Schlagwort: künstliche Intelligenz
Wenn KI den Fußball übernimmt, kann der Sport nur verlieren
Eine Künstliche Intelligenz schlägt die richtige Taktik bei Standardsituationen vor. Doch was wäre Fußball ohne menschliche Fehler? Quelle: FAZ.de
FAU: Essen, Kontaktpflege oder Erkunden: Wie das Gehirn zwischen Verhaltensweisen umschaltet
Wie schaltet unser Gehirn zwischen verschiedenen Verhaltensweisen um? Eine aktuelle Studie liefert nun eine erste Antwort auf diese zentrale neurowissenschaftliche Frage. Die Forschenden untersuchten bei…
KI kann Entwicklung von zellulären Immuntherapien beschleunigen
Geeignete T-Zellen für die zelluläre Immuntherapie zu identifizieren, war bislang mühsam und zeitaufwändig. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und von der Universitätsmedizin Mannheim…
Digitalverantwortung der Wirtschaft: IÖW empfiehlt Gründung einer Allianz
► Künstliche Intelligenz, digitale Plattformen, autonomes Fahren und Co.: Unternehmen müssen systematisch ethische, soziale und ökologische Auswirkungen der Digitalisierung berücksichtigen und managen ► Institut für…
Künstliche Intelligenz: Modell hilft Robotern, wie Menschen zu lernen
Das vom OpenAI-Spinoff Covariant entwickelte RFM-1 verarbeitet Text, Bilder, Video, Roboteranweisungen und Messungen. Eine Demonstration wirft noch Fragen auf. Quelle: Technology Review
Künstliche Intelligenz lässt Fahrräder „sehen“
Die Fahrradfreundlichkeit eines Radweges hängt maßgeblich von der Oberflächenqualität ab. So kommen Personen, die beruflich mit dem Rad unterwegs sind oder tägliche Besorgungen und Pendelwege…
Innovation trifft Praxis: Das neue Zeitalter der KI an der Hochschule Esslingen
Mit der feierlichen Eröffnung des Instituts für Intelligente Systeme (IIS) an der Hochschule Esslingen am 20. Februar, an der malerischen Flandernstraße, betritt die akademische…
Künstliche Intelligenz: KI-Anwendungen bedienen laut Unesco Geschlechterstereotype
KI-Chatbots können laut einer Unesco-Studie Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern und rassistische Klischees deutlich verstärken. Die Organisation fordert Änderungen. Quelle: ZEIT ONLINE
Künstliche Intelligenz: Lernt eine KI besser, wenn man sie schlafen lässt?
Italienische Computerwissenschaftler versetzen ihre künstliche Intelligenz regelmäßig in einen Schlafmodus. So soll sie Gelerntes besser behalten. Sind die Modelle dem Menschen ähnlicher als bislang vermutet?…
Alte Geschichte: KI entziffert Texte, die bei Vesuv-Ausbruch verbrannten
Als Pompeji und Herculaneum unter Asche und Lava versanken, traf es auch eine Bibliothek. Nun macht eine Künstliche Intelligenz erstmals Teile der verkohlten Schriftrollen wieder…
Astronomie: Quasar verschlingt jeden Tag die Masse einer Sonne
17 Milliarden Sonnenmassen hat das zentrale schwarze Loch von Quasar J0529-4351 bereits verschlungen. Dabei hielten Fachleute ihn lange fälschlicherweise für einen Stern. Schuld an der…
AI Act: Wie mächtig dürfen Maschinen sein?
Die EU bringt das weltweit erste Regelwerk für Künstliche Intelligenz voran. Die Technik soll nach Verbrechern fahnden und Lügner überführen. Quelle: FAZ.de
Künstliche Intelligenz: Techkonzerne wollen Wahlmanipulationen durch KI verhindern
20 Digitalfirmen haben sich dazu verpflichtet, stärker gegen manipulative KI-Inhalte vorzugehen. Im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahl gab es bereits solche Vorfälle. Quelle: ZEIT ONLINE
Sora von OpenAI: Diese neue KI beschwört Videos aus dem Nichts
Bilder kann künstliche Intelligenz schon lange generieren, Videos waren bisher eher wackelig. Sora, das neue System von OpenAI, ist besser als alles bisher Bekannte. Quelle:…
Microsoft: Bei so einer Investition schaut auch mal der Kanzler vorbei
Microsoft investiert Milliarden in Deutschland, um künstliche Intelligenz zu stärken. Davon könnte das Land profitieren – aber vor allem die Firma selbst. Quelle: ZEIT ONLINE
Bildung: Was eine KI durch menschliche Augen und Ohren lernt
Forscher haben eine künstliche Intelligenz mit den Erfahrungen eines Kleinkindes gefüttert. Ihre Studie liefert Hinweise auf die umstrittene Frage, wie wir Sprache lernen. Quelle: SZ.de
Alarmstufe Rot im Akademiker-Paradies: Künstliche Intelligenz bedroht jetzt die Elite!
In einer atemberaubenden Wendung der Technologieentwicklung, die das Herz der Arbeitswelt erzittern lässt, steht nun eine unerwartete Gruppe im Fadenkreuz der künstlichen Intelligenz (KI): die…
Künstliche Intelligenz: USA verbieten automatisierte Anrufe mit KI-generierten Stimmen
Firmen in den USA drohen Bußgelder, sollten sie KI-Stimmen in Anrufen verwenden. Anlass für das Verbot waren KI-generierte Anrufe, die die Wahl beeinflussen sollten. Quelle:…