Schlagwort: Europa
Homo sapiens erreichte das nördliche Europa schon vor 45.000 Jahren
Forschende berichten über neue Fossilien des H. sapiens aus der Ilsenhöhle in Ranis. Diese wurden auf ein Alter von ca. 45.000 Jahren datiert und zusammen…
Internationale Analyse von Wasserstoffstrategien zeigt hohe Ambitionen und gravierende Preisunterschiede
Berlin, 29. Januar 2024. Die Wasserstoffstrategien von 43 Ländern und Regionen auf einen Blick: Diesen internationalen Vergleich bietet die heute erweiterte Länderanalyse des Projekts Wasserstoff-Kompass…
Internationale Batteriepolitiken: Welche Strategien haben die führenden Länder?
Weltweit entwickeln Länder politische Strategien für Batterietechnologien oder passen diese an globale Entwicklungen an. In diesem Kontext analysiert eine neue Studie des Fraunhofer ISI, die…
Die Corona-Impfung hat Millionen Leben gerettet
Während der Pandemie wären in Europa 1,4 Millionen Menschen mehr gestorben – ohne Impfung. Die meisten Tote wurden bei der „milden“ Omikron-Welle verhindert. Quelle: FAZ.de
Künstliche Intelligenz – Die Revolution des 21. Jahrhunderts: Zeit zum Handeln, nicht zum Hadern
Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht nur ein Trend, sie ist eine Revolution! Dies war die zentrale Botschaft auf der diesjährigen Digitalkonferenz DLD. Als eine…
SZ-Klimakolumne: Die unheimliche Umwälzströmung
In Europa herrscht dank einer Wärmepumpe im Atlantik ein mildes Klima. Doch die Erderwärmung bedroht die AMOC-Strömung. Über den Umgang mit einer düsteren Prognose. Quelle:…
Warum Multiple Sklerose in Europa so häufig ist
Die Analyse von prähistorischen Knochen findet eine unerwünschte genetische Veranlagung. Die hatte allerdings in der Jungsteinzeit auch einmal Vorteile. Quelle: FAZ.de
Rothirschbestände in Europa: Stärker vom Menschen beeinflusst als von Wölfen und anderen Beutegreifern
• Studie zeigt, dass menschliche Jagd und Landnutzung entscheidend die Rothirschdichte in Europa prägen. • Nur bei gleichzeitigem Vorkommen von Wolf, Luchs und Bär verringert…
Klimakrise: Die Atmosphäre wird immer durstiger
Auch wenn es in Deutschland derzeit anhaltend regnet: Der Wassergehalt der Luft über Europa war in den vergangenen 400 Jahren nie so niedrig, weshalb das…
Klimawandel: Die Luft in Europa war in den vergangenen 400 Jahren nie so trocken wie heute
Forschende aus der Schweiz haben einen neuen Klimarekord aufgedeckt: Die Luft in Europa war in den vergangenen 400 Jahren nie so trocken wie heute. Das…
Die Luft in Europa war in den letzten 400 Jahren nie so trocken wie heute
Die Atmosphäre in Europa ist in den letzten Dekaden durch Treibhausgas-Emissionen deutlich trockener geworden im Vergleich zur vorindustriellen Zeit. Dies zeigt eine von der Eidg….
Atmosphärische Trockenheit in Europa beispiellos für die letzten 400 Jahre
Ein internationales Team von Forschenden hat Baumringe aus ganz Europa analysiert: Sauerstoffisotopen zeigen eine Rekordtrockenheit in den letzten Jahren und Jahrzehnten, wie es sie seit…
Wolf: EU-Kommission will Schutzstatus senken
Gibt es zu viele Wölfe in Europa? Stellenweise ja, findet die EU-Kommission. Deswegen soll der Abschuss der Tiere nun erleichtert werden. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Was das neue KI-Gesetz kann und was nicht
Mit dem weltweit ersten KI-Gesetz will Europa seine Bürger schützen. Doch Experten geht die Regulierung noch nicht weit genug. Quelle: FAZ.de
Wie kann Europa seine Natur wiederherstellen? Das EU-Parlament stimmt Anfang 2024 ab
Anfang 2024 wird das Europäische Parlament endgültig über das „Gesetz zur Wiederherstellung der Natur“ abstimmen. Die international einzigartige und heiß diskutierte Verordnung hat das Ziel,…
Metaverse-Initiative Finnland Vorreiter in Europa
DigitalFinland.org Metaverse-Initiative Finnland Vorreiter in Europa Kommt jetzt Schwung ins Metaversum? Das finnische Metaverse-Ökosystem hat gerade als erster Verband in Europa eine Metaverse-Initiative gegründet. Quelle:…
Windows 11: KI-Copilot im Edge-Browser nutzen
Windows-Tipp Windows 11: KI-Copilot im Edge-Browser nutzen Zwar verzögert sich die Aktivierung von Copilot in Europa, doch im Edge-Browser können Sie ihn bereits verwenden. So…
Kalte Oberflächentemperaturen im Nordatlantik als Schlüssel zur Vorhersage von Hitzeereignissen in Zentraleuropa
12. Dezember 2023/Kiel. Kalte Oberflächentemperaturen im Nordatlantik, kombiniert mit bestimmten atmosphärischen Bedingungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Hitzeereignissen in Zentraleuropa. Dies ist das Ergebnis einer Studie,…