Schlagwort: Deutschland
UN-Vollversammlung: Deutschland unterzeichnet Meeresschutzabkommen
Zwei Drittel der weltweiten Ozeanflächen gehören zur Hohen See und waren bisher keinen Regeln zum Meeresschutz unterworfen. Das soll sich nun ändern. Quelle: SZ.de
Organspende: „Niemand weiß, wie lange Lara mit der Lunge leben kann“
In Deutschland fehlen Organspender. Wie fühlt es sich an, wenn das eigene Leben davon abhängt? Und wie lebt es sich mit einem fremden Organ? Drei…
Traumatherapie: Partydroge in der Psychotherapie
MDMA, die Substanz, die unter anderem in Ecstasy-Tabletten steckt, könnte Menschen mit Posttraumatischer Belastungsstörung helfen. In Deutschland dürfen Ärzte sie nicht verschreiben. Quelle: FAZ.de
Vitamine vom Dach
Obst und Gemüse wird heute über Tausende von Kilometern nach Deutschland transportiert. Ein Team des Fraunhofer IKTS will den Gartenbau jetzt mit einem effizienten und…
Seltenes Himmelsspektakel: Polarlichter könnten über Deutschland leuchten
In der Nacht zum Dienstag besteht die Chance, einen Blick auf Polarlichter über Deutschland zu erhaschen. Doch dazu braucht es Glück. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Steckt hinter Palmöl mehr als abgeholzte Regenwälder?
Forschungsteam untersucht Verständnis für nachhaltiges Palmöl unter Konsumierenden Palmöl ist das weltweit am meisten produzierte und konsumierte Pflanzenöl und es ist weithin bekannt, dass die…
Sonnensturm: Polarlichter könnten in Deutschland zu sehen sein
Nach einem starken Sonnensturm haben solare Teile das Magnetfeld der Erde erreicht. In der kommenden Nacht könnten dadurch auch über Deutschland Polarlichter leuchten. Quelle: ZEIT…
Longtermism: Welche Superkräfte retten die Zukunft?
Um das Überleben der Menschheit zu sichern, brauchen wir eine Revolution des Denkens: Ein gutes Beispiel dafür gibt es schon – aus Deutschland. Quelle: ZEIT…
Naturschutz im Garten: Viele bedrohte Pflanzen würden vor der Haustür gedeihen
Auf Grünflächen in Deutschland wachsen die immer gleichen Blumen und Sträucher, dabei würde sich eine Vielzahl bedrohter Spezies dort wohlfühlen. Fachleute haben eine Liste geeigneter…
»Artemis 2«: Diverseste Astronauten-Crew aller Zeiten zu Besuch in Bremen
Die Astronautencrew, die kommendes Jahr bei der Mission Artemis 2 den Mond umkreist, wird so divers sein wie nie. Bei einem Besuch in Deutschland haben…
Artemis Accords: Deutschland tritt Raumfahrt-Abkommen der Nasa bei
In den Artemis Accords ist geregelt, wie Staaten Kometen, Asteroiden und ferne Planeten für zivile Zwecke nutzen können. Deutschland ist nun Teil des Abkommens und…
Kohleausstieg: Gut gemeint, aber nicht gut gemacht
Der Ausstieg aus der Kohle verändert vieles für die Menschen im rheinischen Braunkohlerevier. An den notwendigen Strukturwandelprozessen sollen sie beteiligt werden, um einen gerechten und…
Artenschutz: Zu wild für Deutschland?
Wisente wurden vor knapp hundert Jahren fast ausgerottet. In der Döberitzer Heide vor Berlin soll das größte Säugetier Europas wieder heimisch werden. Ein Besuch. Quelle:…
Klimaproteste: Weltweiter Klimastreik ist gestartet
Klimaforscher in der Arktis haben den globalen Protesttag eingeläutet. In Deutschland wird an 250 Orten für einen zügigen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas demonstriert….
Long Covid: Wie Betroffene endlich besser versorgt werden sollen
Etwa zweieinhalb Millionen Menschen in Deutschland leiden laut einer Schätzung an Long Covid, oft werden sie mit ihren Beschwerden alleingelassen. Die von Gesundheitsminister Lauterbach versprochene…
Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie? Neue Roadmap befasst sich mit alternativen Batterietchnologien
Eine neue Roadmap des Fraunhofer ISI befasst sich mit alternativen Batterietechnologien für den Zeitraum bis 2045. Deren technologiespezifische Vorteile, zukünftige Anwendungsgebiete, Märkte und Lieferketten werden…
Pirola-Variante: Wird das ein Pirola-Herbst?
Die stark mutierte Corona-Variante BA.2.86 ist in Deutschland angekommen. Was ihre vielen Erbgutveränderungen bedeuten – für den Herbst und die neuen Impfstoffe. Quelle: ZEIT Wissen
„bidt-Digitalbarometer.international“: Deutschland liegt bei digitalen Kompetenzen zurück
Die deutsche Bevölkerung weist im europäischen Ländervergleich schwache digitale Kompetenzen auf. Dabei ist die digitale Kluft in Deutschland besonders stark ausgeprägt; digitale Kompetenzen sind in…