Schlagwort: Entstehung

Neue Erkenntnisse zu genetischen Ursachen der Parkinson-Erkrankung
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Erkenntnisse zu genetischen Ursachen der Parkinson-Erkrankung

Ein Wissenschaftler-Team um Prof. Rita Bernhardt von der Universität des Saarlandes arbeitet seit 2020 daran, die Entstehung von Parkinson besser zu erforschen und daraus Ansätze…

Transport-Stress bringt das Mikrobiom von Nasenhörnern aus der Balance
Posted in WissenschaftAktuell

Transport-Stress bringt das Mikrobiom von Nasenhörnern aus der Balance

Gefährdete Wildtiere müssen oft über weite Strecken hinweg transportiert werden. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Veterinärmedizinischen Universität Wien untersuchte nun in einer explorativen Studie…

Zellen der Zukunft: Möglichkeit zur gezielten Reprogrammierung
Posted in WissenschaftAktuell

Zellen der Zukunft: Möglichkeit zur gezielten Reprogrammierung

Der dynamische Prozess des DNA-Replikations-Timing beeinflusst die Plastizität von Zellen Um Leben von einer Zelle auf eine neue zu übertragen, muss die genetische Information mittels…

KI-Sensation in der Stadtplanung: Zukunft beginnt in den Quartieren!
Posted in ScienceBeitraege Technologie Wissen

KI-Sensation in der Stadtplanung: Zukunft beginnt in den Quartieren!

  Die urbane Zukunft wird revolutioniert, und der Motor dieser Veränderung ist die Künstliche Intelligenz (KI). Beim zweiten „Future Districts Summit“ des Fraunhofer IAO, unter…

Das Gift war vor dem Stachel da: Erbgutanalyse beleuchtet Herkunft des Bienengifts
Posted in WissenschaftAktuell

Das Gift war vor dem Stachel da: Erbgutanalyse beleuchtet Herkunft des Bienengifts

Bienen, Wespen und Ameisen gehören zur Gruppe der Hautflügler und injizieren bei einem Stich einen ganzen Cocktail an Giftkomponenten. Trotz ihrer immensen ökologischen und ökonomischen…

Alzheimer-Forschung: Studie deckt bisher unbekannte Abläufe im Fettstoffwechsel auf
Posted in WissenschaftAktuell

Alzheimer-Forschung: Studie deckt bisher unbekannte Abläufe im Fettstoffwechsel auf

Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Alzheimer könnten zu neuartigen Therapieansätzen beitragen und helfen, der Krankheit vorzubeugen: Eine Studie der Alzheimerforscher Marcus Grimm und Tobias Hartmann…

Molekulare Kooperation an der Schwelle zum Leben
Posted in WissenschaftAktuell

Molekulare Kooperation an der Schwelle zum Leben

Proteinähnliche Aggregate – sogenannte Amyloide – können Erbgutmoleküle an sich binden. Möglicherweise haben sich diese beiden Molekültypen damit bei der Entstehung des Lebens gegenseitig stabilisiert…

Wann Babysterne flügge werden
Posted in WissenschaftAktuell

Wann Babysterne flügge werden

Neue Methode der Altersbestimmung ermöglicht unerwartete Einblicke in Entstehung und Auseinanderdriften von jungen Sternen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Raffiniertes Schwarmverhalten: Bakterien unterstützen sich über Generationen hinweg
Posted in WissenschaftAktuell

Raffiniertes Schwarmverhalten: Bakterien unterstützen sich über Generationen hinweg

Bakterien leben nicht nur in Gemeinschaften. Sie kooperieren dabei sogar miteinander und versorgen sich gegenseitig über Generationen hinweg mit Nährstoffen. Dies konnten Forschende der Universität…

Wie Stammzellen und Immunzellen kommunizieren – Lisec-Artz-Preis für Simon Haas
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Stammzellen und Immunzellen kommunizieren – Lisec-Artz-Preis für Simon Haas

Blutkrebs entsteht häufig durch Entartung von Stammzellen, die wichtige Zielzellen bei der Suche nach innovativen, möglichst früh greifenden Therapien sind. Dr. Simon Haas, der eine…

Nanoplastik: Mini-Tiere im Wasser fördern Entstehung
Posted in WissenschaftAktuell

Nanoplastik: Mini-Tiere im Wasser fördern Entstehung

Plastikmüll in Gewässern zerbröselt über die Jahre in immer kleinere und für Organismen potenziell gefährlichere Stücke. Anteil an diesem Prozess könnten in bisher kaum erahntem…

Entstehung des Mondes: Spuren einer kosmischen Katastrophe
Posted in Wissen

Entstehung des Mondes: Spuren einer kosmischen Katastrophe

Vor einigen Jahren entdeckten Forscher merkwürdige Gesteinszonen im unteren Erdmantel. Jetzt gibt es dafür eine Erklärung: Sie könnten von der Geburt des Mondes zeugen. Quelle:…

Geowissenschaften: Was das Erdinnere über die Entstehung des Mondes verrät
Posted in Wissen

Geowissenschaften: Was das Erdinnere über die Entstehung des Mondes verrät

Vor 4,5 Milliarden Jahren kollidierte der Protoplanet Theia mit dem Vorläufer unserer Erde, so die Theorie. Forscher haben nun im Inneren unseres Planeten erstaunliche Spuren…

Entstehung des Mondes: Forscher vermuten im Erdmantel Überreste eines anderen Himmelskörpers
Posted in WissenschaftAktuell

Entstehung des Mondes: Forscher vermuten im Erdmantel Überreste eines anderen Himmelskörpers

Vor 4,6 Milliarden Jahren stieß der Himmelskörper Theia auf die Urerde, so entstand der Mond. Überreste Theias könnten ungewöhnlich dichte Regionen im Erdmantel erklären. Quelle:…

Nasa-Raumsonde »Psyche« auf dem Weg zu metallreichem Asteroiden
Posted in WissenschaftAktuell

Nasa-Raumsonde »Psyche« auf dem Weg zu metallreichem Asteroiden

Raumsonde »Psyche« ist auf dem Weg zum Rand unseres Sonnensystems. Dort soll sie einen Asteroiden untersuchen und Informationen über die Entstehung von Planeten sammeln. Bis…

Umfeldbericht: Innovationspotenzial von Natrium-Ionen-Batterien
Posted in WissenschaftAktuell

Umfeldbericht: Innovationspotenzial von Natrium-Ionen-Batterien

Ein neuer Umfeldbericht der Fraunhofer FFB befasst sich mit Natrium-Ionen-Batterien als alternative Batterietechnologie. Die Forschenden untersuchen die technologischen Eigenschaften der Batterie sowie die Aktivitäten in…

Takeda Oncology Forschungspreis 2023 an Ann-Kathrin Daum
Posted in WissenschaftAktuell

Takeda Oncology Forschungspreis 2023 an Ann-Kathrin Daum

Bei einigen Patienten mit nichtkleinzelligem Lungenkrebs tragen die Tumorzellen eine Mutation, die das Krebswachstum beschleunigt. Zwar gibt es Wirkstoffe, die dies verhindern, doch häufig entwickeln…

Asteroid Bennu: Probe des Asteroiden Bennu enthält Spuren von Wasser und Kohlenstoff
Posted in WissenschaftAktuell

Asteroid Bennu: Probe des Asteroiden Bennu enthält Spuren von Wasser und Kohlenstoff

Die Geröllprobe des Asteroiden Bennu enthält Wasser und Kohlenstoff. Damit könnte sie laut Nasa Aufschluss über den Ursprung der Entstehung von Leben geben. Quelle: ZEIT…