Schlagwort: CO2

heise-Angebot: Welche Methoden zur CO2-Entfernung dem Klima wirklich helfen
Posted in Technologie

heise-Angebot: Welche Methoden zur CO2-Entfernung dem Klima wirklich helfen

Negative Emissionen ist der Titel der neuen MIT Technology Review. Wir berichten, welche Methoden zur CO2-Abscheidung wirklich wirksam sind. Quelle: Technology Review

Kampf gegen Klimakrise: Weltweites CO2-Budget laut Studie kleiner als zuletzt angenommen
Posted in WissenschaftAktuell

Kampf gegen Klimakrise: Weltweites CO2-Budget laut Studie kleiner als zuletzt angenommen

Wie viel CO₂ darf die Welt noch freisetzen, ohne das 1,5-Grad-Ziel zu gefährden? Weniger als gedacht, zeigt eine neue Studie. Forscher loben die Methodik, kritisieren…

Die Klimaziele schmelzen wie Gletschereis
Posted in Wissen

Die Klimaziele schmelzen wie Gletschereis

Die Chancen für die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad leben – aber nur mit einer Revolution: Sechs Jahre lautet das neue Ultimatum. Was Experten…

CO₂-Budget: Was, wenn die Menschheit ihr Konto überzieht?
Posted in WissenschaftAktuell

CO₂-Budget: Was, wenn die Menschheit ihr Konto überzieht?

Für 1,5 Grad bleibt noch weniger Zeit als gedacht. Eine neue Studie beziffert das CO2-Budget – in weniger als sechs Jahren könnte es aufgebraucht sein….

Neues Wissen zur Bedeutung von Baumblättern für die CO2-Speicherung
Posted in WissenschaftAktuell

Neues Wissen zur Bedeutung von Baumblättern für die CO2-Speicherung

In einer großangelegten Studie mit fast 400 Partner*innen haben Forscher*innen weltweit Daten über Baumarten zusammengetragen. Bayreuther Wissenschaftler*innen haben ihr Wissen über die Kilimanjaro-Region beigesteuert. Die…

Neue Studie zeigt, wie grüner Wasserstoff durch flexible Produktion sinnvoll eingesetzt werden kann
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Studie zeigt, wie grüner Wasserstoff durch flexible Produktion sinnvoll eingesetzt werden kann

Hamburg/Berlin, 18. Oktober 2023 – Wasserstoff sollte vor allem dann produziert werden, wenn viel grüner Strom verfügbar ist, um zusätzliche CO2-Emissionen im Stromsystem zu vermeiden….

Artenvielfalt im Wald: Mischwälder sind produktiver, wenn sie strukturell komplex sind
Posted in WissenschaftAktuell

Artenvielfalt im Wald: Mischwälder sind produktiver, wenn sie strukturell komplex sind

Je baumartenreicher Wälder sind, desto schneller wachsen die Bäume und desto mehr CO2 können sie binden. Welche Mechanismen dahinter legen, zeigt eine gemeinsame Studie von…

CO2 mit Strom binden: Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie
Posted in WissenschaftAktuell

CO2 mit Strom binden: Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie

Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Wie Spurenelemente die CO2-Speicherung im Ozean verändern
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Spurenelemente die CO2-Speicherung im Ozean verändern

Der richtige Mix von Spurenelementen ist entscheidend für eine gesunde Ernährung. Diese Devise gilt auch für das Phytoplankton. Die winzigen Algen im Südpolarmeer haben als…

Praxisleitfaden erleichtert Bilanzierung von Treibhausgasen in der Elektronikfertigung
Posted in WissenschaftAktuell

Praxisleitfaden erleichtert Bilanzierung von Treibhausgasen in der Elektronikfertigung

Viele Unternehmen verfolgen ambitionierte Klimaziele. Gerade Firmen der Elektronik- und IKT-Branche stellen jedoch fest, dass Treibhausgas-Emissionen weniger in der eigenen Fertigung, sondern vor allem in…

Diamantmaterialien als solarbetriebene Elektroden –Spektroskopie zeigt, worauf es ankommt
Posted in WissenschaftAktuell

Diamantmaterialien als solarbetriebene Elektroden –Spektroskopie zeigt, worauf es ankommt

Es klingt wie Magie: Photoelektroden, die das Treibhausgas CO2 in Methanol umwandeln oder Stickstoffmoleküle in wertvollen Dünger – und zwar allein mit der Energie des…

Wie Kläranlagen zur Energiewende beitragen können
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Kläranlagen zur Energiewende beitragen können

Versorgt man die Mikroorganismen, die in Kläranlagen das Wasser aufbereiten, zusätzlich mit etwas Wasserstoff und Kohlendioxid, stellen sie reines Methan her. Damit kommen Erdgasheizungen und…

Ozeanversauerung in farbigen Streifen
Posted in WissenschaftAktuell

Ozeanversauerung in farbigen Streifen

Die menschgemachten CO2-​Emissionen lassen die Ozeane weltweit versauern. Eine Visualisierung im Internet zeigt, wie sich die Versauerung der Meere global in den letzten vierzig Jahren…

Olefine aus CO2 und H2 – DFG-Schwerpunkt zur grünen Chemie unter fluktuierenden Bedingungen
Posted in WissenschaftAktuell

Olefine aus CO2 und H2 – DFG-Schwerpunkt zur grünen Chemie unter fluktuierenden Bedingungen

Wäre das nicht eine elegante Lösung: Jenen Stoff, der am ärgsten dem Klima zusetzt und die Zukunft bedroht, als Rohstoff für Wirtschaftsgüter und Dinge des…

RWI: Viele kennen Wirkungsweise und Folgen des CO2-Preises nicht
Posted in WissenschaftAktuell

RWI: Viele kennen Wirkungsweise und Folgen des CO2-Preises nicht

Im Jahr 2021 wurde in Deutschland die sogenannte CO₂-Bepreisung fossiler Kraft- und Brennstoffe eingeführt, um deren Verbrauch zum Zwecke des Klimaschutzes zu reduzieren. Allerdings lassen…

Eisbären: Klimaforscher berechnen Zusammenhang zwischen CO2-Emissionen und Überlebenschancen
Posted in WissenschaftAktuell

Eisbären: Klimaforscher berechnen Zusammenhang zwischen CO2-Emissionen und Überlebenschancen

Die Klimakrise gefährdet Eisbären – so weit bekannt. Doch wie genau CO₂-Emissionen mit den Überlebenschancen der Tiere zusammenhängen, berechnet eine neue Studie. Das könnte nach…

Waldschutz: Freiwilliger CO2-Zertifikatehandel verspricht mehr als er hält
Posted in Technologie

Waldschutz: Freiwilliger CO2-Zertifikatehandel verspricht mehr als er hält

Mit der Aufforstung von Wäldern will man dem Klima Gutes tun. Waldschutz wird gleichzeitig über CO2-Zertifikate vermarktet. Doch bringen diese wirklich etwas? Quelle: Technology Review

Satelliten dokumentieren Auswirkungen von Hitzewellen auf Pflanzen
Posted in WissenschaftAktuell

Satelliten dokumentieren Auswirkungen von Hitzewellen auf Pflanzen

Wie sich Dürreperioden auf das Photosynthese-Verhalten von Pflanzen im Tagesverlauf auswirken, zeigt eine neue wissenschaftliche Studie. Demnach verschieben Pflanzen in ohnehin trockenen Gebieten ihre CO2-Aufnahme…