Schlagwort: Forscher
Reis, Fischgelatine und Zellen vom Rind: Fertig ist das Hybrid-Essen!
Südkoreanische Forscher haben Rindermuskelzellen direkt auf Reiskörner wachsen lassen. Das Produkt ist eiweiß- und fettreicher als reiner Reis. Quelle: Technology Review
Long Covid: Forscher finden Grund für Brain Fog nach Corona
Eine Langzeitfolge von Corona ist der sogenannte Brain Fog. Dabei spielt offenbar die Blut-Hirn-Schranke eine zentrale Rolle, wie Forscher aus Dublin berichten. Dies könnte auch…
KI: ChatGPT besteht Turing-Test zu menschlichem Verhalten
Eine virtuelle Persönlichkeit kann überzeugend wirken – sogar im sozialen Verhalten, haben US-Forscher herausgefunden. Mensch oder Maschine? Nicht so leicht zu sagen. Quelle: SPIEGEL ONLINE…
Die zwei Weisen aus dem Zirkus Corona
Im Podcast beklagen redselige Forscher Sprechverbote während der Pandemie. Der Corona-Revisionismus blüht. So führt Besserwisserei zur Selbstdemontage der Wissenschaften. Quelle: FAZ.de
Klimawandel: Wohin der Wald kommt
Warum haben sich Nadelwälder nicht längst viel weiter nach Norden ausgebreitet, wo es doch so viel wärmer geworden ist? Nun meinen Forscher, den Grund zu…
Nadel, bitte: Dieser Robot lernt, selbst Wunden zu nähen
Nach vielversprechenden Versuchen wollen Forscher mit ihren Robotersystemen Chirurgen bei repetitiven Aufgaben im OP, wie dem Nähen von Wunden, entlasten. Quelle: Technology Review
Dänemark: Wissenschaftler lösen Rätsel um Walgesang
Forscher wollen herausgefunden haben, wie einige der Meeresriesen ihre eindringlichen und rätselhaften Melodien produzieren. Ein spezieller »Kehlkopf« helfe ihnen dabei, unter Wasser zu singen. Quelle:…
Körpereigenes Molekül könnte Leukämietherapie sicherer machen
Forscher*innen aus Freiburg und München haben ein körpereigenes Molekül entdeckt, das in Tierstudien das Immunsystem im Darm und die Darmflora ausgewogener macht und schwere Nebenwirkungen…
Neandertaler nutzten schon vor über 40.000 Jahren Klebstoff
Forscher haben einen 40.000 Jahre alten Klebstoff entdeckt, mit dem Neandertaler ihre Werkzeuge reparierten. Die Fundstücke, an denen das Material nachgewiesen wurde, lagen in einem…
Forscher entdecken Farbreste an Italiens berühmtestem Fossil
Jahrzehntelang dachte man, die fossilierten Überreste eines Tridentinosaurus antiquus enthielten Hautreste des Reptils. Doch jüngste Untersuchungen haben ergeben, dass es sich um knapp neunzig Jahre…
Weltall: Forscher entdecken den wohl hellsten Fleck im Universum
Lange hielten Astrophysiker das Objekt für einen Stern, nun ist klar: Es ist ein Schwarzes Loch, das jeden Tag die Masse einer Sonne verschlingt –…
Tiere: Warum Wale unter Wasser singen können
Weil Bartenwale zu groß für jedes Röntgengerät sind, war ihre Anatomie bislang rätselhaft. Nun haben Forscher Kehlköpfe von gestrandeten Tieren untersucht – und Erstaunliches entdeckt….
Pubertät in der Pandemie
Kinder kommen früher in die Pubertät. Dies hat sich in den Pandemiejahren verstärkt, sagen Forscher. Die Gründe sind vermutlich vielfältig: Ernährung und Stress gehören dazu….
AMD ROCm 6.0 – verbessertes ML-Software-Ökosystem
AMD AMD ROCm 6.0 – verbessertes ML-Software-Ökosystem AMD vereinfacht für Forscher und Entwickler den Zugang zu KI und erweitert sein Angebot für die clientbasierte Entwicklung…
Ausbruch des Vesuvs: Der Schatz aus der Asche
Einst begrub der Vesuv unzählige Schriften. Unermüdlich versuchen Forscher, das bröselige Papyrus mit Algorithmen zu entschlüsseln und die Rätsel der Antike aufzudecken. Quelle: ZEIT Wissen
Wie viel Stier steckt im Mann?
Forscher identifizieren genetische Varianten, die bei Stieren für mangelnde Fruchtbarkeit verantwortlich sind. Die aufgespürten Gene sind vor allem im Hoden und Nebenhoden aktiv. Weil es…
Astronomie: „Vielleicht können sich die Kosmologen jetzt ein wenig entspannen“
Das Röntgenteleskop „eROSITA“ hat so viele kosmische Energiequellen kartiert wie kein anderes Instrument zuvor. Die Daten helfen nun, einen wissenschaftlichen Streit beizulegen. Dabei konnten die…
Tierhaltung: „Man will nicht wissen, dass das Schnitzel auf dem Teller intelligenter war als der eigene Zweijährige“
Kühe, Schweine oder Ziegen pflegen Freundschaften und haben individuelle Charakterzüge. Für Forscher wird immer klarer: Da liegen intelligente, fühlende Wesen auf der Schlachtbank. Was bedeutet…