Schlagwort: Evolution

Neue Erkenntnisse zur Fruchtbarkeit: Spermien können sich an sexuell übertragene Mikroben anpassen
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Erkenntnisse zur Fruchtbarkeit: Spermien können sich an sexuell übertragene Mikroben anpassen

Forschende der Technischen Universität Dresden (TUD) und der Universität Sheffield (UK) haben herausgefunden, dass sich die männliche Fruchtbarkeit an Mikroben anpassen kann. Diese Erkenntnis unterstreicht…

Evolutionäre Ursprünge des Appetits
Posted in WissenschaftAktuell

Evolutionäre Ursprünge des Appetits

Kieler Forschungsteam zeigt am Beispiel des Süßwasserpolypen Hydra, wie schon Lebewesen mit sehr einfachen Nervensystemen die komplexe Koordination des Sättigungsgefühls und damit zusammenhängende Verhaltensweisen regulieren…

Neue Erkenntnisse über die Evolution des Prion-Proteins
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Erkenntnisse über die Evolution des Prion-Proteins

Zuerst verursachen sie Gedächtnislücken und Schwierigkeiten beim Gehen, schließlich verhindern sie elementare motorische Fähigkeiten und zerstören grundlegende Gehirnfunktionen: Prion-Erkrankungen sind fortschreitende und unheilbare Krankheiten des…

Giftige Marienkäfer: Wie Marienkäfer Feinde abwehren
Posted in Wissen

Giftige Marienkäfer: Wie Marienkäfer Feinde abwehren

In der Evolution wurden Käfer unempfindlich gegen das Gift von Läusen und nutzen es, sich zu verteidigen. Manchmal spielt dabei auch der Zufall eine Rolle….

Das evolutionäre Erfolgsmodell der Biolumineszenz und ihren Ursprung im Meer
Posted in Wissen

Das evolutionäre Erfolgsmodell der Biolumineszenz und ihren Ursprung im Meer

Die Natur kann Licht biologisch erzeugen, und sie hat offenbar viel früher damit begonnen als geglaubt. Über das evolutionäre Erfolgsmodell der Biolumineszenz und ihren Ursprung…

Mehr Artenvielfalt durch Schutzgebiete und biodiversitätsfreundliche Landwirtschaft
Posted in WissenschaftAktuell

Mehr Artenvielfalt durch Schutzgebiete und biodiversitätsfreundliche Landwirtschaft

Die anhaltenden Verluste an biologischer Vielfalt durch die Ausweitung und Intensivierung der Landwirtschaft sind dramatisch. In einem Meinungsartikel in der Fachzeitschrift Trends in Ecology and…

Auch Affen lernen ein Leben lang
Posted in Wissen

Auch Affen lernen ein Leben lang

Schimpansen angeln mit kleinen Ästen nach Insekten unter der Baumrinde. Diese Technik optimieren sie bis zum Alter von 15 Jahren. Was heißt das für die…

„Stammbaum des Lebens“ für Blütenpflanzen
Posted in WissenschaftAktuell

„Stammbaum des Lebens“ für Blütenpflanzen

Mit eigenem botanischen Sammlungsmaterial und ihrem Forschungswissen zur Evolution der Kreuzblütler, den Kohlgewächsen, haben Biowissenschaftler der Universität Heidelberg mitgewirkt an einer internationalen Großstudie, die einen…

Entschlüsselung frühmittelalterlicher Sozialstrukturen
Posted in WissenschaftAktuell

Entschlüsselung frühmittelalterlicher Sozialstrukturen

Unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie In Leipzig hat ein multidisziplinäres Forschungsteam alte DNA-Daten im Kontext archäologischer, anthropologischer und historischer Daten analysiert, um…

Wie die Evolution den Magnetsensor der Vögel optimiert hat
Posted in WissenschaftAktuell

Wie die Evolution den Magnetsensor der Vögel optimiert hat

Der Magnetsinn der Zugvögel beruht wahrscheinlich auf dem Protein Cryptochrom 4 – diese Theorie wird nun durch eine genetische Untersuchung weiter gestützt. Ein Forschungsteam der…

Freelancer vs. Festanstellung: Der Schlüssel zum Unternehmenserfolg in der digitalen Ära
Posted in ScienceBeitraege Technologie Wissen

Freelancer vs. Festanstellung: Der Schlüssel zum Unternehmenserfolg in der digitalen Ära

  In einer Welt, die von rasantem technologischen Wandel und der ständigen Evolution neuer Arbeitsmodelle geprägt ist, stehen Unternehmen vor der entscheidenden Frage: Wann setzt…

Ein Enzym macht Pilze „magisch“
Posted in WissenschaftAktuell

Ein Enzym macht Pilze „magisch“

Neue Studie gibt Aufschluss über Struktur und Evolution eines Enzyms in psychoaktiven Pilzen Ein internationales Forschungsteam hat die Biosynthese von Psilocybin untersucht, dem Hauptinhaltsstoff halluzinogener…

Mit Algorithmen: Die Evolution der Vögel besser verstehen
Posted in WissenschaftAktuell

Mit Algorithmen: Die Evolution der Vögel besser verstehen

Im Jahr 2014 erschien im Fachjournal „Science“ ein Artikel über den Stammbaum der Vögel, in dem Algorithmen und Supercomputer eine wichtige Rolle für die evolutionsbiologische…

Schläfenlöcher im Schädel von Sauriern und Menschen durch Fressweise gebildet
Posted in WissenschaftAktuell

Schläfenlöcher im Schädel von Sauriern und Menschen durch Fressweise gebildet

Beim Beißen und Kauen wirken Kräfte unterschiedlich auf Schädel – Forscher erklären Formenvielfalt im Laufe der Evolution Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Den Lebensraum mit Menschen teilen
Posted in WissenschaftAktuell

Den Lebensraum mit Menschen teilen

Tiere können im menschlichen Umfeld leben, wenn sie Risiken gut einschätzen können. Alexis Breen vom Max-Planck-Institut (MPI) für evolutionäre Anthropologie und Dominik Deffner vom MPI…

Evolution der mächtigsten Ozeanströmung der Erde
Posted in WissenschaftAktuell

Evolution der mächtigsten Ozeanströmung der Erde

Der Antarktische Zirkumpolarstrom spielt eine wichtige Rolle für die globale Umwälzzirkulation, den Wärme- und CO2-Austausch zwischen Ozean und Atmosphäre und die Stabilität der antarktischen Eismassen….

Entschlüsselung der männlichen Geschlechtsbestimmung in Braunalgen
Posted in WissenschaftAktuell

Entschlüsselung der männlichen Geschlechtsbestimmung in Braunalgen

Forscher des Max-Planck-Instituts für Biologie in Tübingen haben Neuland betreten und gezeigt, dass ein HMG-Box-Gen in Braunalgen entscheidend für die Bestimmung des männlichen Geschlechts ist….

Ein neuer Weg zur Wirkstoffvielfalt
Posted in WissenschaftAktuell

Ein neuer Weg zur Wirkstoffvielfalt

Viele wichtige Medikamente, wie Antibiotika und Krebsmedikamente, stammen von Naturstoffen aus Bakterien ab. Die bakteriellen Enzyme, die diese Wirkstoffe produzieren, gelten wegen ihres Baukastenprinzips als…