Schlagwort: Deutschland
Kirchen digitaler als gedacht, aber KI noch kaum Thema
Bisher umfangreichste Studie zur Digitalisierung im Raum der Kirchen mit über 5.000 Befragten veröffentlicht Detmold/Köln. Kirchenmitglieder und -mitarbeitende in Deutschland sind viel digitaler als bisher…
Wirtschaftsbosse an Kanzler Scholz: Alarmierende Warnung vor dem Niedergang Deutschlands
In einem dramatischen Aufruf an Bundeskanzler Olaf Scholz, der die politische Landschaft Deutschlands erschüttert, haben die Führer der vier größten Wirtschaftsverbände des Landes ihren…
Alphabetisierung: Mehr lesen
Die Zahl der Menschen, die Texte erfassen können, steigt stetig. In Deutschland leben kaum noch Analphabeten. Andere Länder haben viel nachzuholen. Eine Übersicht Quelle: ZEIT…
Kirchturmkugeln: Welche bizarren Schätze sich in Deutschlands Kirchtürmen verbergen
Reliquien, Dokumente, Überbleibsel von Tieren – in Deutschland gibt es Tausende Kugeln auf Turmspitzen, in vielen verbergen sich teils bizarre Schätze. Ein Historiker hat das…
Historische Parkanlangen leiden unter Klimastress – bundesweite Studie kommt zu alarmierenden Ergebnissen
Forscher der TU Berlin haben erstmals von einem Großteil der historischen Parks und Gärten in Deutschland die Schäden an Gehölzen infolge des Klimawandels erfasst. Der…
Verschiedene Wege zu klimaneutralem Stahl
Mit Recycling, Biomasse und grünem Strom senkt ein Stahlunternehmen in Finnland seine Treibhausgasemissionen. In Deutschland arbeiten Forscher daran, aus Hüttengasen Methanol zu machen. Quelle: FAZ.de
Umweltschutz: Wie für deutsches Gemüse baltische Moore zerstört werden
Torf wird in Deutschland kaum noch abgebaut, aber aus dem Baltikum importiert, weil Salat und Zierpflanzen darauf am besten wachsen. Ginge es auch anders? Eine…
Apothekerverband: Zahl der Apotheken sinkt auf Tiefststand
Mit nur noch 21 Apotheken pro 100.000 Einwohnern liegt Deutschland weit unter europäischem Durchschnitt. Mehr als 500 Apotheken schlossen allein im vorigen Jahr. Quelle: ZEIT…
Warum der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland bislang nicht vorankam
TU-Wissenschaftlerin untersuchte, warum der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland bislang nicht vorankam Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Erste Lupus-Patientin in Mainz erfolgreich mit CAR-T-Zell-Therapie behandelt
Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz haben erstmals eine Patientin mit der Autoimmunkrankheit Lupus erfolgreich mit der sogenannten CAR (Chimäre Antigen-Rezeptor)-T-Zell-Therapie behandelt. Insbesondere für schwere Erkrankungen, bei…
Gesunde Ernährung: Was krank macht, muss mehr kosten!
Andere Länder zeigen, dass es geht: Der Staat kann etwas dafür tun, dass sich die Menschen gesünder ernähren. Warum scheuen sich die Politiker in Deutschland…
Es brodelt im deutschen Schweinestall
Gibt es überhaupt eine Zukunft für Schweine in Deutschland, fragen sich die Veterinäre. Die Zahl der Betriebe ist um die Hälfte geschrumpft, die Regelungsdichte wird noch…
Forschung zu Igel-Schnittverletzungen durch Mähroboter entdeckt erhebliches, aber lösbares Tier- und Artenschutzproblem
Forschende des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) analysierten 370 in Deutschland dokumentierte Fälle von Schnittverletzungen an Igeln, die auf elektrische Gartenpflegegeräte zurückzuführen sind. Knapp…
Internationale Batteriepolitiken: Welche Strategien haben die führenden Länder?
Weltweit entwickeln Länder politische Strategien für Batterietechnologien oder passen diese an globale Entwicklungen an. In diesem Kontext analysiert eine neue Studie des Fraunhofer ISI, die…
Wolf und Elch – willkommen im Oderdelta?
Der Rückkehr großer Fleisch- und Pflanzenfresser wie Wolf und Elch in das Oderdelta stehen laut einer Online-Befragung viele Menschen in Deutschland und Polen offen gegenüber….
Alarmierende Mathematikdefizite bei Studienanfängern – Ist unser Bildungssystem am Scheitern?
In einer jüngsten Lernstandserhebung Mathematik, die unter Studienanfängern in Sachsen durchgeführt wurde, zeichnet sich ein besorgniserregendes Bild ab. Während sächsische Abiturienten im Vergleich zu…
Organspende in Deutschland: Warum hier viel weniger Menschen dazu bereit sind als in anderen Ländern
In Deutschland sind vergleichsweise wenige Menschen zur Organspende bereit, das zeigen neue Zahlen. Die Ethikerin Silke Schicktanz erklärt, was schiefläuft, welche Rolle Filme dabei spielen…
Kälte in den USA, Glätte in Deutschland: Wie es zu den Extremen beim Winterwetter kommt
Kälte in den USA von gefühlt teils unter minus 50 Grad Celsius, Glätte in Deutschland. Hängt der Wintereinbruch in beiden Ländern zusammen? Quelle: SPIEGEL ONLINE…