Schlagwort: Erderwärmung
Desinformation: Wieso Rechtspopulisten die Klimakrise leugnen (Kopie)
Donald Trump tut es und die AfD auch: Sie stellen die menschengemachte Erderwärmung infrage. Dahinter steckt eine gemeinsame Strategie. SPIEGEL-Redakteurin Susanne Götze über das weltweite…
Klimawandel: Zwei Stunden zum Wasserholen
Eine neue Studie rechnet vor: Frauen weltweit könnten durch die Erderwärmung bis zu 30 Prozent mehr Zeit brauchen, um Trinkwasser zu holen. Quelle: SZ.de
Hochwasser: Klimawandel verschlimmerte Extremwetter in Süddeutschland
Starkregen führte zu heftigen Überschwemmungen in Süddeutschland. Dabei spielte auch der Klimawandel eine Rolle, zeigt eine Analyse: Der Regen fiel bis zu zehn Prozent stärker…
Klimakrise: Wie der Klimawandel zum Hochwasser beigetragen hat
Einer Analyse zufolge hat die Erderwärmung die extremen Regenfälle von Anfang Juni in Süddeutschland erheblich verstärkt. Quelle: SZ.de
SZ-Klimakolumne: Warum ist es so schwer, aus Naturkatastrophen zu lernen?
Vernünftige Lösungen, um die Erderwärmung zu stoppen und sich ihr gleichzeitig anzupassen, sind seit Langem bekannt. Warum die Umsetzung schwierig bleibt. Quelle: SZ.de
Erderwärmung: Das Hitzejahr ist komplett
Seit zwölf Monaten haben die globalen Temperaturen regelmäßig neue Rekorde aufgestellt. Sind die Klimaziele überhaupt noch zu erreichen? Quelle: SZ.de
Klimawandel: Menschengemachte Erderwärmung nimmt schneller zu denn je
Allein im vergangenen Jahrzehnt ist Forschern zufolge die Temperatur durch die Menschen um rund 0,26 Grad gestiegen. Das ist ein Höchstwert seit Aufzeichnungsbeginn. Quelle: ZEIT…
Die Erderwärmung auf dem Weg in die Entschleunigung
So schnell wie derzeit hat sich der Planet noch nie erwärmt, doch neue Werte zeigen auch: Die Aufheizung könnte sich ab jetzt verlangsamen. Nun heißt…
Desinformation: Wieso Rechtspopulisten die Klimakrise leugnen
Donald Trump tut es und die AfD auch: Sie stellen die menschengemachte Erderwärmung infrage. Dahinter steckt eine gemeinsame Strategie. SPIEGEL-Redakteurin Susanne Götze über das weltweite…
Hochwasser in Deutschland: »Die Kanalisation auszubauen, das ist keine Lösung«
Durch die Erderwärmung nimmt extremes Wetter zu, Hochwasser treten immer häufiger auf. Der Geograf Markus Keck erklärt, wie sich das Land am besten für den…
Antarktis: Rekordtief des Meereises ohne Klimawandel »extrem unwahrscheinlich«
Das Meereis in der Antarktis dehnte sich zuletzt immer weniger aus. Die Erderwärmung ist dafür mitverantwortlich, haben Forschende nun analysiert. Und fragen sich: Wird sich…
Studie: Klimawandel könnte Reisernten stark reduzieren
Weniger Körner, schlechtere Qualität: Die Erträge beim Anbau von Reis könnten durch die globale Erderwärmung sinken, wie aus einer japanischen Studie hervorgeht. Quelle: ZEIT Wissen
Politische Risiken gefährden deutsche Klimawende
Neue Studienreihe zu Gesellschaft und Dekarbonisierung Um die Erderwärmung zu begrenzen, soll Deutschland bis 2045 klimaneutral werden. Technisch und ökonomisch wäre dies machbar, politisch und…
Psychologie: Und nun zum Klima
Dürren, Starkregen und Hitzewellen prägen weltweit den Alltag vieler Menschen – und dennoch lässt uns die Erderwärmung kalt. Der Grund dafür liegt im Gehirn. Quelle:…
Erderwärmung: Hitzewellen, Fluten, Dürren: So extrem wirkt sich der Klimawandel in Europa aus
Kein Kontinent erwärmt sich laut EU-Klimadienst Copernicus so schnell wie Europa. 2023 ließen sich die Auswirkungen praktisch überall spüren. Quelle: SZ.de
Klimakrise kostet 38 Billionen Dollar pro Jahr
Experten warnen: Selbst wenn die Menschheit die Erderwärmung auf zwei Grad begrenzt, droht erheblicher wirtschaftlicher Schaden. Dabei sind die Folgen von häufigeren Bränden und Stürmen…
Klimawandel: Heißere Welt, weniger Geld
Die Erderwärmung könnte schon bis Mitte des Jahrhunderts Dutzende Billionen Euro kosten, haben Forscher berechnet. Da käme Klimaschutz wohl deutlich günstiger. Quelle: SZ.de
Klimapolitik: Wachstum und Klimaschutz – passt das endlich zusammen?
Um die Erderwärmung zu bremsen, müsste sich die Wirtschaft von den Treibhausgas-Emissionen entkoppeln. In einigen Ländern passiert das schon. Aber geht es schnell genug? Quelle:…