KI-Modell prognostiziert Krankheitsrisiken Jahrzehnte im Voraus
Posted in WissenschaftAktuell

KI-Modell prognostiziert Krankheitsrisiken Jahrzehnte im Voraus

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom European Molecular Biology Laboratory (EMBL) und vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben ein KI-Modell entwickelt, das das langfristige individuelle Risiko für mehr…

Neue Studie kartiert Bindungsstellen von Proteinen über verschiedene Spezies hinweg
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Studie kartiert Bindungsstellen von Proteinen über verschiedene Spezies hinweg

Wissenschaftler erhalten erstmals umfassende Einblick über das „Pocketom“ mithilfe von KI-vorhergesagten Proteinstrukturen Proteine erfüllen ihre vielfältigen Funktionen durch physikalische Wechselwirkungen mit anderen Molekülen. Insbesondere mit…

Mit der Genschere gegen erbliches Nierenleiden
Posted in WissenschaftAktuell

Mit der Genschere gegen erbliches Nierenleiden

Mutationen, die zu der Nierenkrankheit ADPKD führen, haben Berliner Forschende jetzt in Zellen von Mäusen und Menschen per CRISPR/Cas9 repariert. Bei Mäusen konnte das Team…

Komplexe Baugeschichte eines 6.000 Jahre alten Monuments. Neue Erkenntnisse zum Kapellenberg bei Hofheim am Taunus
Posted in WissenschaftAktuell

Komplexe Baugeschichte eines 6.000 Jahre alten Monuments. Neue Erkenntnisse zum Kapellenberg bei Hofheim am Taunus

Der Kapellenberg bei Hofheim am Taunus ist ein bedeutendes Relikt aus der Jungsteinzeit und bietet durch seine gut erhaltenen Überreste tiefe Einblicke in das Leben…

Überraschend etikettiert
Posted in WissenschaftAktuell

Überraschend etikettiert

Ubiquitin bestimmt das Schicksal vieler Proteine in menschlichen Zellen: Es entscheidet, ob sie aktiv bleiben oder abgebaut werden und welche Funktionen sie ausführen. Ubiquitin-Ligasen sind…

Frühe Bären waren Allesfresser: Dreidimensionale Kieferanalysen enthüllen ihren Speiseplan
Posted in WissenschaftAktuell

Frühe Bären waren Allesfresser: Dreidimensionale Kieferanalysen enthüllen ihren Speiseplan

Spezielle 3D Formanalysen seiner Kieferknochen zeigen: Der ausgestorbene Bär Ursus minimus, eine der ältesten Bärenarten Europas, hatte ein breites Nahrungsspektrum ohne eine Spezialisierung auf Insekten…

Terahertz-Licht auf Nanomaßstab verkleinern
Posted in WissenschaftAktuell

Terahertz-Licht auf Nanomaßstab verkleinern

Neue Forschung, die erfolgreich leistungsstarkes, langwelliges Licht auf die Nanoskala komprimiert, könnte Fortschritte in der Terahertz-Optik und bei optoelektronischen Geräten ermöglichen, geleitet von Vanderbilt und…

„Wir müssen frühzeitig handeln, 5 nach 12 ist es zu spät“
Posted in WissenschaftAktuell

„Wir müssen frühzeitig handeln, 5 nach 12 ist es zu spät“

HIOH-Forscherin Katharina Schaufler spricht im Interview über antibiotikaresistente Keime im Ostseewasser und den dringenden Handlungsbedarf Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Start-Ups vermarkten clevere Ideen aus der Energieforschung
Posted in WissenschaftAktuell

Start-Ups vermarkten clevere Ideen aus der Energieforschung

Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickeln täglich Lösungen für die nachhaltige Energieversorgung und unterstützen so auch die heimische Energiewirtschaft. Einige Ideen sind so erfolgversprechend, dass sich…

Jagd in Brandenburg: Wo isser, der Wolf?
Posted in WissenschaftAktuell

Jagd in Brandenburg: Wo isser, der Wolf?

Die Angst ist groß. Vor ihm, aber auch um ihn. In Brandenburg soll der Wolf bald gejagt werden. Dagegen regt sich Widerstand. Gute Argumente haben…

Breakthrough-Preise: Forschung jenseits der Grenzen
Posted in Wissen

Breakthrough-Preise: Forschung jenseits der Grenzen

Springende Eizelle, weltraumgestütztes Quanteninternet, effizienter KI-Chip, heilende Kunst und wie Kinder im Krieg leiden: Das sind die Sieger des Science-Breakthrough-Preises. Quelle: FAZ.de

Meere im Klimawandel: Die trügerische Stille der Hurrikan-Saison
Posted in Wissen

Meere im Klimawandel: Die trügerische Stille der Hurrikan-Saison

Was geht da in den Ozeanen vor? Trotz monatelanger Hitze haben sich im Atlantik bisher kaum Hurrikane gebildet. Forscher finden neue Hinweise, wie der Klimawandel…

Biomasse: Die übersehenen 8000 Kraftwerke
Posted in Wissen

Biomasse: Die übersehenen 8000 Kraftwerke

Biogasanlagen könnten eine Schlüsselrolle für die Stabilisierung des Stromsystems spielen. Trotzdem droht vielen das Aus. Wie kann das sein? Quelle: SZ.de

Umfrage: Mehrheit befürwortet Social-Media-Verbot für Kinder
Posted in Technologie

Umfrage: Mehrheit befürwortet Social-Media-Verbot für Kinder

Kinder unter 14 sollten keine sozialen Medien nutzen dürfen, fordert eine Mehrheit der Deutschen. Zudem solle für den Besitz von Smartphones ein Mindestalter gelten. Quelle:…

Bewusstsein: Gibt es mich wirklich, Anil Seth?
Posted in WissenschaftAktuell

Bewusstsein: Gibt es mich wirklich, Anil Seth?

Er ist einer der meistzitierten Wissenschaftler der Welt. Im neuen Podcast „Nur eine Frage“ spricht Anil Seth über das Rätsel des Bewusstseins – übersetzt von…

Kolumne „Kopfsachen“: Im Land der Dichter und Trinker
Posted in Wissen

Kolumne „Kopfsachen“: Im Land der Dichter und Trinker

Empfohlen wird, auf Alkohol zu verzichten. Doch wie praktikabel ist das angesichts einer tief verwurzelten Trinkkultur? Über den Sog berauschender Getränke. Quelle: FAZ.de

ISE Hackathon 2026: Nachwuchstalente gestalten die AV-Zukunft
Posted in Technologie

ISE Hackathon 2026: Nachwuchstalente gestalten die AV-Zukunft

Auf der ISE in Barcelona findet 2026 der zweite ISE Hackathon statt. Im Vorjahr traten 60 Studenten aus ganze Europa in Teams gegeneinander an, um…

ISE Hackathon 2026: Nachwuchstalente gestalten die AV-Zukunft
Posted in Technologie

ISE Hackathon 2026: Nachwuchstalente gestalten die AV-Zukunft

Auf der ISE in Barcelona findet 2026 der zweite ISE Hackathon statt. Im Vorjahr traten 60 Studenten aus ganze Europa in Teams gegeneinander an, um…