Schlagwort: Insekten

Wie schmecken Heuschrecken?
Posted in Wissen

Wie schmecken Heuschrecken?

Theoretisch klingt es wie eine tolle Idee, trotzdem ist die Vorstellung für viele mit Ekel verbunden: Insekten könnten in Zukunft eine wichtige Rolle als Nahrungs-…

Insekten sind das neue Biofood
Posted in Wissen

Insekten sind das neue Biofood

Brechen mit dem Klimaschutz goldene Zeiten an für Speiseinsekten? Auf der Grünen Woche in Berlin köchelt man seit langem damit, jetzt kommt die Steilvorlage mit…

Blütenmuster machen Hummeln effizienter
Posted in WissenschaftAktuell

Blütenmuster machen Hummeln effizienter

Die Suche nach Nektar kostet Insekten viel Energie, sie müssen also möglichst effizient vorgehen. Bunte Muster auf den Blütenblättern helfen dabei kräftig mit. Quelle: IDW…

Nachhaltigkeit: Warum Hunde, Katzen und Schweine Insekten fressen sollten
Posted in WissenschaftAktuell

Nachhaltigkeit: Warum Hunde, Katzen und Schweine Insekten fressen sollten

Viele Haus- und Nutztiere ließen sich auch mit Insekten ernähren. Hier sagt der niederländische Forscher Arnold van Huis, welche Vorteile das für die Viehzucht hätte…

Finnland: Forscherinnen warnen vor Einfluss von Klimawandel auf Insekten
Posted in WissenschaftAktuell

Finnland: Forscherinnen warnen vor Einfluss von Klimawandel auf Insekten

Laut einer Studie wirkt sich der Klimawandel stark auf das Vorkommen bestäubender Insekten aus. Wissenschaftlerinnen fürchten, dass Pflanzen sich schlechter vermehren. Quelle: ZEIT Wissen

Weniger Nachtfalter, mehr Fliegen
Posted in WissenschaftAktuell

Weniger Nachtfalter, mehr Fliegen

Im hohen Norden hinterlässt der Klimawandel besonders deutliche Spuren. Eine neue Studie in Finnland zeigt nun, dass es parallel dazu dramatische Veränderungen bei den bestäubenden…

Neuer Buchband zur Biodiversität Afrikas erschienen – Termiten schaffen Artenvielfalt
Posted in WissenschaftAktuell

Neuer Buchband zur Biodiversität Afrikas erschienen – Termiten schaffen Artenvielfalt

Seit mehr als einem Jahrzehnt untersucht ein internationales Forschungsteam aus Deutschland, dem südlichen Afrika sowie den USA, die Bedeutung sozialer Insekten für die Ökosysteme der…

Studie: Pestizidrisiken auch in Naturschutzgebieten
Posted in WissenschaftAktuell

Studie: Pestizidrisiken auch in Naturschutzgebieten

Die Risiken, die Pflanzenschutzmittel für Insekten und andere Kleintiere in Gewässern in Schutzgebieten verursachen, sind nahezu vergleichbar mit denen in Gewässern außerhalb von Naturschutzgebieten –…

Fliegenaugen: Nicht so starr wie gedacht
Posted in WissenschaftAktuell

Fliegenaugen: Nicht so starr wie gedacht

Fruchtfliegen können die Netzhäute ihrer ansonsten starren Facettenaugen bewegen, um Objekten visuell zu folgen und Hindernisse erfolgreich zu überqueren. Das haben Forschende am Max-Planck-Institut für…

Klimakrise: Schwebfliegenarten vom Aussterben bedroht
Posted in WissenschaftAktuell

Klimakrise: Schwebfliegenarten vom Aussterben bedroht

Klimawandel, Einsatz von Insektiziden: zwei Drittel der Schwebfliegenarten sind vom Aussterben bedroht. Doch für unsere Ökosysteme sind die Insekten wichtig. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft

Österreich: Schmetterlinge verschwanden in zwei Wellen
Posted in WissenschaftAktuell

Österreich: Schmetterlinge verschwanden in zwei Wellen

Bereits im späten 19. Jahrhundert sind die artenreichen Insekten vermehrt gestorben – vor allem zwei Perioden machten Schmetterlingen zu schaffen. Verantwortlich für beide: der Mensch….

Blattläuse und ihre Lieblingsfarben
Posted in WissenschaftAktuell

Blattläuse und ihre Lieblingsfarben

Im Garten gehören Blattläuse zu den eher ungeliebten Gästen. In der Landwirtschaft können die kleinen Insekten umso größeren Schaden anrichten. Aber wie wählen sie eigentlich…

Wie die Biodiversität in Weinbergen am besten gefördert wird
Posted in WissenschaftAktuell

Wie die Biodiversität in Weinbergen am besten gefördert wird

Forschende der Universität Bern haben untersucht, wie sich eine biologische, biodynamische und konventionelle Bewirtschaftung in Weinbergen auf die Insektenfauna auswirkt. Sie konnten zeigen, dass biologische…

Artenvielfalt: Ohne Bestäuber wird es eintönig
Posted in Wissen

Artenvielfalt: Ohne Bestäuber wird es eintönig

Die Zahl der bestäubenden Insekten geht weltweit zurück. Diese Entwicklung könnte auch zur Gefahr für die Artenvielfalt von Pflanzen werden. Quelle: SZ.de

Eine uralte Geschichte: Bauern gegen Ungeziefer
Posted in WissenschaftAktuell

Eine uralte Geschichte: Bauern gegen Ungeziefer

Bereits in der Jungsteinzeit stellten Schädlinge eine Gefahr für die Erträge aus der Landwirtschaft dar. Darauf deuten die Überreste von Mäusen und Insekten hin, die…

Forschung mit Biss
Posted in WissenschaftAktuell

Forschung mit Biss

Wie stark können Insekten zubeißen? Wer über einen kräftigen Kauapparat verfügt, kann härtere Nahrung zerkleinern und auch besser im Kampf gegen Feinde bestehen. Biologen der…

Kalifornische Stabheuschrecken vermehren sich trotz der Nachteile per Jungfernzeugung
Posted in Wissen

Kalifornische Stabheuschrecken vermehren sich trotz der Nachteile per Jungfernzeugung

Kalifornische Stabheuschrecken vermehren sich per Jungfernzeugung. Für die genetische Vielfalt ist das schlecht. Warum verzichten diese Insekten trotzdem auf eine Paarung? Quelle: FAZ.de

Wohl dem, der Wärme liebt – Insekten im Klimawandel
Posted in WissenschaftAktuell

Wohl dem, der Wärme liebt – Insekten im Klimawandel

Wie sich der fortschreitende Klimawandel auf die Bestände heimischer Tierarten auswirkt, ist aufgrund lückenhafter Datensätze oft schwer zu verfolgen. In einer neuen Studie der Technischen…