaganfall, um einen akuten Herzinfarkt besser zu erkennen. Das zeigt die vom Deutschen Zentrum…

Klimawandel: Steigende Temperaturen beeinträchtigen Grundwasserqualität
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel: Steigende Temperaturen beeinträchtigen Grundwasserqualität

Grundwasser bildet das größte ungefrorene Süßwasserreservoir der Welt und ist für das Leben auf der Erde von entscheidender Bedeutung. Wie sich die globale Erwärmung auf…

Neue Erkenntnisse und Therapieansätze bei entzündlichen Muskelerkrankungen
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Erkenntnisse und Therapieansätze bei entzündlichen Muskelerkrankungen

Ergebnisse einer internationalen Studie unter Federführung der Universitätsmedizin Mannheim in Nature Aging veröffentlicht Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Wärmepumpe mit Propan-Kältekreis für Industrieanwendung entwickelt
Posted in WissenschaftAktuell

Wärmepumpe mit Propan-Kältekreis für Industrieanwendung entwickelt

Wärmepumpen können nicht nur in Wohngebäuden effizient zum Einsatz kommen, sondern auch in Industrieprozessen mit Wärme- und Kälteanforderungen. Zu diesem Ergebnis kam ein Forschungsteam, an…

MCC: Wird die Klimawende zur Materialschlacht?
Posted in WissenschaftAktuell

MCC: Wird die Klimawende zur Materialschlacht?

Auf fast das Zwanzigfache steigt aus heutiger Sicht bis 2050 der globale Bedarf an Kobalt und Lithium für E-Auto-Batterien. Der Aufbau fossilfreier Stromversorgung braucht viel…

Blutgefäße: Pioniere der Knochenbildung im Schädel
Posted in WissenschaftAktuell

Blutgefäße: Pioniere der Knochenbildung im Schädel

Neue Langzeit-Mikroskopie-Methode zeigt Unterschiede zu Röhrenknochen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Männlein oder Weiblein? Geschlechtsdetermination bei Ameisen
Posted in WissenschaftAktuell

Männlein oder Weiblein? Geschlechtsdetermination bei Ameisen

Forschende der JGU und der Universität Lausanne führen die Geschlechtsdetermination bei Argentinischen Ameisen auf ein nichtcodierendes Gen zurück Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Oberstes Gericht der Niederlande: Umstrittene Gasbohrungen in der Nordsee müssen vorerst gestoppt werden
Posted in WissenschaftAktuell

Oberstes Gericht der Niederlande: Umstrittene Gasbohrungen in der Nordsee müssen vorerst gestoppt werden

Umweltschützer fordern ein Ende der Erdgasbohrungen vor Schiermonnikoog und Borkum. Vor dem Obersten Gericht der Niederlande erwirkten sie nun einen vorläufigen Stopp. Quelle: ZEIT Wissen

Schlamm und Keime belasten die Wasserversorgung
Posted in Wissen

Schlamm und Keime belasten die Wasserversorgung

In den Hochwassergebieten Süddeutschlands haben Kommunen ihre Trinkwasserbrunnen stillgelegt oder desinfizieren Leitungswasser. Ist bei Extremwetter die Wasserversorgung gefährdet? Quelle: FAZ.de

Photovoltaik: Welches Potential in schwimmenden Solaranlagen steckt
Posted in Wissen

Photovoltaik: Welches Potential in schwimmenden Solaranlagen steckt

Seen bieten viel Platz für Solaranlagen. Laut einer Schätzung könnten manche Länder ihren kompletten Strombedarf mit schwimmenden Photovoltaikanlagen decken – Deutschland allerdings nur einen Bruchteil….

Ein halbstarker T. rex
Posted in Wissen

Ein halbstarker T. rex

Wie sahen jugendliche Tyrannosaurier aus? Ein neues Fossil namens „Teen rex“ könnte diese Frage beantworten. Kinder haben es durch Zufall in North Dakota gefunden. Quelle:…

Psychologie: Das Mehrheitsparadox
Posted in Wissen

Psychologie: Das Mehrheitsparadox

Gemeinsam einsam: Wie sich Ansichten oder Entscheidungen durchsetzen können, obwohl die breite Masse sie falsch findet. Quelle: SZ.de

Klimakrise: Permafrost: Nicht eine Zeitbombe, sondern viele?
Posted in Wissen

Klimakrise: Permafrost: Nicht eine Zeitbombe, sondern viele?

Bislang galt, die Böden der Arktis könnten abrupt auftauen und Unmengen an Treibhausgasen freisetzen. Nun zeigen Forscher: Das ist falsch. Entwarnung geben sie trotzdem nicht….

Geglückte Landung: Zwei Kilo Mondgestein zum Mitnehmen, bitte
Posted in Wissen

Geglückte Landung: Zwei Kilo Mondgestein zum Mitnehmen, bitte

Chinas Raumsonde „Chang’e-6“ hat auf der erdabgewandten Seite des Mondes Gesteinsproben aufgesammelt und soll damit zurück zur Erde fliegen. Was Forscher sich davon versprechen. Quelle:…

Künstliche Intelligenz: KI-Manipulation von Wahlen? Da fällt der Bundesregierung wenig ein
Posted in Technologie

Künstliche Intelligenz: KI-Manipulation von Wahlen? Da fällt der Bundesregierung wenig ein

Was tut die Bundesregierung, um Bürger vor Desinformation zu schützen und Wahlen gegen KI-Fakes abzusichern? Nicht sehr viel, zeigt eine Antwort auf eine Anfrage. Quelle:…

Schutz vor Hochwasser: „Im Moment macht jedes Bundesland, was es will“
Posted in WissenschaftAktuell

Schutz vor Hochwasser: „Im Moment macht jedes Bundesland, was es will“

Bei dieser Flutkatastrophe ist einiges besser gelaufen als 2021 im Ahrtal, sagt Umweltrisikoforscher Christian Kuhlicke. Dennoch: Deutschland ist schlecht vorbereitet. Quelle: ZEIT Wissen