Schlagwort: Eltern
Bindungsorientierte Erziehung: Wie viel Nähe braucht ein Kind, Herr und Frau Grossmann?
Das Psychologenpaar Karin und Klaus Grossmann hat erforscht, wie frühe Bindungen sich auf die Psyche auswirken. Hier erklären sie, wie Eltern feinfühlig handeln können. Quelle:…
Historiker Simon Sebag Montefiore: »Die Macht von Frauen lag in der Kontrolle ihres Sohnes«
Eltern neigen heutzutage dazu, ihre Kinder über alles zu setzen, findet der Historiker Sebag Montefiore. Hier sagt er, warum zu viel Zuneigung schädlich sein kann…
Bayern: Staatliche Leistungen tragen zur Reduzierung regionaler Einkommensungleichheiten bei
Staatliche Leistungen, wie beispielsweise Renten, Bürgergeld, Ausbildungshilfen, sowie Eltern- und Kindergeld, tragen in Bayern dazu bei, regionale Unterschiede bei den Einkommensverhältnissen privater Haushalte anzugleichen. Dies…
Entwicklungspsychologie: Lasst die Kinder frei!
Spielen ohne Aufsicht: Warum es wichtig ist, dass Kinder allein die Welt erkunden und dabei auch mal ein kleines Abenteuer erleben dürfen. Welchen Rat Experten…
Generation Alpha: Das iPad, die Noise-Cancelling-Funktion für das eigene Kind
Kind schreit? iPad her! Auf TikTok flamet die Gen Z gerade die Eltern der Generation Alpha. Völlig zurecht, findet unser Autor, auch Gen Z: Sie…
Osteopathie bei Babys: Zack, Blockade weg, Kind gesund
Das Baby hat Bauchweh oder schläft nicht? Osteopathie verspricht schnelle Hilfe durch sachtes Drücken. Dass das hilft, liegt oft mehr an den Eltern als an…
Frühchen: Ein Projekt in Dresden verbindet Hightech-Medizin mit elterlicher Fürsorge
Frühgeborene überleben oft nur dank Hightech-Medizin. Für eine gesunde Entwicklung brauchen sie aber die Fürsorge ihrer Eltern von Anfang an. Ein Projekt in Dresden will…
China: Forschende erschaffen erstmals Affen mit manipulierten Stammzellen
Er ist ein Mischwesen mit mehreren Eltern: In China ist ein Makake lebend zur Welt gekommen, dessen Erbgut von mehreren Tieren stammt. Das Affenjunge gilt…
Entwicklungspsychologie: Eltern und Babys: Wer macht eigentlich wen nach und wie wirkt sich das aus?
Baby erlernen das Imitieren womöglich, indem sie selbst imitiert werden. Vom Nutzen des Brabbelns mit Kindern. Quelle: SZ.de
Oft schlechter als erhofft – Kinder-Smartwatches im Test
Stiftung Warentest Oft schlechter als erhofft – Kinder-Smartwatches im Test Wo steckt mein Kind gerade? Vor allem die Beantwortung dieser Frage ist Eltern wichtig, die…
Wie lange junge Menschen vor dem Bildschirm sitzen sollten
Erziehung Wie lange junge Menschen vor dem Bildschirm sitzen sollten Soziale Netzwerke, Fernsehen, Zocken: Die Bildschirmzeit von Kindern und Jugendlichen ist in vielen Familien Streitthema….
Warum Eltern im Streit mit Lehrern so oft den Rechtsweg scheuen
Unter dem Gesetz des Wiedersehens: Lehrer kämpfen oft mit dem Unmut von Eltern, offizielle Beschwerden gibt es dagegen selten. Quelle: FAZ.de
Pornografie und Jugendschutz: „Es sind die sexuellen Inhalte, die Kinder am meisten verstören“
Medienkompetenz und wachsame Eltern reichen nicht, um Kinder vor Gewaltpornos zu schützen, sagt der oberste Jugendmedienschützer Marc Jan Eumann. Auch Sperren brauche es. Quelle: ZEIT…
Psychologie: Wie Kinder gut durch eine Trennung kommen
Schadet eine Scheidung Kindern langfristig? Was die Wissenschaft darüber weiß – und worauf Eltern ihren Kindern zuliebe achten sollten. Quelle: SZ.de
Familienmodelle: Das neue Durcheinander
Warum die klassische Familie für viele Menschen kein Modell mehr ist. Und was Eltern und Kinder brauchen, wenn sie anders zusammenleben. Quelle: ZEIT Wissen
Zum Weltbevölkerungstag am 11. Juli: Zahl der Länder mit niedrigen Geburtenraten hat weltweit stark zugenommen
Im globalen Durchschnitt bekommen Frauen im Laufe ihres Lebens 2,3 Kinder. Zum Vergleich: Anfang der 1960er lag die zusammengefasste Geburtenziffer noch bei rund 5 Kindern…
Kinderkrankengeld: Kinderärzte fordern Abschaffung der Atteste für junge Patienten
Ist ein Kind krank, sollen Eltern das dem Arbeitgeber genauso melden können wie die eigene Krankheit. Ärzte fordern, dass das auch ohne Attest gehen soll….
Corona-Schulschließungen beeinflussten Arbeitszeit der Eltern
Die Anforderungen an Eltern, ihre Kinder während des Lockdowns 2020 zuhause zu betreuen, wirkte sich direkt auf ihre Arbeitszeiten aus. Dabei waren erwerbstätige Mütter und…