Schlagwort: Arbeit

Wie Vögel wurden, was sie sind
Posted in Wissen

Wie Vögel wurden, was sie sind

Mit molekularbiologischer Arbeit haben Forscher den Stammbaum der Vögel untersucht. Es zeigt sich, dass der Artenreichtum vor 56 Millionen Jahren dezimiert wurde. Quelle: FAZ.de

Biobasierte Kreislaufwirtschaft: Fraunhofer WKI erforscht Wiederverwendung von Holz
Posted in WissenschaftAktuell

Biobasierte Kreislaufwirtschaft: Fraunhofer WKI erforscht Wiederverwendung von Holz

Forschende des Fraunhofer WKI verfolgen das Ziel, Alternativen zur Nutzung fossiler Rohstoffe zu schaffen. Mit ihrer Arbeit legen sie wichtige Grundlagen für eine zirkuläre Bioökonomie…

STIKO-Chef Klaus Überla zur Pandemie: „Die Belastung für die STIKO war unzumutbar“
Posted in Wissen

STIKO-Chef Klaus Überla zur Pandemie: „Die Belastung für die STIKO war unzumutbar“

Der Erlanger Virologe Klaus Überla ist neuer Vorsitzender der Ständigen Impfkommission. Er verteidigt im Interview die Arbeit des Gremiums in der Pandemie und fordert deutlich…

Maisgene kontrollieren winzige Helfer im Boden
Posted in WissenschaftAktuell

Maisgene kontrollieren winzige Helfer im Boden

Winzlinge wie Bakterien und Pilze helfen Pflanzenwurzeln bei ihrer Arbeit und fördern ihre Gesundheit. Eine gängige Vorstellung ist, dass die Zusammensetzung dieser Mikroben von den…

Pokalsieg für die Wissenschaft: Exzellenzcluster ct.qmat feiert 1000. Publikation
Posted in WissenschaftAktuell

Pokalsieg für die Wissenschaft: Exzellenzcluster ct.qmat feiert 1000. Publikation

Der Erfolg wissenschaftlicher Arbeit zeigt sich auch in der Zahl der Publikationen in anerkannten Fachzeitschriften. Mit der 1000. Veröffentlichung hat das Würzburg-Dresdner Exzellenzcluster ct.qmat jetzt…

Firmenhandys: Mehr als nur ein Statussymbol - Was Sie unbedingt beachten sollten!
Posted in ScienceBeitraege Technologie Wissen

Firmenhandys: Mehr als nur ein Statussymbol – Was Sie unbedingt beachten sollten!

  In der Ära von Home-Office und New Work verwandelt sich die Arbeitslandschaft rasant, und mit ihr die Art und Weise, wie wir kommunizieren. Firmenhandys,…

ZetScript - C++ schneller entwickeln
Posted in Technologie

ZetScript – C++ schneller entwickeln

Programmiersprachen ZetScript – C++ schneller entwickeln Der Software-Ingenieur Jordi Espada stellt mit ZetScript eine Skriptsprache zur Verfügung, welche die Arbeit an C++-Programmen beschleunigen soll. Quelle:…

Nobuo Uematsu:
Posted in Technologie

Nobuo Uematsu: „Das war die einzige Arbeit, die mir angeboten wurde!“

Weltweit wird Nobuo Uematsu von Gamern für die Musik zu „Final Fantasy“ vergöttert. Ein Gespräch über Elton John, Kindheit und warum er selbst keine Videospielmusik…

Wissenschaft: »Zitierkartelle« verschaffen manchem Mathematiker mehr Renommee
Posted in WissenschaftAktuell

Wissenschaft: »Zitierkartelle« verschaffen manchem Mathematiker mehr Renommee

In der Wissenschaft sind Zitierrankings eine wichtige Währung. Doch welche Arbeit in Fachkreisen wie häufig aufgegriffen wird, lässt sich manipulieren. Auch schlechtere Werke schneiden mitunter…

Neues Recycling-Verfahren: Gold aus Schrott – dank Molke
Posted in Technologie

Neues Recycling-Verfahren: Gold aus Schrott – dank Molke

Ein Aerogel aus Abfällen der Milchindustrie hilft beim Gold-Recycling aus Elektroschrott. Ein veganes Verfahren ist in Arbeit. Quelle: Technology Review

Wege zur friedlichen Koexistenz mit genomischen Parasiten
Posted in WissenschaftAktuell

Wege zur friedlichen Koexistenz mit genomischen Parasiten

Transposons sind mobile genetische Elemente, die sich innerhalb des Genoms bewegen und die normale Funktion von Genen stören können, gleichzeitig aber auch eine Quelle evolutionärer…

Ostsee: Ein riesiger Steinwall für die Rentierjagd
Posted in WissenschaftAktuell

Ostsee: Ein riesiger Steinwall für die Rentierjagd

In der Ostsee entdecken deutsche Forscher ein gigantisches Gebilde. Was ist das? Wo kommt das her? Daten zeigen: Steinzeitmenschen haben hier ganze Arbeit geleistet. Quelle:…

13,3% der Erwerbstätigen verwenden bei ihrer Arbeit nie digitale Geräte
Posted in Technologie

13,3% der Erwerbstätigen verwenden bei ihrer Arbeit nie digitale Geräte

Offline 13,3% der Erwerbstätigen verwenden bei ihrer Arbeit nie digitale Geräte In der Schweiz arbeitet mehr als ein Drittel der Erwerbstätigen (35,6%) die gesamte Zeit…

Wie Abgase Insekten die Sinne vernebeln
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Abgase Insekten die Sinne vernebeln

Bestäuber sind wichtige Tiere: Ohne sie können sich die meisten Pflanzen nicht vermehren. Forschende fanden nun heraus, wie der Mensch ihnen die Arbeit erschwert. Das…

KI-Revolution am Arbeitsplatz: Wie Unternehmen ihre Belegschaft für die Zukunft rüsten
Posted in ScienceBeitraege Technologie Wissen

KI-Revolution am Arbeitsplatz: Wie Unternehmen ihre Belegschaft für die Zukunft rüsten

Eine aktuelle Umfrage offenbart einen bemerkenswerten Trend: Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend in der Arbeitswelt eingesetzt. Schon heute nutzen etwa 45% der Arbeitnehmer KI-Tools zum…

Intensivmedizin für Kinder in Tübingen: »Dass schwer kranke Kinder um ein Klinikbett konkurrieren, ist Wahnsinn«
Posted in WissenschaftAktuell

Intensivmedizin für Kinder in Tübingen: »Dass schwer kranke Kinder um ein Klinikbett konkurrieren, ist Wahnsinn«

Mädchen und Jungen bekommen kein Krankenbett, es mangelt an Pflegepersonal, medizinisches Equipment fehlt – die Oberärztin Ellen Heimberg erzählt von ihrer Arbeit auf der Kinderintensivstation…

Fluch und Segen von Sauerstoff in der Performanz von Nickelkatalysatoren während der Trockenreformierung von Methan
Posted in WissenschaftAktuell

Fluch und Segen von Sauerstoff in der Performanz von Nickelkatalysatoren während der Trockenreformierung von Methan

Eine gemeinsame Arbeit von Wissenschaftler*innen aus den Abteilungen für Anorganische Chemie und Theorie am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin lieferte grundlegende Einblicke in die Prozesse,…

Neue Erkenntnisse zu genetischen Ursachen der Parkinson-Erkrankung
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Erkenntnisse zu genetischen Ursachen der Parkinson-Erkrankung

Ein Wissenschaftler-Team um Prof. Rita Bernhardt von der Universität des Saarlandes arbeitet seit 2020 daran, die Entstehung von Parkinson besser zu erforschen und daraus Ansätze…