Schlagwort: künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz hilft bei der Aufklärung eines katalytischen Enzymmechanismus
Arbeitsgruppen der Universität Greifswald ist es gelungen, einen fundamentalen Regulationsmechanismus des Enzyms Acetyl-CoA Synthetase aus dem Bakterium Bacillus subtilis bis auf nahezu atomarer Auflösung aufklären….
Künstliche Intelligenz: Chance oder Gefahr für die Wissenschaft?
Nobelpreisträger diskutieren, ob KI eine Chance oder eine Gefahr ist. Sie hilft bei Experimenten, analysiert Daten, formuliert Hypothesen. Ein großes Beben steht bevor. Quelle: FAZ.de
Kostenlose Online-Bildung mit Schwerpunkt KI von Google
Google Summer Academy 24 Kostenlose Online-Bildung mit Schwerpunkt KI von Google Zwischen dem 29. Juli und 28. August bietet Google zusammen mit diversen Bildungspartnern die…
ChatGPT4 auf dem Prüfstand
Wie schneidet die KI in Kryptografie-Prüfungen ab? In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz (KI) immer stärker in unseren Alltag integriert wird, stellt sich…
Künstliche Intelligenz: Elon Musks KI-Firma baut Supercomputer selbst
Ein Milliardendeal zwischen dem Cloud-Anbieter Oracle und Elon Musks KI-Startup ist gescheitert. Stattdessen werde xAI selbst einen Supercomputer bauen, teilte Musk mit. Quelle: ZEIT ONLINE
Künstliche Intelligenz: Deutsche Informatikerin mit europäischem Erfinderpreis ausgezeichnet
Dank ihrer Forschung können Computer Bilder und Filme verstehen: Das Europäische Patentamt zeichnet Cordelia Schmid, Pionierin auf dem Gebiet der KI, aus. Quelle: ZEIT Wissen
Künstliche Intelligenz unterstützt Mediziner bei präzisen Herzdiagnosen
Forschende der Universität Heidelberg haben im renommierten Wissenschaftsjournal Lancet Digital Health eine Studie zu mehr als 60.000 Patienten veröffentlicht und zeigen das Potenzial von KI…
Mehr Misstrauen durch KI? RC Trust erforscht Lügen-Algorithmus
Wie wäre eine Welt, in der sich Lügen nicht mehr lohnten? Künstliche Intelligenz soll sie künftig entlarven. Professor Dr. Nils Köbis entwickelt dafür mit einer…
Neue Chance dank KI: Mit Tieren sprechen
Künstliche Intelligenz soll helfen, andere Arten zu verstehen. Das sollt vor allem den Tieren selbst zugutekommen. Quelle: FAZ.de
Künstliche Intelligenz: Innovative
Viel und schnell veröffentlichen: Das ist für Forscher wichtig. Manche nutzen nun künstliche Intelligenz. Wird Wissenschaft dadurch mittelmäßiger? Quelle: ZEIT ONLINE
Nvidia: Hier kommen die Roboter
Der Hype um künstliche Intelligenz machte den Chiphersteller Nvidia zum wertvollsten Unternehmen der Welt – aber eine neue Entwicklung bedroht seine Spitzenposition. Quelle: ZEIT ONLINE
Künstliche Intelligenz: Amazon setzt KI für Werbung und Produktbeschreibungen ein
Der US-Konzern Amazon bietet Händlern auf seiner Plattform an, Werbung und andere Texte per KI zu verfassen. 30.000 Verkäufer sollen das Angebot bereits nutzen. Quelle:…
„An KI führt kein Weg vorbei“
Enreach-Partnertag „An KI führt kein Weg vorbei“ Rund 300 Teilnehmer kamen zum Partnertag des PBX-Herstellers Enreach Anfang Juni. Im Zentrum der Veranstaltung standen das Thema…
Künstliche Intelligenz: Die schlauen Roboter kommen
Die nächste KI-Revolution steht bevor: Menschenähnliche Maschinen sollen Teil unseres Alltags werden. Deutschland will bei der Entwicklung smarter Roboter eine führende Rolle spielen. Quelle: SPIEGEL…
Fachleute aus Informatik, Philosophie, Psychologie und Rechtswissenschaft formulieren „KI-Grundregeln“
Künstliche Intelligenz trifft bereits heute weitreichende Entscheidungen: Algorithmen entscheiden über Kredite, Einladungen zum Vorstellungsgespräch oder machen sichtbar, wo sich ein Tumor versteckt. Die EU hat…
Künstliche Intelligenz: OpenAI-Mitgründer will ungefährliche Superintelligenz entwickeln
Nach seinem Abgang bei OpenAI hat Ilya Sutskever sein neues Projekt Safe Superintelligence vorgestellt. Ziel sei die Entwicklung einer hoch entwickelten und sicheren KI. Quelle:…
Erfolgreiche Einführung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmensmarketing
Die Zukunft des Marketings: Wie man KI erfolgreich integriert Die Digitalisierung verändert die Geschäftswelt rasant, und eine der vielversprechendsten Technologien ist die Künstliche Intelligenz…
Meta: Komm, gib mir deine Daten!
Der Konzern Meta trainiert seine künstliche Intelligenz bald mit den Facebook-Beiträgen und Instagram-Fotos der Nutzer. Darf er das überhaupt? Verbraucherschützer warnen. Quelle: ZEIT ONLINE