Schlagwort: Klima

Zurück in die Zukunft: Klimaentwicklung in Zentralasien
Posted in WissenschaftAktuell

Zurück in die Zukunft: Klimaentwicklung in Zentralasien

Forschende des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums haben im Rahmen des Forschungskonsortiums „VeWA“ gemeinsam mit internationalen Kolleg*innen Niederschlag und Flora Zentralasiens in der Zeit des…

Grüne Woche: Wie die Landwende gelingen kann
Posted in WissenschaftAktuell

Grüne Woche: Wie die Landwende gelingen kann

Wie stellen wir die Landwirtschaft naturverträglich und klimaresilient auf? Wie ernähren wir uns, dass es unserer Gesundheit und dem Planeten bekommt? Wie bringen wir Waldschutz…

Ist Toleranz erlernbar?
Posted in Wissen

Ist Toleranz erlernbar?

Klima, Gendern, Krieg, Corona: Die Fronten bei unterschiedlichen Meinungen sind in der Gesellschaft verhärtet. Unserem Respekt verdanken wir es, dass wir unsere Ablehnung im Zaum…

SZ-Klimakolumne: Die unheimliche Umwälzströmung
Posted in Wissen

SZ-Klimakolumne: Die unheimliche Umwälzströmung

In Europa herrscht dank einer Wärmepumpe im Atlantik ein mildes Klima. Doch die Erderwärmung bedroht die AMOC-Strömung. Über den Umgang mit einer düsteren Prognose. Quelle:…

Wie die Überschwemmungen im Winter zustande kommen
Posted in Technologie

Wie die Überschwemmungen im Winter zustande kommen

Extreme Niederschläge nehmen laut einer Klima-Studie weltweit exponentiell zu. Bisherige Klimamodelle unterschätzen diesen Anstieg, meinen die Autoren. Quelle: Technology Review

Klima-Vorschau: 2024 – ein klimapolitisches Schicksalsjahr
Posted in WissenschaftAktuell

Klima-Vorschau: 2024 – ein klimapolitisches Schicksalsjahr

Für 2024 rechnen manche Forscher erstmals mit einer Trendwende beim CO₂-Gehalt der Atmosphäre. Doch klimapolitisch drohen auch herbe Rückschläge. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft

Klimawandel: Die Strömung, die alles verändern kann
Posted in Wissen

Klimawandel: Die Strömung, die alles verändern kann

Das Klima Europas wird durch eine gewaltige Wärmepumpe im Meer bestimmt. Wenn sie abbricht, könnte der Kontinent deutlich kälter werden. Und dann? Quelle: SZ.de

Klimawandel: Die Strömung, die alles verändern kann
Posted in Wissen

Klimawandel: Die Strömung, die alles verändern kann

Das Klima Europas wird durch eine gewaltige Wärmepumpe im Meer bestimmt. Wenn sie abbricht, könnte der Kontinent deutlich kälter werden. Und dann? Quelle: SZ.de

Klimakrise: Es gibt immer mehr Regen im Winter
Posted in Wissen

Klimakrise: Es gibt immer mehr Regen im Winter

Die Hochwasser in vielen Teilen Deutschlands hat ein beständiger Regen verursacht – und die Niederschläge gehen weiter. Ist das die neue Klima-Realität? Quelle: SZ.de

Deep Dive: KI, Klima, Twitter, PFAS – Diese Tech-Themen sorgten 2023 für Wirbel
Posted in Technologie

Deep Dive: KI, Klima, Twitter, PFAS – Diese Tech-Themen sorgten 2023 für Wirbel

In dieser Spezial-Folge des Deep Dive blickt die TR-Redaktion zurück auf die letzten Monate. Was waren wichtige Themen? Quelle: Technology Review

SZ-Klimakolumne: Und was haben wir fürs Klima getan?
Posted in Wissen

SZ-Klimakolumne: Und was haben wir fürs Klima getan?

Mit 2023 geht ein Jahr der meteorologischen Rekorde zu Ende – aber es gab auch Fortschritte. Ein kleiner Rückblick aus Klimasicht. Quelle: SZ.de

Klimawandel: Aber das Klima hat sich schon immer gewandelt
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel: Aber das Klima hat sich schon immer gewandelt

Die Erde pendelt zwischen warm und kalt. Stimmt! Diese Klima-Ausrede entwickelt in Gesprächen allerdings allzu gerne ein rhetorisches Eigenleben. Quelle: ZEIT Wissen

SZ-Klimakolumne: Abschied vom Klima-Märchenland
Posted in Wissen

SZ-Klimakolumne: Abschied vom Klima-Märchenland

Erstmals ruft eine Klimakonferenz zur Abkehr von fossilen Energien auf. Die Einigung enthält zwar viele Schlupflöcher, entscheidend ist aber etwas anderes. Quelle: SZ.de

Der Duft der Wälder – ein Risiko fürs Klima?
Posted in WissenschaftAktuell

Der Duft der Wälder – ein Risiko fürs Klima?

Leipzig. Pflanzen geben Duftstoffe ab, um zum Beispiel miteinander zu kommunizieren, Fressfeinde abzuwehren oder auf veränderte Umweltbedingungen zu reagieren. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Leipzig,…

Der Duft der Wälder – ein Risiko fürs Klima?
Posted in WissenschaftAktuell

Der Duft der Wälder – ein Risiko fürs Klima?

Pflanzen geben Duftstoffe ab, um zum Beispiel miteinander zu kommunizieren, Fressfeinde abzuwehren oder auf veränderte Umweltbedingungen zu reagieren. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Leipzig, des…

Klimawandel:
Posted in Wissen

Klimawandel: „Frühere Zivilisationen sind untergegangen, weil sich das Klima abrupt gewandelt hat“

Wie sieht eine zwei oder drei Grad wärmere Erde aus? US-Klimaforscher Michael Mann schließt aus der Erdgeschichte viel Bedrohliches – aber es gibt auch eine…

SZ-Klimakolumne: Für das Klima ist noch alles möglich
Posted in Wissen

SZ-Klimakolumne: Für das Klima ist noch alles möglich

Auf der Klimakonferenz in Dubai wimmelt es von Lobbyisten der Öl- und Gasindustrie. Das zeigt, dass es für sie – und das Klima – zum…

Klimawandel: Zum Forschungsstand der Kipppunkte
Posted in Technologie

Klimawandel: Zum Forschungsstand der Kipppunkte

Klima- und Sozialwissenschaftler haben die neuesten Veröffentlichungen über die gefährlichen Klimaschwellen analysiert.​ Quelle: Technology Review