Regenreiche Tropen könnten mit beispiellosen Dürren konfrontiert werden
Neue Forschungsergebnisse zur Atlantikzirkulation: Globale Niederschlagsmuster könnten sich infolge des Klimawandels dramatisch verändern Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Neue Methode zum Nachweis von Neutrinos
• Neutrinos sind essentiell im Standardmodell der Teilchenphysik, aber aufgrund ihrer Ei-genschaften sehr schwer nachweisbar. Im Allgemeinen sind dafür riesige Detektoren nötig. • Forschenden ist…
Wohin mit der Asche? TFZ veröffentlicht Praxisleitfaden zur stofflichen Verwertung von Holzasche
In Bayern fallen jährlich über 50.000 Tonnen nährstoffreiche Holzasche aus Biomasseheizwerken an, die bisher größtenteils deponiert werden, obwohl sie als Düngemittel nutzbar wäre. Im Projekt…
Versalzung bedroht weltweit die Wasserversorgung aus Flüssen mit Gezeiteneinfluss
Wasser, das aus Gezeitenflüssen für die menschliche Nutzung gewonnen wird, ist weltweit von Versalzung bedroht. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie eines internationalen Forschungsteams…
Neu entdecktes Protein gibt Enzyme wie einen Staffelstab weiter
Ein internationales Forschungsteam hat ein neues Protein identifiziert, das Enzyme gezielt in Peroxisomen einschleust. Seine Arbeitsweise ist außergewöhnlich: Es agiert wie bei einem Staffel-Lauf. Quelle:…
Energieschub schützt Krebszellen gegen mechanischen Stress
Krebszellen reagieren auf mechanischen Druck mit einem Energieschub, der ihnen hilft, DNA-Schäden zu reparieren und in beengten Umgebungen des Körpers zu überleben. Ein Team um…
Neue Methode zum Design maßgeschneiderter Proteinbinder
Das Design von Proteinbindern von Grund auf war lange Zeit eine entmutigende Herausforderung im Bereich der computergestützten Biologie. Forscher haben nun eine innovative, trainingsfreie Pipeline…
Kommunale Finanzen – Große Aufgaben in herausfordernden Zeiten
Die Kommunen in Deutschland haben 2024 mit etwa 25 Mrd. Euro ein Rekord-Defizit verbucht. In diesen herausfordernden Zeiten zeigt die Bertelsmann Stiftung in Zusammenarbeit mit…
„Industrie 4.0: Von Handwerk zu Cloudsteuerung – ein Vergleich der sozialen Strukturen.“
„Industrie 4.0: Von Handwerk zu Cloudsteuerung – ein Vergleich der sozialen Strukturen.“ Wussten Sie, dass über 70 % der Handwerksbetriebe in Deutschland bereits mit den…
Verbot von Sex-Spielen: Wer entscheidet, was gespielt werden darf?
Aktivisten wollen Sexspiele von Plattformen wie Steam und itch.io verbannen, Visa und Mastercard helfen offenbar. Das verrät viel darüber, wer die Macht im Internet hat….
Bergrettung: „Berge werden als natürliche Grabstätte respektiert“
Kein Bergretter solle für sie sein Leben riskieren. Das war Laura Dahlmeiers ausdrücklicher Wunsch. Warum Rettungen so schwierig sind, erklärt Bergretter Richard Lehner. Quelle: ZEIT…
Gender-Equality-Paradox: Führt Gleichstellung zu Unterschieden?
In individualistischen Gesellschaften scheint die Ungleichheit zuzunehmen. Forscher haben nun eine Erklärung für diesen Effekt gefunden. Quelle: FAZ.de
Ozeane: Verblüffende Vielfalt in 10 000 Meter Tiefe
Gibt es an den tiefsten Stellen des Meeres noch Leben? Ein Forscherteam ist in diese extreme Welt vorgestoßen und hat Erstaunliches entdeckt. Quelle: SZ.de
Social Media: Warum dunkle Charaktere so gerne ins Rampenlicht streben
Aktivisten in den sozialen Medien zeigen laut einer Studie auffallend oft narzisstische und psychopathische Züge. Wie die Persönlichkeit mit dem Online-Verhalten zusammenhängt. Quelle: SZ.de
Biologie: Körpergeruch fruchtbarer Frauen mindert Stress bei Männern
Ganz ohne Parfum: Frauen produzieren Duftstoffe, die sie für Männer attraktiver machen. Quelle: SZ.de
Klimaschutz: US-Regierung will Einschätzung zu Treibhausgasen streichen
Treibhausgase sind eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit und das Wohlergehen: Auf Basis dieser Feststellung wurden in den USA viele Klimaschutzmaßnahmen ermöglicht. Das soll sich…
Erdbeben: Wie es zum Tsunami im Pazifikraum kam
Vor der russischen Halbinsel Kamtschatka hat sich eines der schwersten je gemessenen Erdbeben ereignet – doch die Folgen bleiben relativ überschaubar. Warum? Was im Pazifik…
Zugunglück in Riedlingen : Manche Gefahr erkennt nur der Mensch
Das Zugunglück in Riedlingen zeigt: Die Bahn muss sich auf mehr Hitze, Sturm und Starkregen einstellen. Was getan werden kann, damit Züge auch in Zukunft…