Aktuelle Meldungen

Boeing: »Starliner«-Raumkapsel dockt nach technischen Problemen an ISS an
Posted in WissenschaftAktuell

Boeing: »Starliner«-Raumkapsel dockt nach technischen Problemen an ISS an

Schon der Start brauchte mehrere Anläufe. Nun klappte auch das Andockmanöver an der ISS nicht auf Anhieb. Die zwei Nasa-Astronauten an Bord von Boeings Raumschiff…

Klimakrise: Einfache Wechsel bei Lebensmitteln könnten Emissionen erheblich einsparen
Posted in WissenschaftAktuell

Klimakrise: Einfache Wechsel bei Lebensmitteln könnten Emissionen erheblich einsparen

Bis zu rund 70 Prozent der Treibhausgasemissionen von Lebensmitteln im Haushalt ließen sich reduzieren, zeigen Forscher in einer Studie. Doch dafür fehlen wichtige Informationen. Quelle:…

Starlab: Wie Airbus und seine Partner das ISS-Erbe planen
Posted in WissenschaftAktuell

Starlab: Wie Airbus und seine Partner das ISS-Erbe planen

Die Internationale Raumstation wird immer älter, um das Jahr 2030 soll sie zum Absturz gebracht werden. An einem Nachfolgeprojekt wird auch in Deutschland gearbeitet: »Starlab«…

Antarktis: Forschende entdecken riesiges Flusssystem in der Antarktis
Posted in WissenschaftAktuell

Antarktis: Forschende entdecken riesiges Flusssystem in der Antarktis

Gemäßigtes Klima und durchzogen von verzweigten Flusssystemen: Die Antarktis sah vor rund 34 Millionen Jahren völlig anders aus, heißt es in einer Studie. Große Teile…

SpaceX: Starship nach Testflug wieder in Erdatmosphäre eingetreten
Posted in WissenschaftAktuell

SpaceX: Starship nach Testflug wieder in Erdatmosphäre eingetreten

Die ersten drei Versuche liefen nicht wie geplant – nun hob erneut ein riesiges Starship zu einem Testflug ab. In ein paar Jahren will das…

Fisch auf dem Trockenen: Wie Killifisch-Embryonen ihre Entwicklung angepasst haben
Posted in WissenschaftAktuell

Fisch auf dem Trockenen: Wie Killifisch-Embryonen ihre Entwicklung angepasst haben

Einige Killifische überleben in Gegenden mit extremer Trockenheit. Eine Forschungsgruppe der Universität Basel berichtet im Fachjournal Science, dass sich die frühe Embryonalentwicklung dieser Fische von…

Entscheidende Unterschiede im Innenleben von Immunzellen aufgedeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Entscheidende Unterschiede im Innenleben von Immunzellen aufgedeckt

Die sogenannten zytotoxischen T-​Zellen sind ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems. Sie lassen sich in kurzlebige Effektorzellen und in langlebige Gedächtniszellen aufteilen. Mit ihren Untersuchungen haben…

Neue Erkenntnisse über den Einfluss des Zelleintrittswegs von SARS-CoV-2-Viren auf den Ausgang der Infektion
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Erkenntnisse über den Einfluss des Zelleintrittswegs von SARS-CoV-2-Viren auf den Ausgang der Infektion

Ein internationales Forschungsteam hat neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie das SARS-Coronavirus-2 in Zellen eindringt und welche Folgen dies hat. Als Helfer des Oberflächenproteins ACE2 spielt…

Vulkanische Aktivitäten in der Eifel verliefen sehr vielschichtig
Posted in WissenschaftAktuell

Vulkanische Aktivitäten in der Eifel verliefen sehr vielschichtig

Kölner Geowissenschaftler*innen haben neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie sich der Vulkanismus der Eifel über Millionen von Jahren entwickelt hat / Veröffentlichung in „Contributions to Mineralogy…

Körpereigene Fette beeinflussen psychische Erkrankungen: Hilfe durch spezifische Hemmstoffe?
Posted in WissenschaftAktuell

Körpereigene Fette beeinflussen psychische Erkrankungen: Hilfe durch spezifische Hemmstoffe?

Eine genetische Störung führt zur Erhöhung von bioaktiven körpereigenen Fetten im Gehirn, was ein Ungleichgewicht zwischen Erregung und Hemmung in Gehirnschaltkreisen zur Folge hat und…

Vom Wesen der Tänzer:innen
Posted in WissenschaftAktuell

Vom Wesen der Tänzer:innen

„Sag‘ mir, ob Du tanzt und ich sag‘ Dir, wer Du bist!“ Eine Studie unter Leitung des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik (MPIEA) in Frankfurt am…

Klimapolitik: Konkurrenz der Krisen
Posted in WissenschaftAktuell

Klimapolitik: Konkurrenz der Krisen

Aktuelle Krisen lenken von der Klimakrise ab und schwächen die Unterstützung für Klimaschutzmaßnahmen, wie eine europaweite Befragung zeigt. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Umweltbelastung in der Embryonalentwicklung – Nanopartikel: Risiko für Babys im Mutterleib
Posted in WissenschaftAktuell

Umweltbelastung in der Embryonalentwicklung – Nanopartikel: Risiko für Babys im Mutterleib

Über die gesundheitlichen Auswirkungen von Nanopartikeln auf die Schwangerschaft ist bislang noch wenig bekannt. Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter Leitung der Empa analysiert derzeit die Risiken…

Genort für Geschlechtsbestimmung bei Wechselkröten identifiziert
Posted in WissenschaftAktuell

Genort für Geschlechtsbestimmung bei Wechselkröten identifiziert

Forscherinnen und Forscher des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und der Universität Singapur haben einen Genort für die Geschlechtsbestimmung bei Wechselkröten identifiziert. Dies ist…

Schlüssel zur Verbesserung von Krebstherapien entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Schlüssel zur Verbesserung von Krebstherapien entdeckt

Manche Krebsmedikamente verursachen schwere Nebenwirkungen, weil sie nicht zielgerichtet genug arbeiten. Warum, das hat jetzt ein Team der Universität Würzburg rund um die Biochemikerin Caroline…

Raumfahrt: „Starliner“-Testflug dockt an ISS an
Posted in WissenschaftAktuell

Raumfahrt: „Starliner“-Testflug dockt an ISS an

Nach mehreren Problemen konnte der bemannte „Starliner“-Testflug im zweiten Versuch an der ISS andocken. Zuvor waren auf dem Weg zwei weitere Helium-Lecks aufgetreten. Quelle: ZEIT…

SpaceX und Boeing: Amerika bringt eine Rakete nach der anderen ins All
Posted in Wissen

SpaceX und Boeing: Amerika bringt eine Rakete nach der anderen ins All

Erst Starliner, jetzt Starship: In der amerikanischen Raumfahrt geht es mit Raketenstarts Schlag auf Schlag. Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX hat jetzt den vierten Testflug für…

Adorno-Preis 2024 geht an die amerikanische Philosophin Seyla Benhabib
Posted in Wissen

Adorno-Preis 2024 geht an die amerikanische Philosophin Seyla Benhabib

Sie hält am Konzept universaler Menschenrechte fest: Die amerikanische Philosophin Seyla Benhabib bekommt den von der Stadt Frankfurt vergebenen Adorno-Preis für 2024. Quelle: FAZ.de