Schlagwort: Erderwärmung

Great Barrier Reef: Können Korallen in tiefem Wasser den Klimawandel überleben?
Posted in Wissen

Great Barrier Reef: Können Korallen in tiefem Wasser den Klimawandel überleben?

Korallenriffe sind durch die Erderwärmung besonders gefährdet – doch in tieferen Gewässern könnte es Überlebenschancen für die dort lebenden Arten geben. Solange die Menschheit die…

Evolution der mächtigsten Ozeanströmung der Erde
Posted in WissenschaftAktuell

Evolution der mächtigsten Ozeanströmung der Erde

Der Antarktische Zirkumpolarstrom spielt eine wichtige Rolle für die globale Umwälzzirkulation, den Wärme- und CO2-Austausch zwischen Ozean und Atmosphäre und die Stabilität der antarktischen Eismassen….

WMO-Bericht 2024 zum Klima: Weltwetterorganisation spricht von »Alarmstufe Rot«
Posted in WissenschaftAktuell

WMO-Bericht 2024 zum Klima: Weltwetterorganisation spricht von »Alarmstufe Rot«

Fast alle Ozeanregionen haben 2023 eine Hitzewelle erlebt: Der WMO zufolge gibt die Erderwärmung Anlass zu »besonderer Sorge«. Doch es fehle an Willen, die Klimakrise…

Flugumleitungen sollen Kondensstreifen verringern und Erderwärmung bremsen
Posted in Technologie

Flugumleitungen sollen Kondensstreifen verringern und Erderwärmung bremsen

Die neuen Routen würden laut einer Untersuchung Kondensstreifenbildung und damit problematische Wolkenbildung weitaus günstiger vermindern als bisher gedacht.​ Quelle: Technology Review

Erderwärmung: Ethikrat will Wohlhabende für Klimaschutz stärker zur Kasse bitten
Posted in Wissen

Erderwärmung: Ethikrat will Wohlhabende für Klimaschutz stärker zur Kasse bitten

Der Deutsche Ethikrat empfiehlt höhere Preise für klimaschädliche Produkte. Die Forderungen erscheinen Fachleuten jedoch viel zu zaghaft. Quelle: SZ.de

Wer blüht denn wann?
Posted in Wissen

Wer blüht denn wann?

Der Klimawandel verändert den Rhythmus der Natur. Das wirkt wiederum auf die Erderwärmung zurück. Quelle: FAZ.de

Klimawandel: Was passiert, wenn der Permafrost taut?
Posted in Wissen

Klimawandel: Was passiert, wenn der Permafrost taut?

Der gefrorene Boden speichert Kohlenstoff, schon seit der letzten Eiszeit. Doch wegen der Erderwärmung taut der Boden und setzt dabei Methan und CO₂ frei. Die…

Erderwärmung: Wie wichtig sind 1,5 Grad?
Posted in Wissen

Erderwärmung: Wie wichtig sind 1,5 Grad?

Erstmals waren die vergangenen zwölf Monate wärmer als in den globalen Klimaabkommen angestrebt. Kann man das 1,5-Grad-Ziel jetzt vergessen? Antworten auf die wichtigsten Fragen. Quelle:…

Erderwärmung in den vergangenen zwölf Monaten im Mittel über 1,5 Grad
Posted in Wissen

Erderwärmung in den vergangenen zwölf Monaten im Mittel über 1,5 Grad

Der Januar 2024 war global extrem warm. Erstmals stieg die Durchschnittstemperatur der vergangenen zwölf Monate laut europäischer Daten um mehr als 1,5 Grad im Vergleich…

Klimawandel: EU meldet erste Zwölfmonatsperiode mit mehr als 1,5 Grad Erderwärmung
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel: EU meldet erste Zwölfmonatsperiode mit mehr als 1,5 Grad Erderwärmung

Der Januar war laut EU-Forschern so warm wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen. Damit bricht das globale Klima im Jahresdurchschnitt erstmals die 1,5-Grad-Grenze. Quelle:…

Klimawandel: Karibische Schwämme deuten auf früheren Beginn der Erderwärmung hin
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel: Karibische Schwämme deuten auf früheren Beginn der Erderwärmung hin

Eine Untersuchung von Schwämmen aus der Karibik deutet darauf hin, dass die Erderwärmung früher als gedacht eingesetzt haben – und schon 1,7 Grad über dem…

Diskussion um Erderwärmung: Schwammige Wissenschaft
Posted in Wissen

Diskussion um Erderwärmung: Schwammige Wissenschaft

Eine Untersuchung an karibischen Meeresschwämmen soll zeigen, dass die Erderwärmung schon deutlich früher eingesetzt hat. Doch es hagelt harsche Kritik von Klimaforschern. Quelle: FAZ.de

Klimawandel: Ist die 1,5-Grad-Grenze schon überschritten?
Posted in Wissen

Klimawandel: Ist die 1,5-Grad-Grenze schon überschritten?

Forscher meinen, dass die Erderwärmung deutlich früher begonnen hat als bislang vermutet. Was dafür spricht – und was das für den Klimaschutz bedeuten würde. Quelle:…

Gletscherschmelze zerstört wichtiges Archiv für Klimadaten
Posted in WissenschaftAktuell

Gletscherschmelze zerstört wichtiges Archiv für Klimadaten

Im Rahmen der Initiative Ice Memory haben Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Universität Fribourg und der Universität Ca‘…

SZ-Klimakolumne: Die unheimliche Umwälzströmung
Posted in Wissen

SZ-Klimakolumne: Die unheimliche Umwälzströmung

In Europa herrscht dank einer Wärmepumpe im Atlantik ein mildes Klima. Doch die Erderwärmung bedroht die AMOC-Strömung. Über den Umgang mit einer düsteren Prognose. Quelle:…

Einmal Sauerstoffmangel, immer Sauerstoffmangel? Internationale Studie zum Zustand von Seen zeigt Abwärtsspirale
Posted in WissenschaftAktuell

Einmal Sauerstoffmangel, immer Sauerstoffmangel? Internationale Studie zum Zustand von Seen zeigt Abwärtsspirale

Sauerstoffmangel bedroht Binnengewässer weltweit. Einmal in einem See aufgetreten setzt der Sauerstoffmangel sogar eine Abwärtsspirale in Gang, die sich mit zunehmender Erderwärmung immer schneller dreht….

Immer mehr Fische leiden in dunkler Brühe
Posted in Wissen

Immer mehr Fische leiden in dunkler Brühe

Das Wasser in vielen Seen wird brauner. Die Erderwärmung lässt verstärkt organisches Material entstehen, und in den weniger durchmischten Gewässern fehlt unten der Sauerstoff. Vor…

Treibhausgas in der Atmosphäre: So veränderte sich der CO₂-Gehalt in 66 Millionen Jahren
Posted in WissenschaftAktuell

Treibhausgas in der Atmosphäre: So veränderte sich der CO₂-Gehalt in 66 Millionen Jahren

Das Klima hat sich immer gewandelt – so werden die Folgen der Erderwärmung teils kleingeredet. Nun ergab eine Analyse: CO₂-Werte wie heute gab es zuletzt…