Schlagwort: Forscher
Eisberg »A23a«: Gigant driftet Richtung Südatlantik – Video
Er ist mehr als viermal so groß wie Berlin, wiegt fast eine Billion Tonnen: Der Rieseneisberg »A23a« nimmt Kurs auf den Südatlantik. Forscher der British…
Klimakrise: Forscher sehen acht wichtige Erdsysteme vor Kipppunkt
Fünf Erdsysteme drohten bereits zu kippen – nun sieht ein Bericht drei weitere vor dem Kipppunkt. Dazu zählen die Forscher Mangroven, Wälder und Seegraswiesen. Quelle:…
Klimakrise: Treibhausgas-Emissionen erreichen neue Rekordwerte
Forscher warnen: Weltweit wird so viel CO₂ ausgestoßen wie nie zuvor. In zwei Staaten steigen die Werte gar sprunghaft an. Quelle: SZ.de
Global Carbon Budget: Forscher prognostizieren Höchstwert der globalen CO₂-Emissionen
Der weltweite Kohledioxidausstoß steigt – und erreicht wohl noch 2023 ein neues Maximum. Die Verringerung der Emissionen verlaufe „schmerzhaft langsam“, sagt ein Experte. Quelle: ZEIT…
Mit Superkristallen mehr Sonnenenergie ernten
Ein Baustein für die Energiewende ist Wasserstoff. Um ihn mithilfe von Solarenergie zu gewinnen, haben LMU-Forscher neue Hochleistungs-Nanostrukturen entwickelt. Das Material hält einen Weltrekord bezüglich…
Psychologie: Was ist stärker – Glück oder Unglück?
Langjährige Partner sind meist ähnlich zufrieden oder unzufrieden mit ihrem Leben. Nun haben Forscher untersucht, wer sich dabei wem angleicht. Quelle: SZ.de
ChatGPT & Co. können Fachkräftemangel lindern
McKinsey ChatGPT & Co. können Fachkräftemangel lindern Jobkiller oder -motor? In der Debatte über Künstliche Intelligenz werden die Auswirkungen von KI-Programmen wie ChatGPT kontrovers diskutiert….
Tiere: Europas frei lebende Papageien zwitschern in verschiedenen Sprachen
Die aus Südamerika stammenden Mönchssittiche haben sich in Großstädten wie Athen, Brüssel oder Verona stark vermehrt. Was Forscher überrascht: In Belgien unterhalten sich die Vögel…
Alzheimer-Forschung: Studie deckt bisher unbekannte Abläufe im Fettstoffwechsel auf
Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Alzheimer könnten zu neuartigen Therapieansätzen beitragen und helfen, der Krankheit vorzubeugen: Eine Studie der Alzheimerforscher Marcus Grimm und Tobias Hartmann…
AI Act: Forscher fordern Umdenken der Bundesregierung bei KI-Regulierung
Die Verhandlungen um den AI Act gehen in die entscheidende Phase. Nun fordern führende KI-Forscher verpflichtende Regeln für Unternehmen statt Selbstverpflichtungen. Quelle: ZEIT ONLINE
Meta: Mehr Daten von Facebook und Instagram für die Wissenschaft
Es gibt noch vieles, was wir über die Auswirkungen sozialer Medien nicht wissen. Meta-Lobbyist und Ex-Politiker Nick Clegg kündigt nun neue Forscher-Tools an. Quelle: Technology Review
Japanischer Wasser-Wurm (Megasyllis nipponica): Po entwickelt eigene Augen und Gehirn
Wunderbare Welt der Fortpflanzung: Um sich zu paaren, schickt ein japanischer Wasserwurm sein Hinterteil auf Reisen. Forscher haben genauer hingeschaut, welche Körperteile der Wurmpo dafür…
GraphCast: Diese KI trifft bessere Wettervorhersagen als ein Supercomputer
Ein neues KI-Wettermodell von Google übertrifft selbst die Prognosen weltweit führender Institute. Forscher sprechen von einem „Wendepunkt der Wettervorhersage“. Quelle: ZEIT ONLINE
Alchemie: Forscher kommen dem Geheimnis von Knallgold auf die Spur
Mit Knallgold haben Alchemisten schon vor Jahrhunderten experimentiert. Die hochexplosive Mischung birgt bis heute Geheimnisse. Eines konnten Chemiker nun lüften. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Bolide aus dem Nirgendwo
Ein Teilchen aus dem Kosmos ist eins der energiereichsten, die je gesehen wurden. Doch dort, woher es kam, gibt es nichts, was dergleichen hätte erzeugen…
Bolide aus dem Nirgendwo
Ein Teilchen aus dem Kosmos ist eins der energiereichsten, die je gesehen wurden. Doch dort, woher es kam, gibt es nichts, was dergleichen hätte erzeugen…
Rotwein und Kopfschmerz
Forscher haben einen Farbstoff aus der Traubenschale als schmerzförderndes Übel identifiziert. Quelle: FAZ.de
Forscher haben zweitstärkstes kosmisches Teilchen aller Zeiten auf der Erde gemessen
Im Mai 2021 traf ein ultrahochenergetisches Teilchen die Erde. Wie es so kraftvoll sein kann? Unklar. Woher es kam? Weiß man auch nicht. Dabei kommen…